(Registrieren)

Buchpräsentation "Levantehaus - Tradition und Moderne" mit Frühlingskonzert des "Hamburg Strings Quartett" am Mittwoch, 27. März, um 19:30 Uhr im Hamburger Levantehaus

Geschrieben am 14-03-2013

Hamburg (ots) - Zum 100-jährigen Jubiläum des Hamburger
Kontorhauses findet das traditionelle Frühlingskonzert in ganz
besonderem Rahmen statt: Michael Seufert, Journalist und Autor des im
HOFFMANN UND CAMPE Verlag erschienenen Buches "Levantehaus -
Tradition und Moderne" und Centermanager Dietmar Hamm lesen und
erzählen Anekdoten aus der Geschichte des Hamburger Kontorhauses von
damals bis heute. Begleitet und untermalt werden sie dabei vom
renommierten "Hamburg Strings Quartett" unter der Leitung von Anna
Preyss-Bator, das die Besucher mit Musik von Vivaldi bis Piazzolla
auf den Frühling einstimmt. Durch die Veranstaltung führt die Autorin
und NDR-Journalistin Maiken Nielsen.

Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 27. März 2013, 19.30
Uhr im Levantehaus, Mönckebergstraße 7, 20095 Hamburg. Der Eintritt
ist frei.

"Levantehaus - Tradition und Moderne" lässt auf 192 Seiten die
lange Geschichte des Hauses - vom Hamburger Kontorhaus zur
einzigartigen Einkaufspassage mit Luxushotel - Revue passieren und
porträtiert die Menschen, die in den letzten hundert Jahren damit in
Verbindung standen. Michael Seufert spannt ein Netz zwischen
Vergangenheit und Gegenwart, Architektur, Stadtgeschichte und der
Familie Bach, die bis heute im Besitz des Gebäudes ist.

Über den Autor:

Michael Seufert arbeitete von 1970 bis 1997 beim "Stern", zuletzt
als stellvertretender Chefredakteur. Seit 1997 schreibt er Romane und
Sachbücher, zuletzt "Der Skandal um die Hitler-Tagebücher" und
gemeinsam mit Hans-Juergen Fink "Georg Kreisler gibt es gar nicht -
Die Biographie". Bereits zwei Schüler-Jahrgänge aus Wilhelmsburg
lernten beim Literaturprojekt "Wörter an die Macht" in seinem
Workshop das Schreiben von Kurzgeschichten, Gedichten und Songtexten.



Weitere Informationen:
Mona Karl
HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Corporate Publishing
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg

Telefon: +49 (0)40.441 88-212
Mobil: +49 (0)160.907 957 95
Fax: +49 (0)40.441 88-210
E-Mail: mona.karl@hoca.de
Web: www.hocacp.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

452660

weitere Artikel:
  • junge Welt: Gysi: Bundesregierung betreibt »Geschäft der Tabakindustrie« Berlin (ots) - Linke-Spitzenpolitiker Gregor Gysi wirft der Bundesregierung eine »abenteuerliche Gesundheitspolitik« im Umgang mit der elekronischen Zigarette vor. »Die Regierung muß sich fragen lassen, warum sie es Rauchenden so schwer machen möchte, auf die E-Zigarette umzusteigen«, sagt der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt (Freitagausgabe). EU-Kommission und Bundesregierung wirken derzeit darauf hin, das neuartige Genußmittel mehr...

  • Deutscher Hörbuchpreis auf der Leipziger Buchmesse Köln (ots) - Der Verein Deutscher Hörbuchpreis stellt auf der Leipziger Buchmesse aktuelle Preisträger vor, die erst in der vergangenen Woche mit dem Deutschen Hörbuchpreis geehrt wurden. Mit dabei sind der Schauspieler Gustav Peter Wöhler, Preisträger in der Kategorie "Bester Interpret"; Autor und Dramaturg David Fischbach, Preisträger für das "Beste Sachhörbuch" sowie der Verleger Michael Krüger, Mitherausgeber der "Erzählerstimmen" ("Beste verlegerische Leistung") und Christian Brückner, Preisträger des Sonderpreises 2012 für mehr...

  • neues deutschland: Franziskus auf allen Kanälen: Papam celebrata¶ Berlin (ots) - Etwa vier Millionen Menschen guckten kürzlich einen Spielfilm über einen wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen Minister, zwölf Millionen sahen den Til-Schweiger-Tatort und 28 Millionen schauten vor ein paar Jahren ein Fußballspiel zwischen Deutschland und Italien. Schummelnde Politiker, ein »Keinmimik-Star« und Ballgekicke: Nie würden die Öffentlich-Rechtlichen auf allen Kanälen beste Sendeplätze gleichzeitig und über viele Stunden bespielen mit einem dieser für Deutschland ach so relevanten Themen. Doch am Mittwochabend mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Buchmesse Osnabrück (ots) - Aufatmen in Leipzig Die Kritiker können aufatmen: Sie feierten David Wagners autobiografisch geprägten Roman "Leben" bereits als "Das literarische Ereignis des Frühjahrs". Berührend und pointiert protokolliert Wagner Gedanken eines chronisch kranken jungen Vaters zwischen Leben und Tod, die ihre volle Wucht zwischen den Zeilen entfalten. Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse hat ihm die Jury zu Recht nun eine nachhaltigere Ehrung hinzugefügt. Gute Chance auf weitere Auszeichnungen in diesem Jahr dürfte David mehr...

  • Karola Kraus zum Ableben von Werner Hofmann, Gründungsdirektor des mumok Wien (ots) - Werner Hofmann war nicht nur der Gründungsdirektor unseres Museums, der mit seinem vorbildlosen Engagement für das Museum des 20. Jahrhunderts Anfang der 1960er-Jahre eine zukunftsorientierte Presche in das damalige, kulturkonservative Klima der Republik schlug. Er war darüber hinaus ein ständig wacher, kritischer und hilfreicher Beobachter und Begleiter des mumok. Dass die österreichische Kunstszene der 1960er-Jahre erstmals einen weltoffen ausgerichteten Raum für die Kunst der Moderne und Gegenwart erhielt und damit einen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht