(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: Etappensieg / Kommentar zum Ja der französischen Nationalversammlung zur Homo-Ehe

Geschrieben am 12-02-2013

Stuttgart (ots) - Es ist nicht einzusehen, weshalb Schwule oder
Lesben zwar im Amtsgericht eine eingetragene Lebensgemeinschaft
eingehen dürfen, nicht aber im Rathaus die Ehe. Genauso wenig
leuchtet ein, dass der gleichgeschlechtliche Partner eines Vaters
oder einer Mutter de facto eine Elternrolle einnimmt, von Rechts
wegen aber als Erzieher nicht existent ist. Gesellschaftlicher
Frieden wird in Frankreich freilich noch lange nicht einkehren. Die
heikelsten Fragen sind noch offen. Sollen Lesben die
Reproduktionsmedizin in Anspruch nehmen dürfen? Welche Rechte sollen
ein in vitro gezeugtes Kind und ein Samenspender haben? Das Gesetz
zur Homo-Ehe markiert nur den Anfang tiefgreifender
Auseinandersetzungen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

446503

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum nordkoreanischen Atomtest Stuttgart (ots) - Erstaunlicherweise ist es gerade Nordkorea, welches bewirken könnte, dass die zerstrittenen Nachbarn in Asien und die USA zusammenrücken. Washington und Tokio, Seoul und auch Peking stimmen weitgehend darin überein, dass ein Status quo in der Region das Beste für alle Beteiligten wäre - mit einem Nordkorea ohne Atomwaffen. In diesem Sinne gilt es gemeinsam voranzugehen. Nordkoreas engster Verbündeter China hat in jüngster Vergangenheit viel von seiner Zurückhaltung gegenüber den Eskapaden in Pjöngjang aufgegeben. mehr...

  • Rheinische Post: Wo bleibt ein zweiter Johannes XXIII.? = Von Reinhold Michels Düsseldorf (ots) - Am Tag nach dem "Blitz aus heiterem Himmel" (Kardinaldekan Sodano) mischten sich in die weltweit geäußerten Bezeugungen großen Respekts für Benedikt XVI. kritische Stimmen darüber, dass ein Heiliger Vater seine Vaterschaft aufgibt. Bei allem menschlichen Verständnis für die wohl erwogenen Gründe des 85-jährigen Papstes: Die Bedenken gegen diese Art Entmystifizierung des Petrusdienstes sind von Gewicht. Hier ist ein Hauch von Verweltlichung statt Entweltlichung zu spüren. Die Bedenken wiegen aber nicht so schwer mehr...

  • RNZ: Nordkorea/Atomtest: Gestörte Ruhe Heidelberg (ots) - Von Sebastian Riemer So grotesk das Regime in Nordkorea wirkt, so entrückt der junge Diktator an der Spitze des bettelarmen Landes auch erscheinen mag: Man muss sich Kim Jong Un als radikalen Pragmatiker vorstellen. Er sichert eiskalt seine Macht, nach innen und nach außen. Diesem Ziel wird auch der jüngste Atomtest gerecht - zumindest auf den ersten Blick. Gegenüber den eigenen Militärs demonstriert der Machthaber damit Stärke. "Nicht einmal vor China kusche ich", lautet die Botschaft. Und den Rest der Welt mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Schulschließungen in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - 75 Grundschulen stehen auf der Kippe. Und das ist nur die erste Welle. 2017, wenn die Voraussetzungen erneut verschärft werden, dürfte die zweite rollen. Befremdlich, wenn ein Kultusminister wie Stephan Dorgerloh (SPD) kleine Klassen als Problem identifiziert. Für jeden Bildungspolitiker sind diese eigentlich ein Traum. Ein Alptraum sind sie aus Finanzer- Sicht, nur von den Zahlen her machen Schulschließungen Sinn. Den Preis dafür müssen die Menschen vor Ort zahlen, vor allem auf dem Land. Im Zweifel sitzen die mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Ringen und Olympia Halle (ots) - Dass allein der Hinweis auf die historischen Wurzeln nicht genügen würde, das konnte jeder mit Blick auf die Total-Kommerzialisierung der Spiele wissen. Und genau deshalb ist der Fall Ringen auch nicht vordergründig die Frage einer sportpolitischen Sachentscheidung, sondern ein Lehrstück von Lobbyarbeit. Mitglieder der IOC-Exekutive berichten, dass der Weltverband der Ringer überhaupt keine Anstrengungen unternommen habe, für die Sportart zu werben - weil er sie für unantastbar hielt. Das ist derart naiv, dass es eigentlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht