(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Fatale Feindbildpolitik" von Lisa Nimmervoll

Geschrieben am 19-11-2013

Eine Gesellschaft, die "ihre" Lehrer wie Gegner behandelt, tut
sich nichts Gutes - Ausgabe vom 20.11.2013

Wien (ots) - Es war ein fataler Triumph, den die ramponierte
Regierung da inszeniert hat: Die Lehrergewerkschafter durften nach
vier Stunden "besiegt" hinausschleichen. Nach der 35.
Verhandlungsrunde über ein neues Lehrerdienstrecht haben SPÖ und ÖVP
Schluss gemacht. Sie wollen das Ding nun alleine durchziehen. Ohne
Zustimmung der Gewerkschaft. Gegen "die" Lehrer. Sie und die
"Luxuspensionisten" sind das Spielmaterial, das das Selbstbild von
Tatkraft, Stärke und Entschlossenheit produzieren soll. Zwei simpel
instrumentalisierbare Feindbilder, die die Budgetloch-Blamage
überdecken sollen. Die Inszenierung war durchaus stimmig. Den
"Betonierern", die fast drei Dutzend Mal die Verhandlungsgeduld von
Regierung und Öffentlichkeit strapaziert haben, wird das Mandat
entzogen. Ihnen bleibt die, und das wissen auch die Lehrer, extrem
unpopuläre Drohung mit einem Streik. Dazu ist zu sagen: Zwei Drittel
der sagenumwobenen 35 Verhandlungsrunden waren Vorgespräche auf
Beamtenebene, was bei einem Projekt dieser Größe nicht sonderlich
überrascht. Befremdlich und die vermeintlich hehren Absichten
untergrabend war dagegen auch das Auftreten der Regierung. Ein in den
Medien vorab als großes Entgegenkommen kommuniziertes "Angebot" wurde
bei der letzten Verhandlungsrunde nicht einmal auf den Tisch gelegt.
Was, bitte, soll das denn?! Da ist der Unmut der Lehrergewerkschafter
doch sehr verständlich. Denn zu sagen, die Lehrer hätten ja nur sagen
müssen: "Zeigt her, was ihr noch im Angebot habt", dann hätte man eh
noch mit ihnen darüber geredet, ist eigentlich ein Affront. Aber auch
die Lehrergewerkschaft hat an der Eskalationsschraube mitgedreht. Es
gab eine obstruktive Stop-and-go-back-Taktik, ritualisierte,
ermüdende und inhaltsleere Phrasen, die kaum verbergen konnten, dass
man mit dem alten - einige Lehrergruppen explizit privilegierenden -
Dienstrecht noch gut weiterfahren könnte. Und auch da eine
Feindbildpolitik, die so gut wie keine Kritik akzeptiert, weil die
Deutungshoheit über den Lehrerberuf fast ausschließlich "den
Praktikern in der Schule" zugestanden wird. Auch diese Art der
selbstimmunisierenden Kommunikation hat dazu beigetragen, dass die
Lehrergewerkschaft und die Lehrer - man sollte sie nicht in eins
setzen - ins Eck gedrängt wurden. Da sollten sie nicht stehen. Eine
Anordnung: hier die Regierung und "das Volk", das sie hinter sich
wähnt, dort die Lehrer; wir die Guten, die die Bösen, ist für alle
verhängnisvoll. Denn eine Gesellschaft, die den Dialog mit jenen
abbricht, die ihre Kinder unterrichten, (mit-)erziehen, betreuen,
fördern und ins Leben begleiten soll, läuft Gefahr, eines der
wichtigsten Scharniere nachhaltig zu beschädigen. Allerdings müssen
auch die Lehrer einsehen - für viele sowieso selbstverständlich -,
dass sich ihr Beruf verändert hat bzw. verändern muss, weil sich die
Gesellschaft verändert hat und die pädagogischen Standards dem alten
Dienstrecht davongelaufen sind. Das alles setzt aber etwas voraus,
das in Österreich letztlich von der Politik und SPÖ und ÖVP verbockt
wurde: Sie sind es, die bislang zu keiner offenen, ideologiefreien
Diskussion über die Schule und die Lehrer, die es dafür braucht, in
der Lage waren. In diesem Bereich sind sie einander leidenschaftlich
feindschaftlich verbunden. Insofern ist die Lehrerdienstrechtsmalaise
nur ein Symptom der bildungspolitischen Tristesse in diesem Land.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

497759

weitere Artikel:
  • Geheimer Krieg: US-Geheimdienst nutzt Befragungen von Asylbewerbern in Deutschland für Anti-Terror-Krieg Hamburg (ots) - Beim Einsatz von Kampf-Drohnen greifen US-Geheimdienste auch auf Informationen zurück, die von Asylbewerbern in Deutschland stammen. Nach Angaben eines früheren hochrangigen Pentagon-Mitarbeiters fließen solche Erkenntnisse in das "Zielerfassungssystem" der US-Dienste ein. Scheinbar banale Informationen könnten ausreichen, "ein Ziel zu bestätigen - und vielleicht auch dafür, einen Tötungsbefehl auszulösen". Deutsche Behörden würden angeblich die USA systematisch mit Hinweisen versorgen, die von Flüchtlingen stammen. mehr...

  • WAZ: Fragwürdiges Wahlmanöver - Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Rot-Grün korrigiert Schwarz-Gelb, immer noch. Doch manches dauert länger, bevor es komplett auf den alten Stand gebracht werden kann. Erst 2020 werden Räte und Bürgermeister landesweit wieder gemeinsam gewählt. Im Kern vernünftig. Jeder überflüssige Termin befördert Wahlmüdigkeit und schwächt am Ende den Rathaus-Chef, der sich nur auf eine schwache Beteiligung berufen kann. Das Umschalten auf nur einen Wahltag ist kompliziert, aber anders kaum zu regeln. Fragwürdig bleibt die Praxis, nach der bis 2015 gewählte Bürgermeister mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Verschiebung des Mindestlohngesetzes in Brandenburg: Frankfurt/Oder (ots) - Die rot-rote Koalition versemmelt ausgerechnet eines ihrer Prestigeprojekte: das Vergabegesetz mit seinen Mindestlohnregelungen. Das sollte unbedingt noch in diesem Jahr über die parlamentarische Bühne gehen, damit Brandenburg für sich in Anspruch nehmen kann, früher als eine große Koalition im Bund - falls sie zustande kommt - die Lohnuntergrenze auf 8,50 Euro festgeschrieben zu haben. In der Eile, mit der die erste und die zweite Lesung der Novelle innerhalb von drei Tagen durch den Landtag gedrückt wurden, mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nokia: Frankfurt/Oder (ots) - Innovationen können Märkte radikal verändern. Und Marken in der Versenkung verschwinden lassen. Besonders gut ist das im Handy-Geschäft zu beobachten. Einst renommierte Marken wie Siemens oder Ericsson gibt es nicht mehr. Und nun gerät der einst unangefochtene Marktführer Nokia unter das Dach von Microsoft - wie zuvor schon Motorola Teil von Google wurde. Apple hat mit seinem iPhone das Geschäft umgekrempelt - mit dem leicht zu bedienenden Smartphone, das ohne die früher üblichen Tasten auskommt. Samsung hat mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Äußerungen des grünen Fraktionschefs Hofreiter: Frankfurt/Oder (ots) - Ob Hofreiters Überlegungen ernst gemeint sind oder nur ein in verwirrender Absicht gestarteter Versuchsballon, steht einstweilen dahin. Die Probe aufs Exempel käme ja erst, wenn die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD scheiterten oder aber ein eventuelles Verhandlungsergebnis von der SPD-Basis abgelehnt würde. Dann kämen die Grünen automatisch wieder ins Spiel. Wobei sich allerdings die Frage stellt, inwieweit sich ihre innere Verfassung von jener unterschiede, als sie nach den ersten Sondierungen der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht