(Registrieren)

Deutscher Hörbuchpreis auf der Leipziger Buchmesse

Geschrieben am 14-03-2013

Köln (ots) - Der Verein Deutscher Hörbuchpreis stellt auf der
Leipziger Buchmesse aktuelle Preisträger vor, die erst in der
vergangenen Woche mit dem Deutschen Hörbuchpreis geehrt wurden. Mit
dabei sind der Schauspieler Gustav Peter Wöhler, Preisträger in der
Kategorie "Bester Interpret"; Autor und Dramaturg David Fischbach,
Preisträger für das "Beste Sachhörbuch" sowie der Verleger Michael
Krüger, Mitherausgeber der "Erzählerstimmen" ("Beste verlegerische
Leistung") und Christian Brückner, Preisträger des Sonderpreises 2012
für das Lebenswerk.

Freitag, 15. März 2013
ARD HörbuchForum
Der Deutsche Hörbuchpreis 2013 - Vorstellung und Gespräch mit
Preisträgern
Der Deutsche Hörbuchpreis wurde in sieben Kategorien vergeben.
Preisträger sprechen über die Produktionen und lesen aus den
preisgekrönten Titeln.

Teilnehmer:
Gustav Peter Wöhler, Preisträger "Bester Interpret
Martin Baltscheit, Preisträger "Bestes Kinderhörbuch"
David Fischbach, Preisträger "Bestes Sachhörbuch"
Ines Hansla für Hörbuch Hamburg

Uhrzeit: 16.30 bis 17.30 Uhr
Ort: ARD HörbuchForum, Halle 3
Moderation: Esther-Maria Roos, Deutscher Hörbuchpreis e.V.


Samstag, 16. März 2013
Veranstaltung auf der "Lesebühne Leipzig liest"
Die Edition "Erzählerstimmen" Preisträger als "Beste verlegerische
Leistung"
Gespräch mit dem Mitherausgeber Michael Krüger

Uhrzeit: 11.00 Uhr (bis ca. 11.45 Uhr)
Ort: "ausgezeichnet", Lesebühne Leipzig liest; Glashalle, Empore
Süd, Stand 13
Moderation: Esther-Maria Roos, Deutscher Hörbuchpreis e.V.


Christian Brückner
Preisträger des Ehrenpreises 2012 für sein Lebenswerk
Lesung und Gespräch

Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: "ausgezeichnet", Lesebühne Leipzig liest; Glashalle, Empore
Süd, Stand 13
Moderation: Esther-Maria Roos, Deutscher Hörbuchpreis e.V.


Sonntag, 17. März 2013
Martin Baltscheit Preisträger "Bestes Kinderhörbuch" ist zu Gast am
Stand der ZEIT und liest aus "Zorgamazoo"

Ort: ZEIT-Stand, Halle 3, Stand D 101
Uhrzeit: 10.30 Uhr
Moderation: Katrin Hörnlein, Chefredakteurin ZEIT LEO

Mehr Informationen zum Deutschen Hörbuchpreis und Fotos von den
Preisträgern und zur Verleihung finden Sie unter
www.deutscher-hoerbuchpreis.de.



Pressekontakt:
Ulrike Toprak
Toprak Kommunikation,
Telefon: 0221 8000 1780
ulrike.toprak@tokom.net


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

452681

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Franziskus auf allen Kanälen: Papam celebrata¶ Berlin (ots) - Etwa vier Millionen Menschen guckten kürzlich einen Spielfilm über einen wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetretenen Minister, zwölf Millionen sahen den Til-Schweiger-Tatort und 28 Millionen schauten vor ein paar Jahren ein Fußballspiel zwischen Deutschland und Italien. Schummelnde Politiker, ein »Keinmimik-Star« und Ballgekicke: Nie würden die Öffentlich-Rechtlichen auf allen Kanälen beste Sendeplätze gleichzeitig und über viele Stunden bespielen mit einem dieser für Deutschland ach so relevanten Themen. Doch am Mittwochabend mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Buchmesse Osnabrück (ots) - Aufatmen in Leipzig Die Kritiker können aufatmen: Sie feierten David Wagners autobiografisch geprägten Roman "Leben" bereits als "Das literarische Ereignis des Frühjahrs". Berührend und pointiert protokolliert Wagner Gedanken eines chronisch kranken jungen Vaters zwischen Leben und Tod, die ihre volle Wucht zwischen den Zeilen entfalten. Mit dem Preis der Leipziger Buchmesse hat ihm die Jury zu Recht nun eine nachhaltigere Ehrung hinzugefügt. Gute Chance auf weitere Auszeichnungen in diesem Jahr dürfte David mehr...

  • Karola Kraus zum Ableben von Werner Hofmann, Gründungsdirektor des mumok Wien (ots) - Werner Hofmann war nicht nur der Gründungsdirektor unseres Museums, der mit seinem vorbildlosen Engagement für das Museum des 20. Jahrhunderts Anfang der 1960er-Jahre eine zukunftsorientierte Presche in das damalige, kulturkonservative Klima der Republik schlug. Er war darüber hinaus ein ständig wacher, kritischer und hilfreicher Beobachter und Begleiter des mumok. Dass die österreichische Kunstszene der 1960er-Jahre erstmals einen weltoffen ausgerichteten Raum für die Kunst der Moderne und Gegenwart erhielt und damit einen mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Schauspieler Oliver Wnuk glaubt: Zuviel Kontrolle macht unglücklich Köln (ots) - Zuviel Kontrolle macht unglücklich, findet Schauspieler Oliver Wnuk ("Stromberg"): "Ich glaube, dass man nur glücklich leben kann, wenn man lernt, die Kontrolle aufzugeben. Das ist zumindest der Weg, den ich mit kleinen Schritten zu gehen versuche", sagte der 37-Jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Das gelte auch für die Berichterstattung über seine Beziehung zu Sängerin Yvonne Catterfeld: "Da kontrolliere ich nichts mehr, indem ich einfach nichts mehr lese. Wir haben die Boulevard-Halbwertszeit mehr...

  • WAZ: Tokio-Hotel-Zwillinge Kaulitz: "Heino hat eine Nummer eins ausgelassen" Essen (ots) - Die Tokio-Hotel-Zwillinge Tom und Bill Kaulitz hätten sich darüber gefreut, wenn Heino ihren Debüt-Hit "Durch den Monsun" auf seinem Erfolgsalbum "Mit freundlichen Grüßen" gecovert hätte. "Ich hätte nichts dagegen gehabt", sagte Bill Kaulitz den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben) in Köln. Sein Bruder Tom fügte hinzu: "Da hat Heino eine Nummer eins ausgelassen. Für ihn selber wäre das wahrscheinlich ganz gut gewesen. Das ist ein guter Song." Der Volksmusik-Star hat für sein Album deutschsprachige Rock-Klassiker mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht