(Registrieren)

NextDocs bringt Azure Cloud Angebot für Life Sciences auf den Markt

Geschrieben am 24-06-2014

- Compliance Cloud für Azure definiert cloudbasiertes Enterprise
Content Management neu und erlaubt es NextDocs in Microsoft Azure
Umgebungen zu laufen.

Conshohocken, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - NextDocs stellte
heute die Compliance Cloud für Azure vor - eine Public Cloud Lösung
für Microsoft Azure, und definiert damit cloudbasierte Applikationen
für das Inhaltsmanagement von Life-Sciences-Unternehmen neu.
Compliance Cloud für Azure bietet weltweiten
Life-Sciences-Unternehmen, die über laufende Verfügbarkeit,
Datenschutz und -sicherheit besorgt sind, ein solides, vollständig
konformes Umfeld, in dem sie ihre NextDocs Enterprise Content
Management (ECM) Plattform für klinische Studien, regulatorisch
konformes Datenmanagement und ihre Qualitätsmanagementsysteme laufen
lassen können. Sämtliche ECM-Lösungen von NextDocs werden auf
Microsoft Azure verfügbar sein, einschließlich durchgehender
Plattformqualifizierung und -validierung.

Der Marktdruck zwingt Life-Sciences-Unternehmen, die Erträge ihrer
Technologieinvestitionen zu steigern. Aus diesem Grund hat auch die
cloudbasierte Einführung von NextDocs ECM nennenswert zugenommen. Die
Kundendaten von NextDocs zeigen bei einem Vergleich der Compliance
Cloud mit lokalen Lösungen einen Rückgang der Systemeinführungs-
sowie der Aktualisierungs- und Instandhaltungskosten um 75 Prozent.
Seit NextDocs die Compliance Cloud 2012 auf den Markt brachte, hat
die Zahl der Kunden mit Cloud-Einführungen die Zahl der Kunden mit
lokalen Einführungen bereits überschritten. NextDocs geht davon aus,
dass sich im Jahr 2014 über 60 Prozent der Neukunden für die
Einführung der Compliance Cloud entscheiden werden und dass ein Teil
der bestehenden Kunden aus Kosteneinsparungsgründen von lokalen
Systemen auf die Cloud umsteigen wird.

"Kunden entscheiden sich bereits seit 2007 ihre bestehenden
Plattformen mit NextDocs zu modernisieren, da wir eine vollständige
Enterprise-Lösung auf einer offenen Plattform bieten, die über eine
breite Installationsbasis verfügt und die sich bewiesen hat", sagte
Matt Walz, Mitgründer und Chief Strategy Officer von NextDocs.
"Compliance Cloud für Azure weitet die Vorteile von NextDocs auf
Microsofts Cloudservices-Plattform aus und bietet Kunden Zuggriff auf
unsere Lösungen in einer sicheren, konformen und weltweiten Cloud,
die von Microsoft besessen und kontrolliert wird."

Microsoft ist einer der wenigen großen Cloud-Anbieter [http://blog
s.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2014/04/10/privacy-authorities
-across-europe-approve-microsoft-s-cloud-commitments.aspx], der
öffentlich (Brief über Artikel 29 [http://ec.europa.eu/justice/data-
protection/article-29/documentation/other-document/files/2014/2014040
2_microsoft.pdf]) von allen 28 nationalen Datenschutzbehörden
validiert wurde, die Unternehmen mit Niederlassungen innerhalb der
Europäischen Union beaufsichtigen. Dies bietet
Life-Sciences-Unternehmen mit weltweiter betrieblicher Tätigkeit
nennenswerte Vorteile bei Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von
EU-Datenschutzvorschriften. Kunden, die Microsofts Cloud verwenden,
können diese Dienste mit dem ruhigen Wissen einsetzen, dass der
Datentransfer in der gesamten Welt die Datenschutzbestimmungen der EU
erfüllt, die weltweit zu den schärfsten zählen.

"Vertrauen, Sicherheit und Datenschutz sind maßgebliche Faktoren
für Life-Sciences-Unternehmen, die bei der Entscheidung über die
Einführung von konformen Anwendungen nach Branchenlösungen verlangen,
die auf der Cloudplattform von Microsoft laufen", sagte Gabor Fari,
Director of Business Development & Strategy, Health and Life Sciences
von Microsoft Corp. "Mit Compliance Cloud für Azure können
Unternehmen die Branchen führende Enterprise Content Management
Lösung von NextDocs auf der vertrauenswürdigen und sicheren
[http://azure.microsoft.com/en-us/support/trust-center/]
Cloudplattform von Microsoft laufen lassen."

Weitere Informationen über die Compliance Cloud für Microsoft
Azure erhalten Sie bei Kontaktaufnahme mit
sales@nextdocs.com[mailto:sales@nextdocs.com] oder sehen Sie sich das
Ankündigungsvideo auf http://www.NextDocs.com
[http://www.nextdocs.com/] an.

Über NextDocs NextDocs ist ein weltweit führender Anbieter von
reguliertem Inhaltsmanagement und Compliance-Lösungen für
Life-Sciences-Organisationen. NextDocs bietet Lösungen für
elektronische Trial Master Files (eTMF) [fortlaufende Akte über die
klinische Prüfung], Zulassungsanträge, Standardarbeitsanweisungen
(SOP) und Qualitätsmanagementsysteme (QMS) an. Diese Lösungen
ermöglichen Unternehmen in stark regulierten Branchen die
Einhaltungen von Vorschriften der FDA und anderer Agenturen und
erlauben es gleichzeitig, die Prozesse zu automatisieren, die
Effizienz zu steigern und die Kosten dramatisch zu senken. NextDocs
hat bereits über 100 Systeme bei Kunden eingeführt, die der
Regulierung der FDA unterliegen, darunter fünf der zehn größten
Pharmaunternehmen und zwei der größten klinischen
Forschungsorganisationen (CROs). Sämtliche Lösungen von NextDocs sind
zu 100 % browsergestützt und können sowohl in der Cloud als auch
lokal eingesetzt werden.

Kontakt: Che Dildy Tel. +1-610-265-9474 E-Mail:
cdildy@nextdocs.com[mailto:cdildy@nextdocs.com]

Web site: http://www.nextdocs.com/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

534123

weitere Artikel:
  • ZDK verabschiedet Robert Rademacher - Jürgen Karpinski übernimmt Amtsgeschäfte (FOTO) Bonn (ots) - Die Übergabe des Präsidentenamts von Robert Rademacher (74) an Jürgen Karpinski (64) hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) heute vollzogen. Vor 250 geladenen Gästen auf dem Petersberg bei Bonn würdigten Spitzenvertreter der Automobilbranche die Leistung Rademachers, der den ZDK von 2006 bis 2014 führte und auf der Mitgliederversammlung am 13. Juni in Bremen zum Ehrenpräsidenten gewählt worden war. Der Zusammenarbeit mit dem neuen ZDK-Präsidenten Jürgen Karpinski sieht die Branche mit positiven mehr...

  • Einigung zur EEG-Reform: Erneuerbare zahlen die Zeche für unflexiblen Kohle- und Atomstrom Hamburg (ots) - Bei mehreren strittigen Fragen innerhalb der aktuellen EEG-Reform hat es offenbar eine Einigung gegeben. Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy kommentiert: "Die geplanten zusätzlichen Vergütungskürzungen im EEG sind ein Tiefschlag gegen erneuerbare Energien. Der Vorschlag sieht vor, dass Ökostrom-Anlagen künftig gar keine Förderung erhalten sollen, wenn sie mehr als sechs Stunden am Stück negative Preise am Strommarkt erzielen. Die Produzenten von wertvollem Ökostrom sollen damit die mehr...

  • First Quantum Minerals verbindet Bergbaustandorte rund um den Globus über das Netzwerk von Level 3 - Level 3 Lösungen ermöglichen Übermittlung geschäftskritischer Daten, Rationalisierung der Abläufe und zuverlässige Kommunikation zu den Bergbaustandorten in Afrika Frankfurt Am Main, Deutschland Und Broomfield, Colorado (ots/PRNewswire) - Level 3 Communications, Inc. [http://www.level3.com/] hat heute bekannt gegeben, First Quantum Minerals Limited (FQML), ein internationales Metall- und Bergbauunternehmen, ein globales Netzwerk bereitzustellen, das kosteneffiziente und zuverlässige Kommunikation mit den wichtigen Bergbaustandorten mehr...

  • K O R R E K T U R in der Pressemitteilung Reallöhne im 1. Quartal 2014 zum Vorjahresquartal um 1,3 % gestiegen Wiesbaden (ots) - In der zweiten Tabelle "Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst ohne Sonderzahlungen 2013 nach Bundesländern und Leistungsgruppen" wurden in der Vorspalte die Namen der Länder Bayern und Bremen vertauscht. Die korrigierte vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt mehr...

  • iX-Magazin: Kommunikationstools im Unternehmenseinsatz / WhatsApp-Alternativen fürs Business Hannover (ots) - Mit dem Boom von WhatsApp haben sich die Chat-Programme auch für die berufliche Kommunikation etabliert. Doch weder WhatsApp noch die meisten Alternativen überzeugen mit vertrauenswürdigen Verschlüsselungsmechanismen. Unternehmen, die komplett auf Nummer sicher gehen wollen, sollten ein eigenes Messaging-System aufsetzen, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Juli-Ausgabe. Der größte Teil der Instant Messaging-Dienste für Verbraucher im Consumer-Umfeld war bisher nicht speziell abgesichert, weder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht