(Registrieren)

Weser-Kurier: Zum Straßenbau in einem Schutzgebiet bei Bensersiel schreibt Peter Mlodoch im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 22. April 2014:

Geschrieben am 21-04-2014

Bremen (ots) - Was für eine Zwickmühle: Da existiert seit Jahren
eine Umgehungsstraße um Bensersiel. Sie vermeidet Lärm und Feinstaub,
ist ein Segen für Einwohner und Urlaubsgäste. Doch die Straße ist
absolut illegal, hätte nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts nie
gebaut werden dürfen. Die Richter erteilten allen Tricks bei der
Abgrenzung des Vogelschutzgebietes eine eindeutige Abfuhr. Und was
tun Kommune und Land? Sie scheinen den Richterspruch komplett
ignorieren zu wollen. Gemeinsam versuchen sie es einfach noch mal.
Wieder soll das Vogelschutzgebiet der Straße angepasst werden und
nicht umgekehrt. Sollten auf dieser Grundlage neue Bebauungspläne
entstehen, müssten diese den Beteiligten wieder um die Ohren fliegen.
Dagegen steht jedoch die Macht des Faktischen. Die Straße ist ja
schließlich da; ein Rückbau und eine eventuelle Neuerrichtung kämen
nicht nur irrsinnig teuer, sie stellten auch neue Eingriffe in die
Natur dar. Praktische Erwägungen sprächen also eher für einen Erhalt
der Trasse. Nur würde dies einen rechtswidrigen Zustand zementieren,
illegales Tun quasi nachträglich belohnen und böswillige Nachahmer
geradezu animieren, Probleme mit dem Naturschutz ähnlich zu "lösen".
Aus rechtsstaatlicher Sicht kann es daher nur einen Rückbau der
Straße geben.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

523463

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Umweltwirtschaft Von Stefan Hans Kläsener Hagen (ots) - Als Sigmar Gabriel noch Bundesumweltminister war, da sprach er unermüdlich davon, dass die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands in der Versöhnung von Ökologie und Ökonomie läge. Das war damals etwas vollmundig, und wie wir wissen, klappt das in Deutschland auch noch nicht so recht. Die Energiewende ist eher ein Wendegewürge, aber wir Deutschen wären schlechte Deutsche, wenn wir das nicht irgendwie noch hinbekämen. Wird schon werden. Wenn nun der Vizekanzler mit einer Delegation von Wirtschaftsvertretern im Riesenreich mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Auch Firmen müssen beweglich sein - Kommentar Ravensburg (ots) - Elterngeld und Elternzeit erlauben es jungen Vätern und Müttern, sich in den ersten Monaten intensiv um den Nachwuchs zu kümmern. Wollen beide Elternteile dann zurück in den Beruf, gibt es aber noch Hürden. Der Anspruch auf einen Kita-Platz behebt sie nicht: Er besteht nur für eine Halbtagsbetreuung. Das hilft vielen Familien nicht weiter. Ein Rechtsanspruch auf reduzierte Arbeitszeit stößt in diese Lücke. Aktuell können Arbeitgeber ihn mit Verweis auf "dringende betriebliche Gründe" verweigern. Mit dem Rechtsanspruch mehr...

  • Westfalenpost: Für die Infrastruktur zahlen wir schon Steuern Von Harald Ries Hagen (ots) - Bislang konnte der deutsche Autofahrer gelassen abwarten: Außer der CSU wollte ohnehin keine Partei eine Pkw-Maut, und es schien schwer vorstellbar, dass es Verkehrsminister Alexander Dobrindt gelingen könnte, ein Modell vorzulegen, dass deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet (so verlangt es der Koalitionsvertrag) und zugleich Ausländer nicht diskriminiert (das würde die EU nicht akzeptieren). Doch nun wird es langsam bedrohlich: Aus den Reihen der SPD schlägt ein Ministerpräsident, der Schleswig-Holsteiner mehr...

  • Rheinische Post: Die Last mit der Steuer Kommentar Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - Der deutsche Staat schwimmt im Geld. So lassen sich die neuesten Prognosen zu den künftigen Steuereinnahmen prägnant auf den Punkt bringen. Das ist erfreulich, weil der Finanzminister im kommenden Jahr zum ersten Mal seit 1969 den Haushalt ausgleichen kann. Es birgt aber auch Gefahr, weil Geld bekanntlich sinnlich macht - vor allem ausgabefreudige Politiker, die ihre Wiederwahl anstreben. Der Staat sollte besser den Bürgern einen Teil des zusätzlichen Geldes zurückgeben. Denn die Steuerquote wächst schon seit einigen mehr...

  • Rheinische Post: Putins kaltes Kalkül Kommentar Von Martin Bewerunge Düsseldorf (ots) - Ein mehr als brüchiges Waffenstillstand-Abkommen für die Ost-Ukraine, eine mit der explosiven Lage heillos überforderte Regierung in Kiew und tiefe Ratlosigkeit im Westen ergeben eine Melange, die nur einem wirklich gefallen kann: Wladimir Putin. Die Zeit spielt für den russischen Präsidenten. Er muss nur abwarten, bis der Konflikt im Ostteil des ungeliebten Nachbarlandes eskaliert. Dann dürfte er auch vor einem militärischen Eingreifen nicht zurückschrecken und das harte Vorgehen damit begründen, Leib und Leben mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht