(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Airbnb bietet Berlin Kooperation an

Geschrieben am 11-07-2018

Berlin (ots) - Im Streit um die illegale Vermietung von
Ferienwohnungen geht Airbnb auf den Berliner Senat zu. "Wir arbeiten
inzwischen mit mehr als 500 Städten intensiv zusammen und wollen das
auch gern mit Berlin", sagte Chris Lehane, Global Head of Public
Affairs and Public Policy bei Airbnb, im Gespräch mit dem
"Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe).

Airbnbs Cheflobbyist traf sich dazu am Dienstag mit Sebastian
Scheel, Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung. "Wir bieten unsere technische Hilfe an, um den
Berliner Gastgebern zu ermöglichen, die Genehmigung und
Registrierungsnummer digital und in Echtzeit zu erhalten", sagt
Lehane. "Für eine kurzfristige Umsetzung würden wir auch
Programmierer nach Berlin holen."

Ab dem 1. August gelten in Berlin strengere Regeln für alle, die
privat Zimmer oder Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb vermieten.
Sie müssen sich in vielen Fällen registrieren und eine Genehmigung
einholen. "Die Stadt könnte die dafür erforderlichen Daten auf
unbürokratische Weise direkt von den Gastgebern erhalten", sagt
Lehane. Er begegnet damit dem immer wieder von Senat und Bezirken
erhobenem Vorwurf, Airbnb würde die Herausgabe von Nutzerdaten
verweigern, um illegale Angebote zu verfolgen.

Berlin will verhindern, dass reguläre Wohnungen in
Ferienappartements umgewandelt werden. Solche Konflikte gibt es in
immer mehr Städten, daher gibt sich Airbnb kooperationsbereit. "Mit
Frankfurt und Dortmund haben wir schon Vereinbarungen geschlossen, um
die Tourismusabgaben automatisiert über die Plattform einzuziehen",
sagt Lehane. "Die Senatsverwaltung für Finanzen hat unser Angebot
dazu leider abgelehnt."

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606



Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

645982

weitere Artikel:
  • 5GAA, BMW Group, Ford und Groupe PSA zeigen europaweit erstmals die Interoperabilität der C-V2X-Direktkommunikation zwischen mehreren Automobilherstellern (FOTO) Paris (ots) - - Die Unternehmen arbeiten mit Qualcomm und Savari zusammen, um den Leistungsfortschritt von C-V2X-Kommunikation in puncto Sicherheit, Verkehrseffizienz und Fahrzeugautonomie zu präsentieren - Die Vorführung umfasst die Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Motorrädern und der Infrastruktur und verspricht kommerzielle Marktreife bereits ab 2020 für den industriellen Einsatz Die 5G Automotive Association (5GAA), BMW Group, Ford Motor Company (NYSE: F) und Groupe PSA - zusammen mit mehr...

  • Vorreiter bei smarten Hörgeräten erneut auf der IFA / Weltneuheit: Den Service vom persönlichen Hörakustiker - per App immer und überall Münster/Berlin (ots) - Ausblick auf die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin: Pünktlich zum diesjährigen Innovations Media Briefing der IFA (11.-12. Juli im Berliner Congress Center am Alexanderplatz) informiert ReSound über seinen diesjährigen Auftritt auf der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. Der führende Hörgeräte-Hersteller, der den technologischen Trend der smarten Hörgeräte-Vernetzung seit Jahren dominiert, ist zum mittlerweile fünften Mal mit einem eigenen Stand auf der IFA vertreten mehr...

  • AFRIKA KOMMT! - 10 Jahre erfolgreiche Wirtschaftsförderung zwischen Deutschland und Afrika Eschborn (ots) - Lucy Mutinda ist eine erfolgreiche kenianische Unternehmerin. Ihre Firma installiert vollbiologische Kläranlagen in einem Land, in dem nur ein Drittel aller Menschen überhaupt das öffentliche Abwassersystem nutzen kann. Das Besondere daran: die Anlagen sind Made in Germany. Den Kontakt zum Hersteller knüpfte die kenianische Unternehmerin, als sie 2008 für einige Monate als Ingenieurin in Deutschland gearbeitet hat. Sie war damals Teilnehmerin des ersten Jahrgangs von "AFRIKA KOMMT!", einer Initiative der deutschen mehr...

  • Manfred Jäger: Neues Gesicht an der Spitze der Geschäftsführung der ZAV (FOTO) Bonn (ots) - Zum Juli 2018 übernahm Manfred Jäger den Vorsitz der Geschäftsführung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Mit Information, Beratung und Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland unterstützt die ZAV die Fachkräftemigration nach Deutschland. "Bundesweit gibt es in vielen Berufen Fachkräfteengpässe, die sich mit der demographischen Entwicklung weiter zuspitzen werden. Daher ist die Arbeit der ZAV ein wichtiger Baustein im Gesamtportfolio der BA zur Fachkräftesicherung mehr...

  • VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Digitalisierung, Vernetzung, automatisiertes Fahren und alternative Antriebe - all das sind Wege der Nutzfahrzeugindustrie, die Zukunft zu gestalten!" (AUDIO) Frankfurt (ots) - Auf dem Internationalen Presseworkshop zur 67. IAA Nutzfahrzeuge präsentieren Hersteller und Zulieferer innovative Lösungen für die Mobilität von morgen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Voll automatisiert, voll vernetzt und möglichst emissionsfrei - wie das Auto der Zukunft aussehen wird, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Wohin aber geht die Reise beim Nutzfahrzeug? Im September wird es dazu Antworten geben: auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Nicht umsonst lautet das Motto der weltweit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht