(Registrieren)

Weser-Kurier: Zur Begnadigung Chodorkowskis schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 21. Dezember 2013:

Geschrieben am 20-12-2013

Bremen (ots) - Russlands Justiz ist alles andere als unabhängig.
Die Schau-Prozesse gegen den ehemaligen Öl-Magnaten Michail
Chodorkowski, gegen die Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot und
zuletzt gegen Greenpeace-Aktivisten haben das erneut gezeigt. So ist
es kein Wunder, dass die Nicht-Regierungsorganisation Freedom House,
die weltweit den Grad der Unabhängigkeit der Justiz misst, Russland
auf einen der hinteren Plätze verbannt. Und nur etwa ein Drittel der
russischen Bevölkerung selbst glaubt daran, vor Gericht tatsächlich
Recht zu bekommen. Offenbart hat sich jetzt aber auch einmal mehr der
Mann, der maßgeblich hinter dieser willkürlichen "Recht"-Sprechung
steht: Wladimir Putin. Er hat in seiner inzwischen dritten Amtszeit
als Präsident aus Russland endgültig wieder ein Zarenreich gemacht.
Nichts geschieht ohne seine Zustimmung - und seine Allmacht endet
auch nicht an den Türen der Gerichtssäle. Bedurfte es noch eines
Beweises, dann hat ihn Putin mit der Begnadigung seines einstmals
schärfsten Kritikers jetzt geliefert. Seine selbstherrliche Art, vor
der versammelten nationalen und internationalen Presse fast beiläufig
Michail Chodorkowski Gnade zuteil werden zu lassen, ist an Zynismus
kaum zu überbieten. Der Präsident demonstriert seine Macht, wie er
will, wann er will, an wem er will. Und er spielt bis zuletzt mit
seinen Opfern. Ein verabscheuungswürdiges Spiel. Und der Westen?
Schaut er dem russischen Autokraten nur beim Herrschen zu? Es macht
den Eindruck. Vorsichtig äußert Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre
Freude über die Freilassung Chodorkowskis. Dazu, dass dieser jetzt in
Deutschland ist, sagt sie nichts. Der neue Außenminister Frank-Walter
Steinmeier betont immerhin, dass die Gespräche mit Russland über
Rechtsstaat und Menschenrechte weitergehen müssten. Wie wahr, aber
sind Fortschritte zu erwarten? Wohl kaum, denn so deutlich wie in
diesem zu Ende gehenden Jahr hat Putin noch nie unter Beweis
gestellt, wie mächtig er ist. Ob in der Syrien- oder Iran-Politik:
Er, nicht US-Präsident Barack Obama bestimmt, den Kurs. Und auf
Europa hat Putin schon immer verächtlich herabgeblickt, die Art und
Weise, wie er die Ukraine jetzt aus dem unterschriftsreifen
EU-Assoziierungsabkommen herausgepresst hat, zeigt das wieder. Die EU
ist mit ihrem Programm "Östliche Partnerschaft" an Putins
Machtinstinkt gescheitert. Und Putin? Er wird letztlich an sich
selbst scheitern - aber das kann dauern.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

503722

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Die Wirtschaftspolitik der Großen Koalition Fehlende Balance Hannes Koch, berlin Bielefeld (ots) - Auch die neue Bundesregierung ist eine Wirtschaftsregierung. Die Prioritätensetzung ist eindeutig. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD beginnt mit den Kapiteln über die Wirtschaftspolitik. Da steht vieles, was Unternehmer gerne hören. Das Freihandelsabkommen mit den USA will die Koalition vorantreiben. Die Wirtschaftsförderung genießt große Beachtung - bis ins Detail werden Maßnahmen zugunsten aller möglichen Technologien durchbuchstabiert. Forschung und Entwicklung sollen mehr Geld bekommen, Daten- und Verkehrsinfrastruktur mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Freiheitsmedaille für Snowden US-Experten schlagen strenge Regeln für Geheimdienst NSA vor Cottbus (ots) - Wofür die Angst vor dem Terror nicht alles herhalten musste. All die Bank- und Passagier- und Telefondaten, die Uncle Sam speichert? Die paranoide Datenfischerei im Internet? Der grotesk aufgeblähte Sicherheitsapparat? Angeblich alles notwendige Übel, um terroristischen Bösewichtern das Handwerk zu legen, rechtfertigt sich die NSA. Spätestens seit der Affäre um Angela Merkels abgehörtes Handy weiß jeder, wie absurd es ist, die Sammelwut a priori unter der Rubrik Terrorbekämpfung abzubuchen. Nun hat eine Kommission mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Papier und Praxis Wirtschaft warnt vor Mindestlohn ohne Ausnahmen Cottbus (ots) - Der gesetzliche Mindestlohn kommt. Nur, unter welchen Umständen und mit welchen Folgen, das steht einstweilen noch in den Sternen. Denn die schwarz-rote Koalitionsvereinbarung bietet dafür jedenfalls noch einigen Interpretationsspielraum. Immerhin wollen Union und SPD die Detailarbeit "im Dialog" mit den Tarifpartnern meistern und "mögliche Probleme" bei der Umsetzung berücksichtigen. Das hört sich lapidar an, ist es aber nicht. Denn selbst manchem Gewerkschafter dämmert wohl mittlerweile, dass man bei aller löblichen mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Peinlich Regensburg (ots) - Von Pascal Durain Der Highspeed-Ausbau im Freistaat krankt. Und das, obwohl es seit Jahren eines der drängendsten Probleme Bayerns ist. Und das, obwohl man im Ländervergleich mit Abstand die meisten Mittel dafür bereitgestellt hat. Nur kam an diese niemand ran. Das ist in peinlicher Zustand - und eine echte Herausforderung für Markus Söder zugleich. Sollte der neue Heimatminister daran scheitern, wird es ihn wohl seine Karriere kosten. Denn eine schnelle Internetverbindung ist längst ein entscheidener Standortfaktor mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Bildung / Schulen / Niedersachsen Osnabrück (ots) - Unaufhaltsamer Wandel Der Wandel der Schullandschaft in Niedersachsen setzt sich unaufhaltsam fort. Die früher einmal dominierenden Haupt- und Realschulen sind Auslaufmodelle; dafür hält der Trend zu Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen an. Und dazwischen bewegen sich Oberschulen, die erst noch ihren Platz im System finden und behaupten müssen. Eine Zahl in der Statistik des Kultusministeriums erscheint krass: Demnach wurden in diesem Jahr 20 Prozent der Grundschüler nach der Klasse 4 für die Hauptschule mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht