(Registrieren)

B2B-Kundenbefragung: Mittelstandsbanken 2018 / Kundenorientierung auf hohem Niveau - Überzeugende Beratungskompetenz - Frankfurter Volksbank auf Platz eins

Geschrieben am 27-02-2018

Hamburg (ots) - Den Finanzinstituten wird von ihren
Geschäftskunden aus dem Mittelstand ein gutes Zeugnis ausgestellt.
Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für
Service-Qualität (DISQ) unter Finanzentscheidern in Unternehmen.

Hohe Beratungskompetenz der Mitarbeiter

Zwei Finanzinstitute mit dem Qualitätsurteil "sehr gut", sechs mit
"gut" - so urteilen die Entscheider aus mittelständischen Betrieben.
Die ausgeprägte Kundenzufriedenheit sichern insbesondere die
Mitarbeiter der bewerteten Banken und Sparkassen, die etwa mit
Glaubwürdigkeit, kommunikativen Fähigkeiten und hoher
Beratungskompetenz überzeugen. Rund 86 Prozent der Befragten geben
zudem an, dass ihre Hausbank individuell berät.

Ärgernisse keine Seltenheit

Trotz der attestierten guten Kundenorientierung zeigt sich noch
Optimierungspotenzial, beispielsweise hinsichtlich der Konditionen
und der Gebührentransparenz. Diese erzielen einen geringeren
Zuspruch: Jeweils mehr als ein Fünftel der befragten Kunden bewerten
die beiden Bereiche nicht positiv. Und: Immerhin jeder vierte
Befragte berichtet von einer negativen Erfahrung, die er mit seinem
bewerteten Institut bereits gemacht hat. Gründe dafür waren am
häufigsten verspätete Rückmeldungen sowie die Konditionen.

Positives Fazit

Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
Service-Qualität: "Die Banken für den Mittelstand stellen ihre Kunden
in den abgefragten Leistungsbereichen außerordentlich zufrieden.
Nicht zuletzt die engagierten Mitarbeiter in den Finanzinstituten
sorgen für dieses Ergebnis. Eine stärkere Differenzierung zwischen
den Banken und Sparkassen machen die Befragten bei den Leistungen und
Konditionen aus."

In der Kundengunst vorn

Die Frankfurter Volksbank belegt mit dem besten Gesamtergebnis der
Kundenzufriedenheit und dem Qualitätsurteil "sehr gut" den ersten
Rang. Die Mitarbeiter überzeugen mit individuellen Beratungen und
einer ausgeprägten Kundenorientierung, beispielsweise auch am Telefon
und per E-Mail. Zudem erzielen die Konditionen und das Portfolio die
vergleichsweise besten Kundenbewertungen. Eine geringe Ärgernisquote
sowie eine hohe Weiterempfehlungsbereitschaft tragen ebenfalls zu
Platz eins bei.

Auf dem zweiten Rang folgt die Berliner Volksbank, ebenfalls mit
einem sehr guten Gesamturteil. Ausgesprochen positiv werden die
umfangreichen Branchenkenntnisse und die Beratungskompetenz der
Mitarbeiter sowie die Arbeitserleichterung durch die Zusammenarbeit
bewertet. Hoch im Kurs stehen bei den Befragten auch die Leistungen
der Bank, etwa Lösungen für das Cash-Management.

Den dritten Rang nimmt Unicredit/Hypovereinsbank (Qualitätsurteil:
"gut") ein. Die Kunden zeigen sich unter anderem mit dem
Preis-Leistungs-Verhältnis und der Gebührentransparenz sehr
zufrieden. Die Bank erreicht außerdem die zweithöchste
Weiterempfehlungsbereitschaft aller bewerteten Institute.

In die interviewbasierte Befragung flossen 200 Bewertungen von
Finanzentscheidern aus mittelständischen Unternehmen ein, die im
Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in regelmäßigem Kontakt mit ihrer
Hausbank standen. Mit der telefonischen Kundenbefragung beauftragte
das Deutsche Institut für Service-Qualität den Feldspezialisten
Krämer Marktforschung. Zur Bewertung standen die vier größten
bundesweiten Universalbanken sowie die beiden jeweils größten
Sparkassen und Volksbanken. Gegenstand der Befragung waren die
Meinungen der Entscheider zu den Hauptaspekten Beratungskompetenz,
Konditionen/Gebühren, Leistungen, Kommunikation und
Kundenorientierung. Zudem flossen die Weiterempfehlungsbereitschaft
und Ärgernisse in die Gesamtwertung ein.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Rund
1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die
Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte
Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem
Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher
liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine
Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für
das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für
Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien
und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum
Leistungsspektrum des DISQ.

Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle:

Deutsches Institut für Service-Qualität



Pressekontakt:
Martin Schechtel
Tel.: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 20
E-Mail: m.schechtel@disq.de
www.disq.de

Original-Content von: Deutsches Institut für Service-Qualität, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627564

weitere Artikel:
  • International School of Management steuert auf das Campus Symposium 2018 zu / José Manuel Barroso in Iserlohn Dortmund (ots) - Das Team des Campus Symposiums hat für die Jubiläumsausgabe im September 2018 den ehemaligen EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso als einen der Hauptredner gewinnen können. Mit Manuel Gerres von der Deutschen Bahn, Hagen Rickmann von der Telekom Deutschland GmbH und Roland Werner von Uber kann das studentische Team aus Iserlohn zudem hochkarätige Experten zum Thema Digitalisierung präsentieren. Die International School of Management (ISM) ist ab diesem Jahr Gesellschafterin der Campus Symposium Iserlohn mehr...

  • Erfolgreicher Abschluss am Hauptbahnhof in Offenbach am Main: Paul & Partner vermittelt Apartment-Haus mit 16 Einheiten Wiesbaden/Offenbach (ots) - Paul & Partner Real Estate, das auf Zinshäuser und deren Verkaufsprozesse spezialisierte Immobilienunternehmen aus Wiesbaden, hat für einen national agierenden Immobilienbestandshalter mit Sitz in Berlin jetzt ein Apartment-Gebäude mit 16 Einheiten, davon 12 Apartments, im Herzen von Offenbach erfolgreich vermittelt. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und wurde erst vor wenigen Jahren von einem Bürogebäude zum Wohnhaus umgewidmet. Paul & Partner beriet ihre Kunden mehr...

  • Top 30: Die erfolgreichsten Corporate-Blogs im deutschsprachigen Raum (FOTO) Hamburg (ots) - Der erfolgreichste Unternehmensblog im deutschsprachigen Raum ist der Mercedes-Benz Passion Blog, auf Platz zwei schafft es der EURONICS Trendblog, auf Platz drei der Blog von Ritter Sport. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor haben die relevantesten Corporate-Blogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet. Die Analyse basiert auf dem Blogger-Relevanzindex von Faktenkontor. Datenbasis sind rund 2.000 Blogs. Am besten schneiden Unternehmensblogs aus der Automobilbranche ab. Mit Mercedes mehr...

  • Konsum von Erfrischungsgetränken geht leicht zurück Berlin (ots) - In Deutschland wurden 2017 weniger Erfrischungsgetränke konsumiert als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) lag der vorläufige Pro-Kopf-Verbrauch 2017 bei 113,9 Litern. Vor allem bestätigte sich der rückläufige Trend beim Gesamtkonsum zuckerhaltiger Limonaden (einschließlich Cola-Getränke). Deren Pro-Kopf-Verbrauch (2017: 60,3 Liter, 2016: 64,5 Liter) ging nach dieser Schätzung um 4,2 Liter zurück und lag damit 6,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. mehr...

  • GreyOrange präsentiert auf der LogiMAT 2018 den neuen Butler XL für durchgängige Supply- Chain-Automatisierung in größeren Lagerhallen vor - Butler XL bewältigt Nutzlasten bis 1600 kg in Werkslägern, Omnichannel-Fulfillment-Centern und großen Distributionszentren und befördert nicht nur Paletten, sondern auch Fässer, Säcke, Kisten und weitere große Gebinde - Die neue Ware-zu-Person-Roboterfamilie "ButlerTM" navigiert autonom auf und vertikal zwischen allen Ebenen des Lagers Hannover (ots/PRNewswire) - GreyOrange (http://www.greyorange.com/), ein Unternehmen für Robotik und Automatisierung der Intralogistik, wird auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart die Erweiterung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht