(Registrieren)

neues deutschland: Kommentar zur Politiker-Solidarität mit Carola Rackete

Geschrieben am 30-06-2019

Berlin (ots) - Die Liste der Politiker, die ihre Solidarität mit
Carola Rackete ausdrücken, ist so lang wie die realen Konsequenzen
dieser Bekundungen mager sein werden. Jean Asselborn, Frank-Walter
Steinmeier und Heiko Maas stehen auf dieser Liste. So laut sie jetzt
schreien, so leise gebärdeten sie sich vorher: Mehr als zwei Wochen
dümpelte die »Sea-Watch 3« mit 52 Geflüchteten an Bord auf dem Meer.
Kein europäisches Land tat sich dabei hervor, das Patt zwischen
Matteo Salvini und Rackete aufzulösen. Tagelang beschimpfte der an
Land als »Il Capitano« gefeierte Populist die echte Kapitänin.
Widerspruchslos. Jetzt hat er sie festnehmen lassen. Und Rackete wird
zur Heldin deutscher Politiker. Der hitzköpfige Italo-Macho gegen die
kühle und entschlossene Kapitänin aus dem Norden. Das ist eine
verlockende Projektion. Sie ist trügerisch. Denn die Tragödie auf dem
Mittelmeer, deren jüngster Akt mit der Festnahme Racketes aufgeführt
wird, ist in Berlin und Brüssel mitgedichtet worden. Dort wurde eine
Politik der »Abschreckung« vorangebracht. Eine Idee so abgründig und
roh, man muss ihren Apologeten fragen: Wie viele Tote braucht es für
eine wirksame Abschreckung? 589 Menschen im Jahr? So viele sind 2019
bereits im Mittelmeer ertrunken. Oder müssen es Tausende sein, bevor
Menschen aufhören, ihrem Leid zu entfliehen? »Menschenleben zu retten
ist eine humanitäre Verpflichtung«, twittert Heiko Maas nun. In
Wahrheit steht er einer Behörde vor, die mit Deals mit libyschen
Milizen alles dafür getan hat, das Sterben auf dem Mittelmeer so
leise wie möglich vonstatten gehen zu lassen. Im Grunde ist es so:
Maas und Konsorten ziehen sich gerne blaue Europa-Hoodies an und
zeigen auf Salvini und Orbán. Mögen sie diese auch ehrlich
unansehnlich finden, so lassen sie doch gerne von anderen die
Drecksarbeit machen. Rackete könnte nun für zehn Jahre in Haft gehen.
Sie braucht den falschen Applaus nicht. »Sie handelte strikt nach
humanitären Grundsätzen«, sagt Ruben Neugebauer. Dem ist nichts
hinzuzufügen - außer einem schnellen Freispruch.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

692665

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Eintrag ins Geschichtsbuch Kommentar von Kristina Dunz Düsseldorf (ots) - Der Eintrag ins Geschichtsbuch ist Donald Trump sicher. Er ist der US-Präsident, der das Vertrauen in die Weltmacht Amerika durch Unberechenbarkeit, Alleingänge oder den irrationalen Austritt aus internationalen Abkommen erschüttert hat. Der Politik nach Lust und Laune via Twitter macht und so tut, als wäre das Weiße Haus nicht ein Amtssitz des Präsidenten, sondern die Filiale eines Firmenbosses. Wäre Trump mehr ein Politiker als ein Geschäftsmann - und auch nicht aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen -, mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Inlandspresse / Berliner Morgenpost / Trumps Treffen mit Kim Berlin (ots) - Trumps Abstecher atmet den Geist leiser Verzweiflung. In Umkehrung der Kräfteverhältnisse stellte Kim seinem Brieffreund Trump ein Ultimatum. Washington muss seinen Friss-oder-stirb-Verhandlungsansatz aufgeben. Andernfalls setzt es "unerwünschte Konsequenzen". Was nichts anderes bedeuten würde als erneute Tests von Atomwaffen und ballistischen Raketen, deren Radius bis Amerika reicht. In diese Sackgasse will Trump nicht ein zweites Mal laufen. Er benötigt dringend einen nachhaltigen außenpolitischen Erfolg. Darum mehr...

  • Rheinische Post: Die EU bleibt zerrissen Kommentar von Michael Bröcker Düsseldorf (ots) - Es wäre ein tragfähiger Kompromiss, wenn das federführend von Emmanuel Macron und Angela Merkel geschnürte Personalpaket in Rat und Parlament bestätigt wird. Frans Timmermans war Spitzenkandidat der Sozialdemokraten im Wahlkampf, mithin wäre das Modell der europäischen Spitzenkandidaten nicht gescheitert. Vielen Wählern vor allem in Deutschland ist dies versprochen worden. Und dass der Zweitplatzierte den Top-Posten erklimmt, während der Anführer der stärksten Fraktion nur den zweitwichtigsten Posten bekommt, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel: So verspielt die EU Vertrauen/Mit dem Scheitern von Manfred Weber muss die CSU eine gewaltige Schlappe wegstecken. Doch den größeren Schaden trägt Europa davon Regensburg (ots) - Nun bestätigt sich, was die Spatzen seit Wochen von den Brüsseler Dächern pfeifen: Manfred Weber ist im Rennen um die besten EU-Posten unter die Räder geraten. Natürlich: Der Europäische Rat ist an das Votum der Wähler, die der EVP und ihrem Spitzenkandidaten im Mai die meisten Stimmen gaben, nicht gebunden. Dennoch dürfte das Postengeschachere der vergangenen Tage die Lust am europäischen Prozess nicht beflügeln. Eines tritt deutlich zutage: Wie uneins sich die Staats- und Regierungschefs tatsächlich sind. Das lässt mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Timmermans statt Weber - Das wäre Betrug am Wähler Straubing (ots) - Es kommt einem Betrug am Wähler gleich, was am Sonntag vor dem EU-Gipfel diskutiert wurde, und was Ratspräsident Donald Tusk vorgeschlagen hat: Die Sozialdemokraten sind auf dem zweiten Platz gelandet, dennoch soll ihr Kandidat, der Wahlverlierer Frans Timmermans, die Kommission künftig führen. Trostpflaster für Manfred Weber: Er soll Präsident des EU-Parlaments werden. Was für eine Demütigung. Das wäre das Ende des Spitzenkandidatenmodells. Eine Missachtung des Souveräns. Die Europäer würden sich zu Recht zu Statisten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht