(Registrieren)

GreyOrange präsentiert auf der LogiMAT 2018 den neuen Butler XL für durchgängige Supply- Chain-Automatisierung in größeren Lagerhallen vor

Geschrieben am 27-02-2018

- Butler XL bewältigt Nutzlasten bis 1600 kg in Werkslägern,
Omnichannel-Fulfillment-Centern und großen Distributionszentren und
befördert nicht nur Paletten, sondern auch Fässer, Säcke, Kisten und
weitere große Gebinde

- Die neue Ware-zu-Person-Roboterfamilie "ButlerTM" navigiert
autonom auf und vertikal zwischen allen Ebenen des Lagers

Hannover (ots/PRNewswire) - GreyOrange
(http://www.greyorange.com/), ein Unternehmen für Robotik und
Automatisierung der Intralogistik, wird auf der LogiMAT 2018 in
Stuttgart die Erweiterung seines Roboterbasierten Lager- und
Kommissionierssystems Butler präsentieren, sodass nunmehr
unterschiedliche Nutzlasten von 100 bis 1600 kg bewältigt werden
können

Das Ware-zu-Person-System Butler(TM) ermöglicht es,
Betriebsabläufe in Lägern mit hoher Geschwindigkeit abzuwickeln, da
es die Prozesse Einlagerung (Putaway) und Auftragsabwicklung
automatisiert. Es ist bereits in Distributionszentren in Japan,
Hongkong, Indien, Europa sowie Nord- und Südamerika für Branchen wie
3PL, E-Commerce und Handelslogistik im Einsatz. Die Robotersysteme
sind in der Lage, eine Vielzahl unterschiedlichster
Artikelsortimente, einschließlich Bekleidung, Heimtextilien und
Körperpflege zu handhaben - diese Flexibilität steigert die
Produktivität der Lagerprozesse um mehr als das Vierfache und
reduziert somit die Kosten pro Lieferung signifikant.

Als Ergänzung zum ButlerTM, der auf Nutzlasten von bis zu 500 kg
ausgelegt war, bewältigt der neue Butler XL Nutzlasten von bis zu
1600 kg. Seine Vielseitigkeit ist damit ideal geeignet für den
Umschlag von Großbeständen in Werkslägern, für
Omnichannel-Fulfilment-Center und große Distributionszentren. Das
System kann ein breites Spektrum an Lasten, von Rohstoffen bis hin zu
Fertigprodukten inklusive Automobilkomponenten, Fertigungsmaterial
und Flüssigkeiten bewegen und auf Paletten oder in Fässern, Säcken
und Kisten ablegen oder kommissionieren.

Sid Chatterjee, Vice President Products bei GreyOrange, erklärt,
"Wir freuen uns, Butler XL als neues Mitglied der größer werdenden
Butler-Familie vorstellen zu können. Die gesamte Butler-Baureihe
arbeitet mit minimaler Überwachung. Dies wird durch unsere
Software-Plattform GreyMatter ermöglicht, die ebenfalls von
GreyOrange entwickelt wurde, um Menschen, Prozesse und Technologien
durch künstliche Intelligenz effizienter miteinander zu verbinden und
so den Lagerbetrieb zu revolutionieren. GreyMatter integriert und
liefert in Echtzeit alle Funktionalitäten, Informationen und Dienste,
die für die Optimierung der Abläufe im Lager erforderlich sind".

Die Warenströme werden in jedem einzelnen Schritt des
Abwicklungsprozesses - vom Wareneingang über die Lagerung, von der
Kommissionierung bis hin zum Versand - von der Software-Plattform
GreyMatter verwaltet. Die stets wachsende Butler-Familie bringt einen
weiteren besonderen Mehrwert durch ihre Fähigkeit, auch
Betriebsabläufe über mehrere Etagen mit Hilfe eines Aufzugs abwickeln
zu können. Dieses ermöglicht eine größere Flexibilität bei der
Bewegung von Material und Beständen auf und insbesondere zwischen
mehreren Ebenen und optimiert die vertikale Raumnutzung im Lager.
Mehr dazu erfahren Sie unter www.greyorange.com

Große und schwere Paletten oder selten bewegte langlebige Waren
sind beispielsweise auf einer

Etage konzentriert, während schnelldrehende Güter auf einer
anderen Ebene lagern. Die Software- Plattform GreyMatter koordiniert
dabei die Butler über alle Stockwerke hinweg. Diese Art der
selbstgesteuerten Abwicklung verkürzt die Zeit zwischen
Auftragseingang und Versand enorm und sorgt für verbesserte
Bestandsverfolgung, höhere Genauigkeit bei der Abwicklung und
Minimierung der Auftragsretouren. Die Einlagerungs- und
Kommissionierungsprozesse beanspruchen oft den Großteil der
Ressourcen des Lagerpersonals - zwischen 50% und 70%. Der Einsatz des
Butler-Systems realisiert eine schnellere Verfügbarkeit der Bestände,
verbessert die Effizienz um ein Vielfaches und verkürzt die
Durchlauf- und Lieferzeiten auf wenige Stunden.

Das Butler-System lässt sich unkompliziert in bestehende
Betriebsabläufe integrieren, da es nur minimale Änderungen an die
Infrastruktur erfordert. Alle Mitglieder der Butler-Familie haben
eine ähnliche Aufstellfläche und können innerhalb der gleichen
Gangbreite navigieren. Diese Flexibilität macht es einfach, die
einzelnen Butler so zu konfigurieren, dass sie in verschiedenen
Teilen eines Lagers für eine durchgängige autonome Auftragsabwicklung
einsetzbar sind.

Bis Mitte des Jahres werden mehrere Einheiten des neuen Butler XL
vor Ort implementiert sein, und es ist davon auszugehen, dass sie in
Bezug auf Kommissioniergeschwindigkeit und Produktivität neue
Maßstäbe für die Betriebseffizienz setzen werden.

Das Butler-System entspricht den geltenden internationalen
Sicherheits- und Regulierungsstandards wie z.B. der CE-Kennzeichnung,
ANSI/ITSDF B56.5 (US-Norm), JIS D6802 (japanische Norm), den
RoHS-Richtlinien und Notfallmaßnahmen bei Feuer und Erdbeben. Die
überlegene chemische Zusammensetzung der Lithium-Ionen-Batterien für
Butler XL ähnelt den Batterien für High-End-Elektrofahrzeuge und
bietet eine ununterbrochen lange Betriebszeit - ein einziger
Ladezyklus reicht für eine 12-Stunden-Schicht, je nach Bedarf
situativ mit Schnelllade-Möglichkeit. Die mit künstlicher Intelligenz
ausgestatteten Butler-Roboter können sich basierend auf dem
jeweiligen Arbeitsvolumen und des Zeitplans während einer Schicht
situativ eine Zwischenladung (Opportunity Charging) zuordnen. Damit
wird sichergestellt, dass das System eine optimale Betriebszeit
garantiert.

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2018, die vom 13. - 15. März 2018
in Stuttgart stattfindet. Sie finden GreyOrange in Halle 7 Stand F49.
Zur Anmeldung geht's hier. Kontakt info@greyorange.com

Informationen zu GreyOrange

GreyOrange ist ein multinationales Technologieunternehmen im
Bereich Entwicklung, Fertigung und Einsatz ausgereifter
Robotiksysteme für die durchgängige Supply-Chain-Automatisierung in
Lägern, Distributions- und Fulfillment-Centern. Mit fundierter
Fachkenntnis, erstklassigem Hard-und Softwareengineering und einer
Passion für die Bereitstellung von Lösungen für komplexe
Geschäftsprobleme treibt das Unternehmen die Optimierung von
Logistik- und Supply-Chain-Prozessen weltweit voran. GreyOrange wurde
2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Singapur mit
Niederlassungen in Indien, Hongkong, Japan, Deutschland und den VAE
und verfügt über ein mit modernster Technik ausgerüstetes
Forschungs-und Entwicklungszentrum in Gurgaon, Indien. Kontakt:
info@greyorange.com

Weitere Informationen finden Sie unter www.greyorange.com



Pressekontakt:

Wolfgang Hoeltgen
Geschäftsführer
GreyOrange GmbH
Zeißstraße 14
30519 Hannover
+49 160 1448695
wolfgang@greyorange.com
Christina Loh
GreyOrange Pte Ltd
+65 6589 8380, christina.l@greyorange.com
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/646714/GreyOrange_Sid_Chatter
jee_VP_Products.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/646715/GreyOrange_Butler_XL_i
mage.jpg

Original-Content von: GreyOrange, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627578

weitere Artikel:
  • Qual der Wahl bei der Immobiliensuche: Besser kaufen - oder doch lieber mieten? Hamburg (ots) - Häufig ziehen die Deutschen zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums in ihre erste eigene Wohnung. "Nach Abschluss dieses Lebensabschnittes und dem ersten festen Job, stellt sich oftmals die Frage: Soll ich weiter zur Miete wohnen oder ist doch ein Kaufobjekt das Richtige? Beides hat Vor- und Nachteile", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/). Der Mietertyp Ein entscheidender Aspekt, der für eine Mietwohnung spricht ist die Flexibilität. mehr...

  • Direktbanken werden immer beliebter / Warum die Deutschen ihrer Bank nicht mehr bedingungslos treu sind Bonn (ots) - Direktbanken werden bei vielen deutschen Bankkunden immer beliebter. So sind gemäß der jüngsten Online-Befragung im Auftrag der norisbank über die Hälfte der Konsumenten zwischen 18 und 69 Jahren bereits Kunden bei einer Direktbank (51,4 Prozent). Bei der letzten bevölkerungsrepräsentativen Umfrage im Mai 2017 hatten noch knapp sieben Prozentpunkte weniger angegeben, ein Konto bei einer Bank ohne Filialen zu haben (43,5 Prozent) - ein erstaunliches Wachstum um 18 Prozent. Die Tendenz, zu einer Direktbank zu wechseln, mehr...

  • 3D Druck: Chemieunternehmen droht Dominanzverlust / Aktuelle CAMELOT-Studie sieht strategischen Nachholbedarf Mannheim (ots) - Chemieunternehmen denken zu kurz, wenn es um die Auswirkungen der 3D Druck-Technologie geht. Obwohl die Technologie ein signifikantes Marktwachstum mit starken Auswirkungen auf das traditionelle Produktionsverfahren zugesprochen wird, sehen sich nur wenige Chemieunternehmen dazu veranlasst, über eine Anpassung ihrer Strategie oder des Geschäftsmodells nachzudenken. Das wiederum könnte zukünftig zu einem Verlust ihrer dominanten Stellung innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten führen. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen mehr...

  • VACUUMSCHMELZE gibt die Ernennung von Herrn Abhishek Nagarkar zum Director of Sales in Indien bekannt Hanau, Deutschland (ots/PRNewswire) - VACUUMSCHMELZE (VAC) freut sich, die Ernennung von Abhishek Nagarkar zum Director of Sales in Indien bekannt zu geben. Das jüngste Wirtschaftswachstum in Indien wird unterstützt durch aktive Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E). Um den technologischen Anforderungen des VAC-Endmarktes gerecht zu werden, hat das Unternehmen sein regionales Team in Indien in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert und stärkt dieses Bestreben mit der kürzlich erfolgten Einstellung von Abhishek mehr...

  • IT-Sicherheit beginnt beim Management -------------------------------------------------------------- 7Alliance http://ots.de/8MkVOF -------------------------------------------------------------- Bochum (ots) - IT-Experten warnen: Verantwortlich für Betriebsstörungen, die Produktionslücken bis hin zu Versorgungsengpässen zur Folge haben, ist meist ein eindimensionales Verständnis von IT-Sicherheit Ein falsches Management der Unternehmens- wie auch der Sicherheitsinfrastruktur wird auch nach dem Inkrafttreten der EU-DSGVO für zahlreiche Betriebsstörungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht