(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: Gesundheitswesen braucht Reformen/ Ein Leitartikel von Andreas Abel

Geschrieben am 14-04-2014

Berlin (ots) - Noch nie gab es in Deutschland so viele Mediziner
wie heute - und dennoch droht ein Ärztemangel. Auf den ersten Blick
scheinen wir bestens versorgt zu sein. Im Bundesdurchschnitt ist ein
Arzt, statistisch betrachtet, für 230 Menschen zuständig. 1980 waren
es fast doppelt so viele. Doch die Zahlen trügen, denn gleichzeitig
ist die Gesellschaft gealtert, der Bedarf an ärztlichen Leistungen
also stark gewachsen. Zudem sind mit den Fortschritten in der Medizin
und zunehmendem gesamtgesellschaftlichen Wohlstand auch die Ansprüche
an das Gesundheitswesen größer geworden. Und nicht zuletzt ist der
Anteil der Ärztinnen gestiegen - viele von ihnen arbeiten nicht
ganztags, um Familie und Job besser bewältigen zu können.

Vor allem in strukturschwachen Gebieten ist die ambulante
ärztliche Versorgung gefährdet. Zahlreiche Landärzte, die aus
Altersgründen aufgeben, finden keinen Nachfolger. Da müssen die
Politiker eingreifen und Anreize schaffen. Das gilt bereits für das
Medizinstudium. Die Auslese ist hart, der Weg zum Examen eine Tortur.
Wen wundert es, dass Jung-Mediziner dann wenig Neigung verspüren,
eine Hausarztpraxis in der Provinz zu übernehmen oder sich in einem
Kreiskrankenhaus zu verdingen?

Doch auch in Berlin gibt es große Unterschiede zwischen den
Bezirken. Es war ein Kraftakt des CDU-Gesundheitssenators Mario
Czaja, Krankenkassen und Kassenärzte zu einer freiwilligen
Versorgungssteuerung auf Bezirksebene zu bewegen. Nun kann nicht mehr
jede Arztpraxis in irgendeinen anderen Ortsteil verlegt werden,
sondern nur in einen Bezirk, der schlechter versorgt ist. Ein erster,
ein wichtiger Schritt. Noch besser wäre natürlich, wenn Ärzte sich
nicht genötigt sähen, in einen Kiez mit potenziell mehr
Privatpatienten zu ziehen. Dazu müsste aber das Vergütungssystem für
ärztliche Leistungen grundlegend geändert werden - und dies käme
einer Revolution gleich. Das gilt auch für eine verbindliche
Bedarfsplanung für Arztpraxen in den Bezirken. Sie würde zunächst
dazu führen, dass in den schlechter versorgten Bezirken zusätzliche
Arztpraxen zugelassen werden müssten. Die Krankenkassen lehnen ein
solches Verfahren wegen zusätzlicher Kosten aber ab. Die Kassenärzte
auch, weil es die Konkurrenz erhöht. Also bliebe nur ein Ausgleich
über den Abbau von Arztpraxen in überdurchschnittlich versorgten
Bezirken. Wie gesagt, eine Revolution - aber eine sinnvolle.

Der Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/126950843



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

522673

weitere Artikel:
  • RNZ: "Marionette?" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu CDU/Generalsekretärin Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Ernennung der Landtagsabgeordneten Katrin Schütz zur Generalsekretärin der Südwest-CDU: "Eine Frau in ein Spitzenamt zu heben, ist ein wichtiger Schritt für die Südwest-CDU. Allen bisherigen Initiativen zum Trotz: Die Partei krankt daran, männerdominiert zu sein und auch entsprechend wahrgenommen zu werden. Katrin Schütz als Generalsekretärin könnte die Kehrtwende einleiten - wenn es ihr gelingt, sich von ihrem Förderer, Parteichef Strobl, zu emanzipieren. mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ukraine Schwaches Bild, starke Alternative Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Wenn die EU sich selbst beim Wort nähme, müsste sie jetzt eine nächste Stufe von Strafmaßnahmen gegen Russland beschließen. Dass die Lage im Osten des Landes sich zugespitzt und Russland dazu beigetragen hat, wurde auf dem Treffen der EU-Außenminister von niemandem wirklich bezweifelt. Bezweifelt wurde hingegen, dass es tunlich sei, den Worten der Chefs jetzt Taten in Form umfassender Wirtschaftssanktionen folgen zu lassen. Lieber den warnenden Zeigefinger noch ein paar Zentimeter höher recken und Moskau zur Umkehr mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ukraine und Russland Bielefeld (ots) - Europa muss Farbe bekennen. Wenn am Donnerstag die wichtigsten Akteure in der Ukraine-Krise zum ersten Mal zusammentreffen, geht es um viel: um die Glaubwürdigkeit Moskaus, um die Stabilisierung der Ukraine, um die Verlässlichkeit der EU. Die Außenamtschefs der Gemeinschaft haben sich klugerweise zurückgehalten. Anders als noch bei dem Aufstand auf dem Maidan haben sie sich nicht sofort festgelegt, wer im Osten des Landes provoziert und wer »nur« zurückschlägt. Zu kostbar sind ein paar Signale der russischen Führung, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Versorgungslücken trotz steigender Zahlen Auch der Arzt ist ein Mensch Martin Fröhlich Bielefeld (ots) - Die Zahl der Ärzte wächst, der Mangel auch. Ein Widerspruch? Nein, aber die Aussage ist ungenau. Besser: Die Zahl der Ärzte wächst, doch sie sinkt dort, wo sie dringend gebraucht werden. Deutlich wird das an den niedergelassenen Hausärzten in ländlichen Regionen. Hier ist die Klage über den Mangel berechtigt. Doch woran liegt es, dass sich Ärzte nicht dem Bedarf entsprechend verteilen? Dass eine Klinikanstellung, Teilzeitjobs und die Praxis in der Großstadt so begehrt sind? Ganz einfach: Ärzte sind Menschen. Menschen mehr...

  • Rheinische Post: Dialog mit dem Kreml Düsseldorf (ots) - Mit "Entschlossenheit und Dialog" wollen die EU-Staaten auf die besorgniserregende Entwicklung in der Ost-Ukraine reagieren. Ersteres ist bislang nur eine Ankündigung und Zweiteres nicht mehr als eine Hoffnung, die sich an das für Donnerstag geplante Treffen der Außenminister von Ukraine, Russland, USA und EU knüpft. Auf Verhandlungen zu setzen, ist sicherlich richtig - ein militärisches Eingreifen ist keine Option. Allerdings muss man sich die Frage stellen, ob man im Westen unter "Dialog" dasselbe versteht wie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht