(Registrieren)

International School of Management steuert auf das Campus Symposium 2018 zu / José Manuel Barroso in Iserlohn

Geschrieben am 27-02-2018

Dortmund (ots) - Das Team des Campus Symposiums hat für die
Jubiläumsausgabe im September 2018 den ehemaligen
EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso als einen der
Hauptredner gewinnen können. Mit Manuel Gerres von der Deutschen
Bahn, Hagen Rickmann von der Telekom Deutschland GmbH und Roland
Werner von Uber kann das studentische Team aus Iserlohn zudem
hochkarätige Experten zum Thema Digitalisierung präsentieren. Die
International School of Management (ISM) ist ab diesem Jahr
Gesellschafterin der Campus Symposium Iserlohn GmbH und damit direkt
an der Veranstaltung beteiligt.

"Digitize or Die?!" - das scheint hier die Frage. Dem Schlagwort
"Digitalisierung" kann sich längst niemand mehr entziehen. Besonders
für Südwestfalen mit seinen vielen mittelständischen, international
agierenden Unternehmen ist es aktueller denn je.

Der momentane Vorsprung des Silicon Valley mit den meisten
Weltmarktführern im Digitalbusiness verdeutlicht, dass die
Digitalisierung eine Standortfrage von kontinentaler Dimension ist,
die auf europäischer Ebene verhandelt und betrieben werden muss. Als
ehemaliger EU-Kommissionspräsident kann José Manuel Barroso seine
Expertise und seine jahrelange politische Erfahrung einbringen und
wichtige Impulse zu dieser Frage beisteuern.

Auch der Blick auf die Bundesebene zeigt, wie akut die
Digitalisierungsfrage ist: die Forderung nach Einrichtung eines
Digitalministeriums und der Forcierung des Breitbandausbaus zeigt,
dass auch auf der wirtschaftlichen Ebene die Dringlichkeit des Themas
deutlich ist.

Hagen Rickmann ist Geschäftsführer der Telekom Deutschland GmbH.
Er ist verantwortlich für den gesamten Geschäftskundenbereich der
Telekom und sieht seinen Schwerpunkt in der Digitalisierung
mittelständischer Unternehmen. Die Telekom positioniert er dabei als
Mittler zwischen dem Mittelstand und Startups, die mit Innovationen
und neuen Geschäftsmodellen wichtige Impulse für die digitale Agenda
der Unternehmen geben können.

Manuel Gerres ist Managing Director der Deutsche Bahn Digital
Ventures GmbH und leitet die New Digital Business Unit des Konzerns.
Er ist als Change Manager in das Unternehmen eingetreten, um Prozesse
neu zu denken, alte Strukturen aufzubrechen und neue digitale
Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auch Gerres sieht in der
Zusammenarbeit mit Startups einen wichtigen Innovationsfaktor für
Großunternehmen wie die Bahn. In der Konkurrenz zum Silicon Valley
betont er die Notwendigkeit, sich auf die eigenen Stärken zu berufen.
Der Digitalstandort Deutschland solle sich als "Land von Ingenieuren"
eine eigene DNA aufbauen.

Roland Werner ist Head of Government Affairs and Policy DACH & CEE
beim Mobilitätstechnologie-Start-up Uber, das seine Branche weltweit
durcheinandergewirbelt hat. In Deutschland hat sich Uber neu
aufgestellt und ist aktuell in Berlin und München auf dem Markt.
Ridesharing und neue Mobilitätskonzepte sind jedoch gute Beispiel
dafür, wie ein bestehender Rechtsrahmen und der Einsatz moderner
Technologien miteinander in Konflikt geraten können. Dabei können
Plattformen wie Uber Katalysatoren für E-Mobile und autonomes Fahren
sein.

"Die Digitalisierung ist eine zentrale Frage, die alle Aspekte
unserer Gesellschaft erfasst hat", ist sich Gitta-Johanna Kallwey,
ISM-Studentin und Projektleiterin, sicher. "Mit José Manuel Barosso,
Manuel Gerres, Hagen Rickmann und Roland Werner haben wir drei
Experten gewonnen, die uns helfen können, das Thema umfassend zu
betrachten."

In den nächsten Wochen wird das Campus Symposium Team noch weitere
Referenten aus der bereits gut gefüllten Rednerliste präsentieren
können. Bereits jetzt besteht wieder die Möglichkeit, sich als
Volunteer oder auch als Gast für die Veranstaltung anzumelden.
Weitere Informationen dazu finden sich unter
www.campus-symposium.com.

Hintergrund:

Die International School of Management (ISM) zählt zu den
führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den
einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an
vorderster Stelle.

Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München,
Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten
Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs
für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten,
anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der
ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus.
Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie
integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175
Partneruniversitäten der ISM.



Pressekontakt:
Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH - Gemeinnützige
Gesellschaft
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund
Fon: 0231.97 51 39-31
Fax: 0231.97 51 39-39
maxie.strate@ism.de

Original-Content von: International School of Management (ISM), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627565

weitere Artikel:
  • Erfolgreicher Abschluss am Hauptbahnhof in Offenbach am Main: Paul & Partner vermittelt Apartment-Haus mit 16 Einheiten Wiesbaden/Offenbach (ots) - Paul & Partner Real Estate, das auf Zinshäuser und deren Verkaufsprozesse spezialisierte Immobilienunternehmen aus Wiesbaden, hat für einen national agierenden Immobilienbestandshalter mit Sitz in Berlin jetzt ein Apartment-Gebäude mit 16 Einheiten, davon 12 Apartments, im Herzen von Offenbach erfolgreich vermittelt. Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und wurde erst vor wenigen Jahren von einem Bürogebäude zum Wohnhaus umgewidmet. Paul & Partner beriet ihre Kunden mehr...

  • Top 30: Die erfolgreichsten Corporate-Blogs im deutschsprachigen Raum (FOTO) Hamburg (ots) - Der erfolgreichste Unternehmensblog im deutschsprachigen Raum ist der Mercedes-Benz Passion Blog, auf Platz zwei schafft es der EURONICS Trendblog, auf Platz drei der Blog von Ritter Sport. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor haben die relevantesten Corporate-Blogs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewertet. Die Analyse basiert auf dem Blogger-Relevanzindex von Faktenkontor. Datenbasis sind rund 2.000 Blogs. Am besten schneiden Unternehmensblogs aus der Automobilbranche ab. Mit Mercedes mehr...

  • Konsum von Erfrischungsgetränken geht leicht zurück Berlin (ots) - In Deutschland wurden 2017 weniger Erfrischungsgetränke konsumiert als im Vorjahr. Nach vorläufigen Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg) lag der vorläufige Pro-Kopf-Verbrauch 2017 bei 113,9 Litern. Vor allem bestätigte sich der rückläufige Trend beim Gesamtkonsum zuckerhaltiger Limonaden (einschließlich Cola-Getränke). Deren Pro-Kopf-Verbrauch (2017: 60,3 Liter, 2016: 64,5 Liter) ging nach dieser Schätzung um 4,2 Liter zurück und lag damit 6,5 Prozent unter dem Vorjahresniveau. mehr...

  • GreyOrange präsentiert auf der LogiMAT 2018 den neuen Butler XL für durchgängige Supply- Chain-Automatisierung in größeren Lagerhallen vor - Butler XL bewältigt Nutzlasten bis 1600 kg in Werkslägern, Omnichannel-Fulfillment-Centern und großen Distributionszentren und befördert nicht nur Paletten, sondern auch Fässer, Säcke, Kisten und weitere große Gebinde - Die neue Ware-zu-Person-Roboterfamilie "ButlerTM" navigiert autonom auf und vertikal zwischen allen Ebenen des Lagers Hannover (ots/PRNewswire) - GreyOrange (http://www.greyorange.com/), ein Unternehmen für Robotik und Automatisierung der Intralogistik, wird auf der LogiMAT 2018 in Stuttgart die Erweiterung mehr...

  • Qual der Wahl bei der Immobiliensuche: Besser kaufen - oder doch lieber mieten? Hamburg (ots) - Häufig ziehen die Deutschen zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums in ihre erste eigene Wohnung. "Nach Abschluss dieses Lebensabschnittes und dem ersten festen Job, stellt sich oftmals die Frage: Soll ich weiter zur Miete wohnen oder ist doch ein Kaufobjekt das Richtige? Beides hat Vor- und Nachteile", erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de (https://www.baufi24.de/). Der Mietertyp Ein entscheidender Aspekt, der für eine Mietwohnung spricht ist die Flexibilität. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht