(Registrieren)

iX-Magazin: Kommunikationstools im Unternehmenseinsatz / WhatsApp-Alternativen fürs Business

Geschrieben am 24-06-2014

Hannover (ots) - Mit dem Boom von WhatsApp haben sich die
Chat-Programme auch für die berufliche Kommunikation etabliert. Doch
weder WhatsApp noch die meisten Alternativen überzeugen mit
vertrauenswürdigen Verschlüsselungsmechanismen. Unternehmen, die
komplett auf Nummer sicher gehen wollen, sollten ein eigenes
Messaging-System aufsetzen, schreibt das IT-Profimagazin iX in seiner
aktuellen Juli-Ausgabe.

Der größte Teil der Instant Messaging-Dienste für Verbraucher im
Consumer-Umfeld war bisher nicht speziell abgesichert, weder die
Kommunikation selbst noch die Datenablage auf dem Endgerät.
Mittlerweile setzen die verfügbaren Tools nicht nur standardisierte
Verschlüsselungsverfahren wie SSL/TLS ein, sondern schützen zudem die
Konversationen mit Private/PublicKey-Verfahren. Die
WhatsApp-Alternativen Threema, myENIGMA und Telegram bevorzugen
Eigenentwicklungen, bei denen insbesondere die von Threema für ihren
sicheren Quellcode gelobt wird.

Grundsätzlich lassen sich mit allen Chat-Systemen, die
verschlüsseln, die Risiken für Sicherheit und Privatsphäre
verringern. "Wer auf die Kommunikationsfähigkeit mit der Außenwelt
nicht verzichten will, muss Abstriche in Sachen Sicherheit machen",
erläutert iX-Redakteurin Ute Roos. Den größtmöglichen Schutz bieten
selbst erstellte Messaging-Systeme, die sich zudem an das Corporate
Design anpassen lassen und in der Regel kompatibel mit anderen
Produkten des Unternehmens sind.

Bei der Entwicklung spielt neben der Sicherheit auch die
Bedienbarkeit eine wichtige Rolle. "Ist das Chat-Programm
kompliziert, umständlich oder nicht intuitiv genug, erzeugt das nur
Frustration oder Verwirrung", sagt iX-Expertin Roos. Wichtig sei es
auch, Arbeitnehmervertreterorganisationen frühzeitig in die
Entwicklung miteinzubinden", rät die iX-Expertin. "Usability-Features
wie 'Statusanzeige' könnten unter Umständen als Leistungskontrolle
verstanden werden."

iX - Zwei Buchstaben für professionelle IT-Informationen:
Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hat das iX-Magazin die
IT-Ereignisse der letzten 25 Jahre in einer Timeline zusammengefasst.



Pressekontakt:
iX-Magazin
Sylke Wilde
Telefon: 0511 / 5352 - 0
sylke.wilde@heise-medien.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

534141

weitere Artikel:
  • DRV-Präsident Nüssel begrüßt Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Abgabe an Deutschen Weinfonds ist mit dem Grundgesetz vereinbar Karlsruhe/Berlin (ots) - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit dem heute veröffentlichtem Beschluss die Abgabe zur Finanzierung des Deutschen Weinfonds bestätigt. Damit untermauert das Gericht die vorinstanzlichen Urteile sowie das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 24. November 2012. "Diese Entscheidung ist für den Fortbestand und Ausbau des Gemeinschaftsmarketings der deutschen Weinwirtschaft unerlässlich. Sie unterstreicht die Notwendigkeit einer effektiven Absatzförderung", begrüßt Manfred Nüssel, Präsident mehr...

  • Qforma beruft Jeff Brady zum Executive Chairman -- Mit Jeff Brady verstärkt sich die bestehende Geschäftsführung im Vorgriff auf die nächste Wachstumsphase Morris Plains, New Jersey (ots/PRNewswire) - Qforma gibt die Ernennung von Jeff Brady zum Executive Chairman bekannt. Qforma ist ein führender Anbieter moderner Analysen für die Life-Sciences-Industrie. Die vergangenen sechs Monate hat Brady im Board von Qforma verbracht, davor war er CEO von Advanced Health Media (AHM), einem Unternehmen in privater Hand. In Bradys Amtszeit wuchs AHM von einem Unternehmen mit 10 Mio. mehr...

  • Mellerio, "The Jeweler of the Queens", wählt CDNetworks, damit Website-Leistung die Präzision der Marke reflektiert Mellerios Website lädt nun dreimal schneller für Nutzer in ganzer Welt London (ots/PRNewswire) - Mellerio dits Meller [http://www.mellerio.fr/en/] hat sich für CDNetworks [http://www.cdnetworks.com/] entschieden, um die Website des Unternehmens schneller zu machen, damit diese den Leistungsanforderungen weltweit entsprechen und die hervorragenden Markenwerte des Unternehmens vermitteln kann. Das Unternehmen blickt auf eine stolze Tradition in der Herstellung einzigartiger Schmuckstücke für die Königshäuser Europas zurück, mehr...

  • Wechsel an der Spitze des BPI: Dr. Martin Zentgraf wird neuer Vorstandsvorsitzender Berlin (ots) - Die Mitglieder des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) haben heute im Rahmen ihrer Hauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernimmt Dr. Martin Zentgraf, Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH in Hamburg. Der promovierte Mediziner tritt die Nachfolge von Dr. Bernd Wegener an, der die Geschicke des Verbandes über 14 Jahre lang geleitet hat und auch weiterhin im BPI-Vorstand vertreten sein wird. "Ich bedanke mich für das Vertrauen der Verbandsmitglieder mehr...

  • BDI kritisiert EEG-Reform: "Finger weg vom Bestandsschutz für Strom-Eigenerzeugung" Berlin (ots) - - Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie gefährdet - Schwelle für Industrieentlastungen EU-konform auf 14 Prozent festlegen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht mit großer Sorge, dass der Bestandsschutz für industrielle Eigenerzeugung im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unter Prüfvorbehalt bis 2017 gestellt werden soll. "Das ist das Gegenteil von Vertrauensschutz. Die deutsche Industrie braucht absolute Klarheit und langfristige Planungssicherheit. Für Bestandsanlagen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht