(Registrieren)

neues deutschland: Jurist Gössner: Snowden ist zentraler Aufklärungszeuge

Geschrieben am 22-04-2014

Berlin (ots) - Vizepräsident der Liga für Menschenrechte spricht
sich für Aussage des Whistleblowers vor NSA-Untersuchungsausschuss
aus

Edward Snowden ist und bleibt zentraler Aufklärungszeuge für den
NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Diese Ansicht äußert Rolf
Gössner, Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte,
in einem Kolumnenbeitrag für die Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). Aus den USA und Großbritannien seien hingegen
"offiziell weder Zeugen noch Akten zu erwarten", schreibt der
bekannte Rechtsanwalt, der auch Miterstatter einer Strafanzeige gegen
Geheimdienste und die Bundesregierung ist. Zugleich macht Gössner in
seinem Beitrag Zweifel deutlich, ob Snowden persönlich vor dem
Ausschuss aussagen könne. Weigere sich die Bundesregierung, könne
ihre Mitwirkung zwar auch gerichtlich erstritten werden. Ein Einwand,
Snowdens Sicherheit nicht garantieren zu können, wäre indes nur
schwer zu widerlegen. Dies käme einem "Offenbarungseid gegenüber dem
Großen Bruder USA gleich", doch solange die US-Regierung keinen
verbindlichen Zugriffsverzicht erklärt, sei das Risiko zu groß.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523581

weitere Artikel:
  • FREIE WÄHLER fordern bei Infrastruktur-Finanzierung Rückbesinnung auf Bewährtes / Aiwanger: Deutschland soll den Bundesschatzbrief wieder einführen München (ots) - PKW-Maut, Sonderabgabe für deutsche Autofahrer, Verkauf der Infrastruktur an Betreibergesellschaften, Leasingmodelle - die Giftliste an Vorschlägen zur Sanierung der maroden deutschen Infrastruktur ist lang, aber wenig zielführend und zudem politisch kaum durchsetzbar. Der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, fordert deshalb ein grundsätzliches Umdenken und das Besinnen auf Bewährtes: "Deutschland soll den Bundesschatzbrief wieder einführen. So kann das Anlagekapital der Bürger sicher mehr...

  • Schön/Weinberg: Kürzere, flexiblere und partnerschaftliche Arbeitszeiten für junge Eltern Berlin (ots) - Gesetzliche Regelungen für Lohnersatzleistungen nicht notwendig Politik und Wirtschaft diskutierten in einigen Medienberichten am Wochenende über eine 35-Stunden-Woche für junge Eltern. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der familienpolitische Sprecher Marcus Weinberg: "CDU und CSU haben schon lange für eine 35-Stunden-Woche bzw. flexiblere und partnerschaftliche Arbeitszeiten geworben. Deshalb haben wir schon in der vorherigen Regierung das Programm mehr...

  • "Report Mainz": Gericht bestätigt Vorwürfe wegen Kindesmisshandlungen in der Kita "Little Giants" im baden-württembergischen Trossingen Mainz (ots) - Das Amtsgericht Spaichingen in Baden-Württemberg hat Vorwürfe wegen Kindesmisshandlungen gegen eine Kindertagesstätte in Trossingen (Landkreis Tuttlingen) bestätigt. In einem Strafverfahren hat es die frühere Leiterin der Kita "Little Giants" wegen Freiheitsberaubung und Nötigung per Strafbefehl zu einer Geldstrafe verurteilt. Das bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Rottweil gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Die Vorgänge gehen zurück auf das Jahr 2012: Die Kita-Leiterin soll ein dreijähriges mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: Riexinger: Koalition will die Maut für alle Stuttgart (ots) - In der Diskussion um eine neue Abgabe zur Straßensanierung wirft Linkspartei-Chef Bernd Riexinger der großen Koalition "wahlkampfbedingte Heuchelei" vor. "Die Debatte wird nicht ehrlich geführt", sagte er der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe). Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) habe "nur zu früh ausgesprochen, was viele in der großen Koalition insgeheim auch denken". Die Dementis seien unglaubwürdig. Alle Länderverkehrsminister hätten im Oktober 2013 ihre Hand für einen Beschluss gehoben, mehr...

  • Stuttgarter Zeitung: CDU-Landeschef Strobl für Alleingang bei Vorratsdatenspeicherung Stuttgart (ots) - Baden-Württembergs CDU-Landeschef Thomas Strobl drängt auf einen deutschen Alleingang bei der Vorratsdatenspeicherung. Auch bei näherer Betrachtung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bestehe Spielraum für den nationalen Gesetzgeber, sagte er der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe). "Das Urteil verdammt uns keineswegs zur Untätigkeit." Die EuGH-Richter hatten jüngst die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für unvereinbar mit der europäischen Grundrechtecharta erklärt. Eine Speicherpflicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht