(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar "Ägyptens Wahlpech" von Gudrun Harrer

Geschrieben am 10-02-2013

"Die Islamisten verteidigen ihre Herrschaft als demokratisch
legitimiert" - Ausgabe 11.2.2013

wien (ots) - Vor einem Jahr, am ersten Jahrestag des Falls des
Regimes von Hosni Mubarak, waren die Parlamentswahlen in Ägypten
bereits geschlagen. Sie hatten den Islamisten - Muslimbrüdern und
Salafisten zusammen - eine absoluten Mehrheit gebracht. Dennoch wurde
die entscheidende politische Auseinandersetzung für die Übergangszeit
damals noch als jene zwischen der Armee - die am 11. Februar 2011
Hosni Mubarak heimgeschickt hatte, weil er ihr mehr schadete als
nützte - und den zivilen Kräften wahrgenommen.
Die Armee gab die Macht nach den Parlamentswahlen nicht ab, bis im
Sommer die alten Kräfte auch noch die Präsidentenwahlen verloren. Das
Blatt begann sich mit dem Sieg Mohammed Morsis zu wenden. Angesichts
der neuen Realitäten zeigte sich die Armee pragmatisch - wobei ihr
Sonderstatus von den neuen Herren bisher nicht ernsthaft angetastet
wurde. Wenn Morsi in den vergangenen Monaten irgendein Geschick
bewies, dann jenes, sein Verhältnis zu den Militärs neu zu ordnen.
Aber "weg" ist die Armee natürlich nicht: Sie wird immer ihre
Interessen - die sie praktischerweise identisch mit denen des Landes
sieht - im Auge haben, und es ist offen, wie lange sie sich mit denen
des neuen islamistischen Establishments decken werden.
Denn ob Morsi die derzeitige Situation wieder unter Kontrolle bringt,
ist ungewiss. Die Militärs, die die Macht so lange nicht abgeben
wollten, wurden - aus islamistischer Perspektive - abgelöst von
gesellschaftlichen Kräften, die eine durch einen demokratischen
Prozess entstandene legitime Ordnung nicht akzeptieren. Das wird beim
Blick von außen auf die aktuellen Unruhen meist vergessen: Morsi, die
Regierung, auch die defekte Verfassung, sie alle sind in der Tat
durch Wahlen legitimiert.
Dass eine Demokratie keine absolute Herrschaft einer Mehrheit ist,
die sich bei Wahlen ergibt (und sich wieder ändern kann), sondern ein
ständiger Verhandlungsprozess aller Gruppen, das übersteigt das
politische Know-how der Islamisten. Und das größte Pech ist, dass in
islamistischen Augen im Wahljahr 2012 der Souverän Volk so
entschieden hat, wie die Islamisten glauben, dass der echte Souverän,
Gott, es will. So kommen die Todes-Fatwas all dieser eifrigen
Scheichs zustande, die sich gegen Oppositionelle richten.
Dennoch muss man das Bild zurechtrücken, dass es dabei nur um ein
Ringen von Nichtreligiösen mit Religiösen geht. Nur ein Beispiel: Der
"Tahrir-Prediger" Mazhar Shahin, Imam an der Omar Makram Moschee
direkt am Platz, erhob am Freitag seine Stimme gegen die Muslimbrüder
und Morsi und erinnerte ihn daran, wem er seinen Posten verdankt:
denen, die jetzt wieder demonstrieren.
Wer genau das ist, so klar ist das aber auch nicht. Unter "die
"Opposition" versteht man jetzt meist die Gruppe dreier älterer
Herren mit dem unwahrscheinlichen Namen "Rettungsfront": ein
Nasserist (Hamdin Sabbahi), ein Exfunktionär Mubaraks (Amr Moussa)
und ein früherer internationaler Beamter (Mohamed ElBaradei).
Nur wenige Demonstranten nehmen Bezug auf sie, und die
Rettungsfront-Drei haben keinerlei Kontrolle über die Proteste,
gerieren sich jedoch quasi als ihr politischer Arm. Aber das ist nur
eine - für die drei nicht ungefährliche - Konstruktion für den
Augenblick. Neuwahlen sind nötig, aber dafür braucht es Politik, die
am Tisch gemacht wird und nicht auf der Straße.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

446078

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Rösler: "Nie Rassismus erlebt" Bielefeld (ots) - FDP-Chef Philipp Rösler hat selbst noch nie Rassismus gegen seine Person erfahren müssen. Das hat der Bundeswirtschaftsminister in einem Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Montagausgabe) erklärt. Auf die Frage, ob Deutschland einen Vizekanzler mit asiatischem Aussehen ertrage, antwortete Rösler: »Ja, und dafür gibt es einen ganz klaren Beleg: in meiner Heimat Niedersachsen hat die FDP vor drei Wochen ein fantastisches Ergebnis von 9,9 Prozent erzielt.« Rösler ging auch auf das Ende der massiven mehr...

  • LVZ: Claudia Roth (Grüne): Schmutzige Rüstungsdeals der Bundesregierung sind kaltschnäuzig Leipzig (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hat der Bundesregierung vorgeworfen, Menschenrechte den Milliardenaufträgen der Rüstungsindustrie zu opfern. "Offenbar hat sich die Regierung Merkel vorgenommen, vor ihrer Ablösung im Herbst noch möglichst viele schmutzige Rüstungsdeals abzuwickeln", sagte Roth der Ostsee-Zeitung (Montagausgabe). "Alle Debatten über eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik scheren sie dabei nicht die Bohne, solange Milliardengeschäfte auch mit autoritären Staaten wie Saudi-Arabien gemacht werden können. mehr...

  • LVZ: Ulrich Maurer (Linke): Vorwürfe gegen Gysi werden uns im Osten nützen Leipzig (ots) - Die Linke sieht in den neuen Vorwürfen gegen Gregor Gysi offenbar eher eine Wahlkampf-Hilfe als eine Belastung für die Partei. Der Vize-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Maurer, erklärte gegenüber der Leipziger Volkszeitung (Montagausgabe) mit Blick auf die Vorwürfe gegen den Fraktionschef und die Berichterstattung darüber: "Im Osten wird uns das sogar noch nützen." Gysi sei in den vergangenen 22 Jahren einfach zu oft mit Stasi-Vorwürfen konfrontiert worden - ohne, dass auch nur ein Gericht diese jemals mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Rücktritt Annette Schavans Frankfurt (ots) - Für die politische Kultur des Landes ist der Fall Schavan ein Schauspiel, aber keine Tragödie. Mit einiger Unerbittlichkeit widerspricht er vielmehr dem Sprichwort über die Kleinen, die man fängt, und die Großen, die man laufen lässt. Er macht deutlich, dass politische Macht nur auf Zeit verliehen ist und jederzeit überprüft werden kann. Pressekontakt: Frankfurter Rundschau Kira Frenk Telefon: 069/2199-3386 mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zu Gregor Gysi Berlin (ots) - Offenkundig hat Gysi mit zwei Stasi-Offizieren über ein Interview geredet, das er tags zuvor mit zwei Spiegel-Korrespondenten geführt hatte. Dass der Geheimdienst sich interessiert zeigt, wenn ein DDR-Anwalt mit dem lange einflussreichsten westdeutschen Medium kommuniziert, liegt freilich auf der Hand. Zudem hätte Gysi sich dem Interesse kaum entziehen können. Der auch moralisch schwerwiegende Kernvorwurf des Verrats von Mandanten ist jedenfalls etwas ganz anderes. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht