(Registrieren)

BDI kritisiert EEG-Reform: "Finger weg vom Bestandsschutz für Strom-Eigenerzeugung"

Geschrieben am 24-06-2014

Berlin (ots) -
- Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie gefährdet
- Schwelle für Industrieentlastungen EU-konform auf 14 Prozent
festlegen

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht mit großer
Sorge, dass der Bestandsschutz für industrielle Eigenerzeugung im
neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unter Prüfvorbehalt bis 2017
gestellt werden soll. "Das ist das Gegenteil von Vertrauensschutz.
Die deutsche Industrie braucht absolute Klarheit und langfristige
Planungssicherheit. Für Bestandsanlagen in der Eigenstromproduktion
muss die Befreiung von der EEG-Umlage wasserdicht geregelt werden",
forderte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber am Dienstag.

"Es wäre ein kapitales industriepolitisches Eigentor, wenn die
Politik die für viele Branchen seit Jahrzehnten praktizierte
Eigenversorgung mit der EEG-Umlage belegen wollte", sagte Kerber. Die
Bestandsentlastung sei in den vergangenen Monaten zwischen den
Verhandlungspartnern unstrittig gewesen.

"Zentrale Vorschriften kurz vor der Abstimmung zu ändern zerstört
massiv Vertrauen der Wirtschaft", sagte Kerber. "Wir dürfen die
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht durch überhastete
Änderungen aufs Spiel setzen."

Kritik übte der BDI auch an der Diskriminierung von Unternehmen
bei den Industrieentlastungen: "Um sämtliche Bedenken in Brüssel
gegenüber der besonderen Ausgleichsregelung auszuräumen, brauchen wir
bei der Stromkostenintensität einen einheitlichen Wert für alle
Unternehmen", unterstrich Kerber. "Daher fordert der BDI einen
Grenzwert von 14 Prozent für alle zu entlastenden Unternehmen."



Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

534164

weitere Artikel:
  • Mohawk Industries, Inc. lädt Sie zur Teilnahme an der Internettelefonkonferenz über das zweite Quartal 2014 ein Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - In Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Zahlen des zweiten Quartals 2014 am Donnerstag, dem 31. Juli 2014, lädt Sie Mohawk Industries, Inc. zur Teilnahme an der Telefonkonferenz ein, die am Freitag, dem 1. August 2014 um 11:00 Uhr ET (Ostküstenzeit) live übertragen wird. Was: Mohawk Industries, Inc. Telefonkonferenz über das 2. Quartal 2014 Wann: 1. August 2014 11:00 Uhr ET (Ostküstenzeit) Wo: www.mohawkind.com Investor Information wählen Wie? mehr...

  • Imperva als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für Web Application Firewalls positioniert / Innovation und Umsetzungskraft entscheidend für Spitzenposition REDWOOD SHORES, Calif. (ots) - Aktualisierte Meldung - Imperva, Spezialist und Pionier für den Schutz sensibler Unternehmensdaten sowie physischer und virtueller Rechenzentren, ist von Gartner im "Leaders"-Quadrant des "Magic Quadrants for Web Application Firewalls" positioniert worden. "Angesichts der heutigen Bedrohungen im Netz benötigen Webseiten besonderen Schutz", erklärt Shlomo Kramer, CEO von Imperva. "Webseiten sind das Tor zum wertvollsten Kapital eines Unternehmens. Das wissen natürlich auch Kriminelle. Es ist großartig, mehr...

  • Coherus gibt Beginn der Phase 3-Erprobung von CHS-0214 (Prüfprodukt Etanercept-Biosimilar) für rheumatoide Arthritis bekannt - Entwicklung im Rahmen der Kooperation von Coherus mit Daiichi Sankyo und Baxter Redwood City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Coherus BioSciences [http://www.coherus.com/], Inc. hat heute den Start der Phase 3-Erprobung von CHS-0214, einem Etanercept-Biosimilar in der Prüfung, für rheumatoide Arthritis (RA) bekannt gegeben. Die Phase 3-Erprobung ist eine randomisierte, doppelblinde, aktiv kontrollierte, parallel gruppierte, multizentrische globale Studie an Probanden mit aktiver RA, die ungenügendes Ansprechen auf Methotrexat mehr...

  • IVA kritisiert Umweltorganisation IUCN als intellektuell unredlich / Koch-Achelpöhler: "Wer wissenschaftlich korrekt arbeitet, scheut die Veröffentlichung nicht" / Laborstudien begrenzt aussagefähig Frankfurt/Main (ots) - Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat die heutige Ankündigung einer Studie der "Task Force on Systemic Pesticides", einem Zusammenschluss von Forschern und Umweltaktivisten, als intellektuell unredlich kritisiert. An weltweit drei verschiedenen Orten hatte die internationale Umweltorganisation IUCN Journalisten zu aufwändigen Presse-Veranstaltungen eingeladen und ihnen sogar sendefähiges TV-Material zugesagt, um die Botschaft zu verbreiten, dass bestimmte Insektizide unsere Ökosysteme bedrohen. Nur: die mehr...

  • Energiekonzerne planen Verbesserung ihrer betrieblichen Effizienz und Produktionsprozesse durch intelligente Energielösungen von Huawei - Huawei präsentiert innovative Lösungen für die Erdöl- und Erdgasindustrie beim Welt-Erdöl-Kongress 2014 Moskau (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter von Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), nahm am 21. Welt-Erdöl-Kongress in Moskau teil, der vom 15. bis 19. Juni 2014 stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung "Innovative ICT Empowers Safe and Efficient Energy" ("innovative IKT ermöglicht sichere und effiziente Energie") präsentierte das Unternehmen seine Vision für intelligente Technologien mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht