(Registrieren)

Energiekonzerne planen Verbesserung ihrer betrieblichen Effizienz und Produktionsprozesse durch intelligente Energielösungen von Huawei

Geschrieben am 24-06-2014

- Huawei präsentiert innovative Lösungen für die Erdöl- und
Erdgasindustrie beim Welt-Erdöl-Kongress 2014

Moskau (ots/PRNewswire) - Huawei, ein führender Anbieter von
Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
(IKT), nahm am 21. Welt-Erdöl-Kongress in Moskau teil, der vom 15.
bis 19. Juni 2014 stattfand. Im Rahmen der Veranstaltung "Innovative
ICT Empowers Safe and Efficient Energy" ("innovative IKT ermöglicht
sichere und effiziente Energie") präsentierte das Unternehmen seine
Vision für intelligente Technologien und demonstrierte eine Reihe
innovativer intelligenter Energielösungen. An der Veranstaltung
nahmen wichtige Unternehmer der Erdöl- und Erdgasindustrie sowie
wichtige Dienstleister und Lieferanten der Erdöl- und
Erdgasproduktionslieferkette teil.

"Als wichtiger Energieproduzent ist Russland ein wichtiger Markt
für das Geschäftskundengeschäft von Huawei. Wir haben den russischen
IKT-Markt in den vergangenen zwei Jahren erschlossen und bedeutende
Fortschritte gemacht. Aktuell arbeitet Huawei mit vielen der
wichtigsten Erdöl- und Erdgasunternehmen Russlands zusammen", erklärt
Cao Chong, Director of Russia Enterprises Business Department,
Enterprise Business Group, Huawei. "Wir erwarten in den nächsten
Jahren ein Wachstum von 50 Prozent beim Umsatzerlös aus unserem
Geschäft mit der russischen Erdöl- und Erdgasindustrie und werden
unsere Investitionen in diesen Bereich fortsetzen."

"Die Energieindustrie entwickelt sich schnell und ist eine der
sechs vertikalen Industrien der Enterprise Business Group von Huawei,
die Priorität genießen. Wir haben bisher 12 der 20 wichtigsten Erdöl-
und Erdgaskonzerne der Welt mit IKT-Ausrüstung ausgestattet, die
Erdöl- und Erdgas-Pipelines mit einer Länge von 38.000 Kilometern
abdeckt", erklärt Deng Yi, Vice President, Industry Solution
Department, Enterprise Business Group, Huawei.

Die Fotos von Huawei beim 21. Welt-Erdöl-Kongress finden Sie hier:
https://www.flickr.com/photos/huaweienterprise/sets/72157645209352685
/ [https://www.flickr.com/photos/huaweienterprise/sets/72157645209352
685/]

Huawei entwickelte eine Reihe von Lösungen, die sichere und
zuverlässige Netzwerke sowie umfassende Kommunikationsanwendungen
bieten. Die wichtigsten intelligenten Energielösungen, die Huawei im
Rahmen der Veranstaltung präsentierte, sind u. a.:

Connected Oilfield Solution ("Vernetztes-Ölfeld-Lösung")

Während des Betriebs eines Ölfelds werden Prozessdaten, die durch
Produktionsanlagensensoren erfasst werden, zunächst durch
Kommunikationsnetze zum zentralen Leitstand übertragen und
anschließend über ein Backbone-Glasfasernetz an die
Unternehmenszentrale zurückübertragen.

Um eine nahtlose Integration zwischen der Zentrale eines
Erdölunternehmens, dem Förderfeld und den
Service-Management-Einheiten zu ermöglichen, verwendet die
Connected-Oilfield-Lösung von Huawei Technologien wie Self-Developed
IP, Open Transport Network (OTN), Wavelength Division Multiplexing
(WDM) und Multi-Service-Transfer-Platform-Netzwerke (MSTP). Durch die
Vernetzung aller Knoten im Erdöl-Produktionsprozess erfasst die
Connected Oilfield Solution von Huawei dynamische Informationen aus
Onsite-Vorgängen, Erdöl- und Erdgasübertragungen und
Systemmanagement, um eine effiziente Entscheidungsfindung zu
ermöglichen.

Digital Oil and Gas Pipeline Solution ("digitale Erdöl- und
Erdgas-Pipelinelösung")

Erdöl- und Erdgas-Pipelines erfordern Echtzeitüberwachung, um die
Pipelinesicherheit, Rostbekämpfungsmaßnahmen, die Leckerkennung,
präventive Wartungsarbeiten und Risikomanagement sicherzustellen.

Eine umfassende Netzwerküberwachung bietet die Digital Oil and Gas
Pipeline Solution von Huawei durch den Einsatz von Technologien wie
Glasfaser- und Mikrowellentechnologie für Kommunikationsdienste und
Satelliten als Backup-Verbindungen zur Verbesserung der
Systemzuverlässigkeit. Zudem werden moderne Video- und
Intelligente-Analyse-Technologien für die
Produktionsdatenübertragung, Videodienste, Notrufkommunikation und
den Pipelineschutz eingesetzt.

Huawei konnte die Lösung bei einer Reihe von Erdöl- und
Erdgasprojekten erfolgreich einführen, darunter beim
kasachisch-chinesischen Gaspipelineprojekt.

Intelligent Refinery Solution ("intelligente Raffinerie-Lösung")

Huawei entwickelte eine Intelligent Refinery Solution zur
Digitalisierung der Raffinerievorgänge. Die Lösung verwendet
LTE-Übertragung, um ein multifunktionales geschlossenes Netzwerk zu
schaffen, das Dienste wie Schaltung, Videoüberwachung,
Messwerterfassung und Inspektion unterstützt. Die Lösung ermöglicht
technischen Remote-Support, die schnelle Ortung von Fehlern und deren
Behebung sowie die effiziente Zusammenarbeit von Diensten.

Informationen zu Huawei

Huawei ist ein führender globaler Anbieter von Lösungen im Bereich
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Durch sein Streben
nach kundenorientierter Innovation und starken Partnerschaften kann
Huawei für alle Parteien vorteilhafte Angebote in den Bereichen
Telekommunikationsnetzwerke, Geräte und Cloud-Computing
bereitstellen. Huawei möchte maximalen Nutzen für
Telekommunikationsnetzanbieter, Unternehmen und Verbraucher schaffen,
indem es wettbewerbsfähige Lösungen und Dienste anbietet. Seine
Produkte und Lösungen werden in über 170 Ländern eingesetzt und
versorgen mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf Huawei Enterprise
Online: http://enterprise.huawei.com [http://enterprise.huawei.com/].

Huawei Enterprise verfolgen:


-- LinkedIn http://www.linkedin.com/company/2522612
[http://www.linkedin.com/company/2522612]
-- Twitter http://twitter.com/HuaweiEnt
[http://twitter.com/HuaweiEnt]
-- Facebook http://facebook.com/HuaweiEnterprise
[http://facebook.com/HuaweiEnterprise]
-- YouTube http://youtube.com/user/HuaweiEnterprise
[http://youtube.com/user/HuaweiEnterprise]
-- Slideshare http://slideshare.net/HuaweiEnterprise
[http://slideshare.net/HuaweiEnterprise]
-- Flickr http://flickr.com/photos/huaweienterprise
[http://flickr.com/photos/huaweienterprise]


Web site: http://enterprise.huawei.com/
http://www.linkedin.com/company/2522612/
http://twitter.com/HuaweiEnt/ http://facebook.com/HuaweiEnterprise/
http://slideshare.net/HuaweiEnterprise/ https://www.flickr.com/photos
/huaweienterprise/sets/72157645209352685/
http://youtube.com/user/HuaweiEnterprise/



Pressekontakt:
KONTAKT: Andrew Wong, +85-221253547, Wong.Pui.Shing@huawei.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

534180

weitere Artikel:
  • Darktrace kündigt neue, selbstständig lernende Cyber-Intelligence-Plattform an Cambridge, England (ots/PRNewswire) - "Enterprise Immune System" geht gegen innere und äussere Bedrohungen vor Darktrace, ein von Spitzenfachleuten für maschinelles Lernen und operative nachrichtendienstliche Informationen gegründetes Unternehmen, kündigte heute die Einführung seiner selbstständig lernenden Darktrace Cyber Intelligence Platform Version 2 an. Darktrace versetzt Kunden in die Lage, Anomalien in Echtzeit zu entdecken, die von existierenden Sicherheitsprogrammen nicht erkannt werden. Dies wird möglich durch mehr...

  • Papierindustrie gegen aktuellen Vorstoß beim EEG - Vertrauensschutz gefordert Bonn (ots) - Die deutsche Papierindustrie hat den aktuellen Vorschlag der Bundesregierung zum Erneuerbare Energien-Gesetz kritisiert. "Ein derartiger Vorschlag in Abstimmung mit der EU-Kommission kurz vor der Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag ist außergewöhnlich", sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus Windhagen. Bundesregierung und Parlament müssten die zusätzliche Belastung der Eigenstromerzeugung zurückweisen. "Als Industrie fordern wir Vertrauensschutz ein", sagte Windhagen. mehr...

  • GECO, die Eco-Driving-App von IFP Energies nouvelles - jetzt zum kostenlosen Download Rueil-malmaison, Frankreich (ots/PRNewswire) - Mit Hilfe innovativer forschern Algorithmen gelang es den wissenschaftlicher von IFP Energies nouvelles (IFPEN), eine App zu entwickeln, die den Kraftstoffverbrauch am Steuer reduziert. https://play.google.com/store/apps/details?id=fr.geco https://itunes.apple.com/app/id781517565 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140623/693645-a ) (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140623/693645-b ) Mit GECO wird umweltfreundliches Fahren jetzt für jeden einfach mehr...

  • WAZ: Viel Geld für etwas Menschlichkeit - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Ein paar persönliche Worte für etwa 40 Euro im Monat: Ein kleines bisschen Menschlichkeit will sich die Deutsche Post gut bezahlen lassen. "Post Persönlich" nennt der Bonner Briefkonzern ein Betreuungsangebot, das es ab Anfang Juli in den Ruhrgebietsstädten Gelsenkirchen und Mülheim geben soll. Zielgruppe sind ältere oder behinderte Menschen, bei denen die Postboten regelmäßig klingeln und nachfragen sollen, wie es denn geht. Vor allem an besorgte Angehörige scheint sich das Angebot zu richten. Mag sein, dass es mehr...

  • WAZ: Netter Treppenwitz: Der DGB klaut eine FDP-Idee - Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Rente mit 60? Klingt nach linksradikaler Utopie ohne ökonomischen Verstand. War aber noch vor vier Jahren ein Vorstoß der marktliberalen FDP. Seinerzeit in Sack und Asche gehauen als Klientelpolitik für Besserverdiener - weil nur die sich die hohen Abschläge auf eine Teilrente ab 60 leisten könnten. Erster Ankläger damals: der DGB. Was zu seinem Sinneswandel führte, bleibt sein Geheimnis. So wie es das Geheimnis der SPD bleibt, warum sie die Teilrente mit 60 plötzlich diskussionswürdig findet, da sie nicht mehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht