(Registrieren)

AFRIKA KOMMT! - 10 Jahre erfolgreiche Wirtschaftsförderung zwischen Deutschland und Afrika

Geschrieben am 11-07-2018

Eschborn (ots) - Lucy Mutinda ist eine erfolgreiche kenianische
Unternehmerin. Ihre Firma installiert vollbiologische Kläranlagen in
einem Land, in dem nur ein Drittel aller Menschen überhaupt das
öffentliche Abwassersystem nutzen kann. Das Besondere daran: die
Anlagen sind Made in Germany.

Den Kontakt zum Hersteller knüpfte die kenianische Unternehmerin,
als sie 2008 für einige Monate als Ingenieurin in Deutschland
gearbeitet hat. Sie war damals Teilnehmerin des ersten Jahrgangs von
"AFRIKA KOMMT!", einer Initiative der deutschen Wirtschaft für den
afrikanischen Führungsnachwuchs, die die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit Unterstützung des
Bundespräsidenten umsetzt. Acht Monate lang arbeiten die Teilnehmer
in deutschen Unternehmen und gewinnen Einblicke in Arbeitsprozesse
und Managementmethoden, die sie für ihre weitere Karriere nutzen. So
wie Lucy Mutinda: Aus ihrer Zeit im Programm hat sie nicht nur
Kontakte, sondern auch wichtige Managementfähigkeiten mitgebracht,
die ihr bei der Unternehmensgründung geholfen haben.

So wie sie haben 126 weitere Teilnehmer aus 22 afrikanischen
Ländern das Programm erfolgreich durchlaufen. Viele von ihnen treffen
sich heute in Berlin, um mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
das zehnjährige Bestehen der Initiative zu feiern.

Klar ist: Die Initiative bringt nicht nur den Teilnehmern, sondern
auch den Unternehmen entscheidende Vorteile. Uwe Raschke,
Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, sagt: "Afrika bietet
Unternehmen ein wichtiges Marktpotential. Das richtige Team vor Ort
ist entscheidend. AFRIKA KOMMT! bietet eine hervorragende
Möglichkeit, mit zukünftigen Führungskräften aus Afrika in Kontakt zu
treten." Knapp drei Viertel der Teilnehmer bleiben auch nach
Programmende in den Unternehmen tätig - und unterstützen zum Beispiel
beim Aufbau der ersten Niederlassungen in ihren Heimatländern. So
stärken die Unternehmen ihre Aktivitäten in Afrika und gleichzeitig
die lokale Wirtschaft.

In den aktuellen Jahrgängen beteiligen sich folgende Unternehmen
und Stiftungen an der Initiative: ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Alfred
Kärcher GmbH & Co. KG, Boehringer Ingelheim GmbH, BSH Hausgeräte
GmbH, Robert Bosch GmbH, Robert Bosch Stiftung GmbH, B. Braun
Melsungen AG, Commerzbank AG, Continental AG, Daimler AG, Merck KGaA,
SAP SE, Siemens Healthineers GmbH, Stiftung
Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), thyssenkrupp AG,
Voith GmbH, Volkswagen AG, Wilo Foundation, WILO SE.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die
Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige
Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt
dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven
entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.



Pressekontakt:
GIZ Pressestelle
presse@giz.de
06196 79-4466

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

645985

weitere Artikel:
  • Manfred Jäger: Neues Gesicht an der Spitze der Geschäftsführung der ZAV (FOTO) Bonn (ots) - Zum Juli 2018 übernahm Manfred Jäger den Vorsitz der Geschäftsführung der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Mit Information, Beratung und Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland unterstützt die ZAV die Fachkräftemigration nach Deutschland. "Bundesweit gibt es in vielen Berufen Fachkräfteengpässe, die sich mit der demographischen Entwicklung weiter zuspitzen werden. Daher ist die Arbeit der ZAV ein wichtiger Baustein im Gesamtportfolio der BA zur Fachkräftesicherung mehr...

  • VDA-Präsident Bernhard Mattes: "Digitalisierung, Vernetzung, automatisiertes Fahren und alternative Antriebe - all das sind Wege der Nutzfahrzeugindustrie, die Zukunft zu gestalten!" (AUDIO) Frankfurt (ots) - Auf dem Internationalen Presseworkshop zur 67. IAA Nutzfahrzeuge präsentieren Hersteller und Zulieferer innovative Lösungen für die Mobilität von morgen MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Voll automatisiert, voll vernetzt und möglichst emissionsfrei - wie das Auto der Zukunft aussehen wird, darüber herrscht weitgehend Einigkeit. Wohin aber geht die Reise beim Nutzfahrzeug? Im September wird es dazu Antworten geben: auf der 67. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Nicht umsonst lautet das Motto der weltweit mehr...

  • GVB-Verbandsrat beruft Gros und Büchel für weitere Amtszeit / Vorstandsverträge verlängert München (ots) - Der Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) hat heute die Verträge des amtierenden Vorstands um fünf Jahre verlängert. Der Präsident und Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Gros sowie Vorstandsmitglied Dr. Alexander Büchel erhalten das Mandat für eine weitere Amtszeit bis zum Jahr 2024. Der Beschluss fiel einstimmig. "Der Verbandsrat freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Gros sowie Herrn Dr. Büchel und bedankt sich für das hervorragende Engagement in den vergangenen Jahren", kommentierte mehr...

  • Asklepios Kliniken begrüßen die ersten Pflegekräfte von den Philippinen - mehr als 250 sollen bald folgen (FOTO) - (ots) - - Asklepios-Programm holt studierte Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung in Intensivmedizin und OP-Pflege nach Deutschland - Im Heimatland haben sie zuvor neun Monate lang Deutschkurse absolviert - Schleppende Visa-Erteilung durch Bundesbehörde verhindert zügige Einreise Asklepios hat gestern am Frankfurter Flughafen die ersten sechs von insgesamt 260 Intensiv- und OP-Pflegekräften aus den Philippinen begrüßt, die in den kommenden Monaten nach Deutschland kommen wollen. Die mehr...

  • Munich Re Figures Show Fewer Severe Natural Disasters in the First Half of the Year (FOTO) Munich (ots) - - Cross-reference: A long version of the press release can be downloaded at http://www.presseportal.de/dokumente - The first half of 2018 was fortunate in that natural disasters across the world caused significantly lower losses than usual. According to provisional figures, overall losses were around US$ 33bn, the lowest level since 2005 (US$ 29bn after adjustment for inflation). However, individual events did cause high losses for those concerned, for example crop losses in the agricultural sector mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht