(Registrieren)

Rheinische Post: Deutschland nimmt nach EU-Türkei-Abkommen die meisten Flüchtlinge auf

Geschrieben am 22-04-2017

Düsseldorf (ots) - Deutschland hat im Rahmen des
EU-Türkei-Abkommens mit 1768 von 4884 Flüchtlingen bisher die meisten
Menschen aufgenommen, die aus Flüchtlingslagern in der Türkei in die
EU übersiedeln durften. Dies geht aus Zahlen des
Bundesinnenministeriums hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegen. Nach Deutschland
folgen die Niederlande mit 1029 aufgenommenen Flüchtlingen,
Frankreich mit 691 und Finnland mit 384. Weitere Aufnahmeländer sind
unter anderem Schweden (279), Belgien (242), Italien (208) und
Spanien (118). Mittlerweile landen regelmäßig in Deutschland
Flugzeuge, die Menschen aus den Flüchtlingslagern bringen. Erst am
vergangenen Donnerstag kam eine Maschine mit 180 Personen an. Der
nächste Flug ist für den 9. Mai vorgesehen. Geplant ist nach Angaben
des Innenministeriums, dass monatlich künftig bis zu 500 Flüchtlinge
auf diesem Weg nach Deutschland kommen können.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

611275

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Unionspolitiker wollen Abschaffung des Doppelpasses im Wahlprogramm verankern Düsseldorf (ots) - In der Union mehr sich die Stimmen, die eine Abschaffung des Doppelpasses im Wahlprogramm verankern wollen. "Die CDU sollte den Beschluss des Essener Parteitages 1:1 ins Wahlprogramm aufnehmen", sagte CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch Innenstaatssekretär Günter Krings erinnerte daran, dass der Parteitag die grundsätzliche Haltung der CDU "noch einmal bestätigt" habe. "Diese langjährige Haltung der Union sollte sich auch 2017 im Wahlprogramm mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Festnahme im Fall des BVB-Anschlags Stuttgart (ots) - Der Fall lehrt, zunächst auf die Fakten zu schauen, statt in voreilige Schlussfolgerungen oder gar Hysterie zu verfallen. Wahllos Panik zu verbreiten ist ja das vorrangige Ziel von Terroristen. Womöglich ist die IS-Terrormiliz für die Bluttat auf den Pariser Champs-Élysées verantwortlich. Ganz sicher ist dies noch nicht. In Frankreich wird man vielleicht schon bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag sehen, welch irrationale Handlungen die Terrorserie auslöst. Folglich müssen alle demokratischen mehr...

  • Westfalenpost: Von symbolischem Wert - Zum "Bündnis für Infrastruktur" zum Neubau der A 45 / Sauerlandlinie Hagen (ots) - Die Notwendigkeit der Sanierung der maroden Sauerlandlinie steht außer Zweifel. Das vom Landesverkehrsminister Michael Groschek (SPD) ausgerufene Jahrzehnt der Baustellen auf der A 45 ist ja bereits angebrochen und sichtbar - in Form von noch mehr Staus, weil eben etwas geschieht - und zahlreichen Brückenbaumaßnahmen. Die Akzeptanz in der Bevölkerung scheint so hoch zu sein, wie die Brücken selbst. Das nun gegründete "Bündnis für Infrastruktur A 45" zwischen den Industrie- und Handelskammern Siegen, Hagen und Dortmund, mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Ein Lehrstück Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Polen Cottbus (ots) - Man stelle sich für einen Moment vor, es hätte die EU-Osterweiterung des Jahres 2004 nicht gegeben. An der Odergrenze würden sich die Lkw noch immer kilometerlang stauen, wie einst in den 90er-Jahren, als es den Schengenraum noch nicht gab. Zugleich wäre der Warenaustauch zwischen West und Ost ohne europäischen Binnenmarkt deutlich geringer, schon weil die Kaufkraft der Polen und anderer Osteuropäer sehr viel schwächer wäre. Auch die Infrastruktur lüde vermutlich kaum zu Handel und Wandel ein, von den politischen Verwerfungen mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Was für ein Wahnsinn Zu: Festnahme nach Anschlag auf BVB-Bus Cottbus (ots) - Eine Fußballmannschaft aus Gier und zur Gewinnmaximierung töten zu wollen, dürfte in der deutschen Kriminalgeschichte einzigartig sein. Was für ein Motiv. Was für ein Wahnsinn. Das ist aber nur eine Erkenntnis, die sich aus der jetzt erfolgten Festnahme im Fall des Anschlags auf den Bus der Dortmunder Mannschaft ziehen lässt. Die andere ist: Wieder einmal hat sich gezeigt, was in solchen Fällen die obersten Gebote sein müssen. Nämlich Ruhe zu bewahren, die Ermittler ihren Job machen zu lassen und nicht vorschnell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht