(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ukraine und Russland

Geschrieben am 14-04-2014

Bielefeld (ots) - Europa muss Farbe bekennen. Wenn am Donnerstag
die wichtigsten Akteure in der Ukraine-Krise zum ersten Mal
zusammentreffen, geht es um viel: um die Glaubwürdigkeit Moskaus, um
die Stabilisierung der Ukraine, um die Verlässlichkeit der EU. Die
Außenamtschefs der Gemeinschaft haben sich klugerweise
zurückgehalten. Anders als noch bei dem Aufstand auf dem Maidan haben
sie sich nicht sofort festgelegt, wer im Osten des Landes provoziert
und wer »nur« zurückschlägt. Zu kostbar sind ein paar Signale der
russischen Führung, die darauf hindeuten könnten, dass man sich von
dem Mob distanziert, der die Ukraine sprengen will. Zu wichtig sind
auch die Andeutungen Moskaus, nicht mit dem Gashahn zu spielen.
Europa weiß, was es riskiert, wenn es nun vorschnell die Schraube der
Sanktionen weiter anzieht. Solange es keine verlässlichen
Informationen über die Lage vor Ort gibt, ist es richtig, sich nicht
festzulegen. Denn der nächste Schritt würde bedeuten, die russische
Wirtschaft durch schmerzhafte Sanktionen ernsthaft zu beschädigen.
Die Europäische Union tut gut daran, mit aller Eindringlichkeit -
ohne das letzte Druckmittel aus der Hand zu geben - an Moskau zu
appellieren, den Bogen nicht zu überspannen. Präsident Wladimir Putin
muss deutlich sagen, welche Ziele er eigentlich verfolgt. Doch das
Risiko ist groß, dass Putin Unabhängigkeit demonstrieren und Stärke
zeigen will, selbst wenn er sie gar nicht hat. Beide Seiten haben
sich in eine Lage manövriert, die sie nur durch Nachgeben
einigermaßen normalisieren könnten. Europa sollte nicht so tun, als
könne man eine russische Revanche schadlos überstehen. Der Kreml
braucht nur die Energielieferungen einzustellen, um dem Westen weh zu
tun. Andererseits bestreitet Moskau einen Großteil seines
Staatshaushalts mit den Einnahmen aus den Energiegeschäften mit der
EU. Beide Seiten sind voneinander abhängig. Russland sollte wissen,
dass ein erfolgloses Treffen der Außenminister aus Moskau, Washington
und Kiew sowie der EU-Außenbeauftragten am Donnerstag Schaden
anrichten würde. Auch für Russland selbst. Der Eindruck, Putins
Politik werde von allen Russen als Ausdruck nationaler Stärke
verstanden, täuscht. Der Präsident mutet seinen Landsleuten mehr zu,
als sie mitzutragen bereit sind. Die Mehrheit will keinen
außenpolitischen Scheinerfolg, bei dem Moskau sich noch ein
wirtschaftliches Sorgenkind ans Bein bindet, statt das eigene Land zu
sanieren. Die EU hat viel getan, um Kiew eine Perspektive zu geben.
Der Beschluss, den eigenen Markt großzügig und durch Wegfall aller
Zölle zu öffnen, ist ein großes Entgegenkommen. Das war wichtig, um
dem Land so etwas wie eine Chance zu geben und vielleicht die letzten
Skeptiker auch noch davon zu überzeugen, dass eine europäische
Ausrichtung etwas anderes ist als russisches Vasallentum.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

522676

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Versorgungslücken trotz steigender Zahlen Auch der Arzt ist ein Mensch Martin Fröhlich Bielefeld (ots) - Die Zahl der Ärzte wächst, der Mangel auch. Ein Widerspruch? Nein, aber die Aussage ist ungenau. Besser: Die Zahl der Ärzte wächst, doch sie sinkt dort, wo sie dringend gebraucht werden. Deutlich wird das an den niedergelassenen Hausärzten in ländlichen Regionen. Hier ist die Klage über den Mangel berechtigt. Doch woran liegt es, dass sich Ärzte nicht dem Bedarf entsprechend verteilen? Dass eine Klinikanstellung, Teilzeitjobs und die Praxis in der Großstadt so begehrt sind? Ganz einfach: Ärzte sind Menschen. Menschen mehr...

  • Rheinische Post: Dialog mit dem Kreml Düsseldorf (ots) - Mit "Entschlossenheit und Dialog" wollen die EU-Staaten auf die besorgniserregende Entwicklung in der Ost-Ukraine reagieren. Ersteres ist bislang nur eine Ankündigung und Zweiteres nicht mehr als eine Hoffnung, die sich an das für Donnerstag geplante Treffen der Außenminister von Ukraine, Russland, USA und EU knüpft. Auf Verhandlungen zu setzen, ist sicherlich richtig - ein militärisches Eingreifen ist keine Option. Allerdings muss man sich die Frage stellen, ob man im Westen unter "Dialog" dasselbe versteht wie mehr...

  • Rheinische Post: Sprunghafter Spritpreis Düsseldorf (ots) - Natürlich wurde man als Autofahrer von den Spritpreisen zuletzt ziemlich verwöhnt. Doch damit ist es erstmal vorbei. Denn nun kommt Ostern, und wie jedes Jahr wird dann auch die Tankfüllung teurer. Die Mineralölkonzerne machen dafür die Einkaufskosten als globalen Trend verantwortlich und verneinen einen Zusammenhang mit dem Fest. Doch die Autofahrer, die beim Start in den Osterurlaub jedes Jahr denselben Preisschub erleben, glauben davon kein Wort. Neu ist, dass Autofahrer über ihr Smartphone die Spritpreise in mehr...

  • Rheinische Post: Pfand für Weinflaschen sollte geprüft werden Düsseldorf (ots) - Die Deutschen sind im Vergleich zu den europäischen Nachbarn Spitze beim Glasrecycling. Während in der EU nur 70 Prozent des Altglases wiederverwertet werden, liegt die Quote hierzulande bei 83 Prozent. In den Supermärkten der großen Städte muss man oft lange anstehen, wenn man leere Bierflaschen oder Kisten zurückgeben will. Weinflaschen werden hingegen ganz selbstverständlich im Altglascontainer zerdeppert. Warum eigentlich? Muss das so sein? Bislang stößt die Einführung eines Pfandsystems für Weinflaschen auf mehr...

  • Badische Zeitung: Panzer für Saudi-Arabien / Es braucht eine Kurskorrektur Kommentar von Annemarie Rösch Freiburg (ots) - In Saudi-Arabien sind die Militärausgaben im vergangenen Jahr um 14 Prozent gestiegen. Jetzt will die Führung erneut deutsche Leopard-Panzer bestellen. Dies führt klar vor Augen, dass das Land eine Vormachtstellung in der Region erlangen möchte. (...) Menschenrechte sind ihm egal. Vor diesem Hintergrund ist es richtig, dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel das Panzergeschäft mit Saudi-Arabien in Frage stellt. Lange genug hat Deutschland, das die Werte der Demokratie sonst so hoch hält, einem fragwürdigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht