(Registrieren)

Rheinische Post: Der Schulz-Effekt ist an der Saar verpufft Kommentar Von Eva Quadbeck

Geschrieben am 26-03-2017

Düsseldorf (ots) - Erstmals wurde im Saarland bei einer
Landtagswahl der sogenannte Schulz-Effekt einem Praxistest unterzogen
- und er hat nicht gewirkt. Während die Sozialdemokraten stagnieren,
legt die Union zu. Die amtierende Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer hat die Wahl am Ende überraschend klar gewonnen.
Der entscheidende Fehler der SPD-Spitzenkandidatin lag darin, die
Option für ein Bündnis mit dem Linksparteigründer Oskar Lafontaine
bewusst offen zu halten. Wer also die Fortsetzung der großen
Koalition im Saarland wünscht, musste CDU wählen - viele Wähler haben
das erkannt. Im Westen Deutschlands wollen die Menschen nicht von der
SED-Nachfolgepartei regiert werden. Wenn die Sozialdemokraten auf
Bundesebene die Option Rot-Rot-Grün weiter offen halten, dann könnte
auch bei der Bundestagswahl der Schulz-Effekt verpuffen. Die SPD ist
in ihrem Macht-Flirt mit der Linken zu weit gegangen. Ausgerechnet
eine Koalition im Saarland mit Lafontaine - das wäre die symbolische
Aussöhnung zwischen Sozialdemokratie und ihrem abtrünnigen früheren
Parteichef gewesen. Die Wähler hatten ein feines Gespür für diesen
Tabubruch. In dem Ergebnis steckt für die Union trotz des klaren
Siegs auch eine Warnung. Denn so wie die Wahl ein Test für den
Schulz-Effekt war, so war sie auch ein Test, ob das Modell Merkel
diesem Schulz-Effekt standhalten kann. Das kann es eben nur, solange
die SPD willens ist, den Juniorpartner für die Union zu geben. Daraus
folgt: So attraktiv der Lagerwahlkampf für die Union mit Blick auf
Kampagnen gegen Rot-Rot-Grün auch ist, überzeugend wirkt das nicht,
wenn man selbst das Kanzleramt nur mit Hilfe der SPD halten kann.
Kramp-Karrenbauer, die mit ihrem geräuschlosen und sachlichen
Regierungsstil schon lange als Merkel von der Saar gilt, rückt
spätestens mit diesem Wahlabend in den kleinen Kreis der möglichen
Merkel-Nachfolger auf. Sie ist für diesen Job eine realistische
Besetzung. Die großen Verlierer der Saarland-Wahl sind die kleinen
Parteien. Durch den Machtkampf von Union, SPD und Linken wurden die
kleinen Parteien an den Rand gedrückt. Grüne, FDP und AfD - sie alle
haben ihre saarländischen Besonderheiten. So unterschiedlich diese
drei Parteien sind, eines haben sie gemeinsam: Ihren jeweiligen
Bundesverbänden sind diese Besonderheiten aus gutem Grunde peinlich.
Nicht nur wegen der Stärke der Volksparteien, sondern auch wegen
eigenen Unvermögens liegt die Zustimmung zu allen Dreien unter dem
Trend im Bund.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

610756

weitere Artikel:
  • NRZ: Es hat nicht gereicht - von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - Wunder kann Martin Schulz eben doch nicht bewirken. Zwar hat sich die saarländische SPD seit seiner Nominierung aus dem Tief herausarbeiten können - aber gegen die starke Amtsinhaberin Annegret Kramp-Karrenbauer waren die Sozialdemokraten am Ende chancenlos. Und so wird im kleinen Bundesland wohl bald wohl eine Große Koalition im Mega-Format regieren. Ihre Mehrheit im Parlament ist groß wie selten. Zwar addieren sich die Stimmenteile von SPD und Linken auf insgesamt rund 43 Prozent (also mehr als die CDU); doch in der mehr...

  • NRZ: Merkel-CDU kann kurz aufatmen - ein Kommentar von Manfred Lachniet Essen (ots) - Wunder kann Martin Schulz eben doch nicht bewirken. Zwar hat sich die saarländische SPD seit seiner Nominierung aus dem Tief herausarbeiten können - aber gegen die starke Amtsinhaberin Annegret Kramp-Karrenbauer waren die Sozialdemokraten am Ende chancenlos. Und so wird im kleinen Bundesland wohl bald wohl eine Große Koalition im Mega-Format regieren. Zwar addieren sich die Stimmen von SPD und Linken auf rund 43 Prozent (also mehr als die CDU); doch in der Sitzverteilung reicht es für Rot-Rot eben nicht. Der Traum mehr...

  • Türkei: ROG kritisiert Verfassungsreferendum ohne Medienvielfalt Berlin (ots) - Wegen der massiven Einschränkung der Medienfreiheit in der Türkei zweifelt Reporter ohne Grenzen (ROG) an der Gültigkeit des bevorstehenden Verfassungsreferendums. Der Wahlkampf hat inmitten einer Repressionswelle beispiellosen Ausmaßes gegen unabhängige Medien stattgefunden (http://t1p.de/ievg). Deshalb konnte die von der Regierung vorgeschlagene, für die politische Zukunft des Landes entscheidende Reform nur völlig unzureichend öffentlich diskutiert werden. Dies wiegt umso schwerer, als etwa Menschenrechtsorganisationen mehr...

  • DeutschlandTrend: Mehrheit der Deutschen befürchtet Eskalation im Syrien-Konflikt Köln (ots) - Sperrfrist: 13.04.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Deutschen sorgen sich mehrheitlich, dass der Syrien-Konflikt die politische Weltlage verschlechtern könnte: 72 Prozent der Befragten im ARD-DeutschlandTrend sagen, dass sie befürchten, dass der Syrien-Konflikt über die Region hinaus zu einem größeren Krieg führen könnte. 25 Prozent der Befragten befürchten dies nicht. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von mehr...

  • DeutschlandTrend: Deutsche bleiben nach Anschlag in Dortmund gelassen Köln (ots) - Sperrfrist: 13.04.2017 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach der Sprengstoffattacke auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund bleiben die Deutschen mehrheitlich gelassen: 82 Prozent der Befragten fühlen sich alles in allem in Deutschland eher sicher. 17 Prozent fühlen sich eher unsicher. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Mittwoch dieser Woche ergeben. 56 Prozent der Bürger sind der Auffassung, dass Deutschland mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht