(Registrieren)

Gute Chancen, im Job zu bleiben - gesunkene Chancen, Arbeit zu finden

Geschrieben am 17-10-2012

Nürnberg (ots) - Nach einer aktuellen Umfrage befürchtet mehr als
jeder zweite Bundesbürger, seinen Job zu verlieren. Die Sorgen vieler
Menschen um ihren Arbeitsplatz sind nachvollziehbar. Viele Menschen
haben befristete Arbeitsverträge oder einen gekündigten
Arbeitsvertrag und tatsächlich melden sich jeden Monat zahlreiche
Menschen bei den Agenturen für Arbeit oder den Jobcentern arbeitslos.

Eine andere Frage ist, wie hoch das Risiko für Beschäftigte ist,
tatsächlich arbeitslos zu werden, und ob sich dieses Risiko sich in
der letzten Zeit erhöht hat. Darauf geben Daten aus der Statistik der
Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Antwort: Für die meisten Menschen
ist das Risiko, arbeitslos zu werden, verhältnismäßig niedrig, und
daran hat sich in letzter Zeit nichts geändert. Allerdings haben sich
die Chancen, aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung zu kommen, in den
letzten Monaten etwas verschlechtert.

Aktuell liegt das Zugangsrisiko in Arbeitslosigkeit bei weniger
als einem Prozent. Das bedeutet: neun von 1.000
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten werden pro Monat
arbeitslos. Auch während der Wirtschaftskrise 2009 war das
Zugangsrisiko nur unwesentlich höher: vor drei Jahren wurden
monatlich im Durchschnitt elf von 1.000 sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten innerhalb eines Monats arbeitslos.

Ein differenzierter Blick zeigt: das größte Risiko, arbeitslos zu
werden, haben jüngere Arbeitnehmer. Pro Monat werden 16 von 1.000
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten dieser Altersgruppe
arbeitslos. Während der Wirtschaftskrise waren es sogar 20. Hier
zeigen sich vor allem Probleme beim Übergang von der Ausbildung in
die erste Anstellung (so genannte zweite Schwelle), die häufig mit -
meist - kurzer Arbeitslosigkeit einhergehen. Darüber hinaus dürfte
auch die Sozialauswahl bei betriebsbedingten Entlassungen eine Rolle
spielen: Sie bietet Jüngeren, die erst kurz im Betrieb sind, den
geringsten Schutz. Ältere Arbeitnehmer über 55 Jahre haben dagegen
ein unterdurchschnittliches Risiko, arbeitslos zu werden: pro Monat
werden sechs von 1.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der
Altersgruppe arbeitslos.

Wer allerdings arbeitslos ist, hat heute, verglichen mit den
vergangenen zwei Jahren, schlechtere Chancen, einen Job zu finden,
weil der Arbeitsmarkt weniger aufnahmefähig ist. Weil die
Beschäftigung nicht mehr so stark wie im vergangenen Jahr wächst,
gehen auch die Chancen zurück, aus Arbeitslosigkeit heraus zu finden.
Aktuell können monatlich 67 von 1.000 Arbeitslosen die
Arbeitslosigkeit durch eine Beschäftigung oder Ausbildung beenden.
Das sind weniger als 2011 (72 von 1.000), aber immer noch mehr als in
der Wirtschaftskrise 2009 (61 von 1.000).

Jüngere werden öfter arbeitslos, haben aber zugleich auch die
größten Abgangschancen aus Arbeitslosigkeit. Derzeit nehmen monatlich
141 von 1.000 Arbeitslosen unter 25 Jahre eine Beschäftigung auf oder
beginnen eine Ausbildung. Ältere haben dagegen größere
Schwierigkeiten, wieder in den Arbeitsmarkt zu kommen; das gelingt
pro Monat nur 29 von 1.000 Arbeitslosen über 55 Jahre.

Methodische Hinweise:

In den letzten zwölf Monaten haben sich durchschnittlich 248.200
Arbeitnehmer pro Monat nach einer Beschäftigung oder Ausbildung
arbeitslos gemeldet. Im gleichen Zeitraum konnten 193.500 Menschen
pro Monat ihre Arbeitslosigkeit beenden, weil sie eine Beschäftigung
am ersten Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung aufgenommen haben. Aus
diesen Werten kann man ermitteln, wie hoch das Risiko des
Arbeitsplatzverlustes und wie groß die Chance der Arbeitsaufnahme aus
Arbeitslosigkeit ist. Beide Größen werden vor allem von
konjunkturellen Faktoren, aber auch von drohenden Fachkräfteengpässen
bestimmt.

Setzt man die Zahl der Zugänge aus Beschäftigung am ersten
Arbeitsmarkt und betrieblicher Ausbildung zum Bestand der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Beziehung, erhält man
das Zugangsrisiko. Es erlaubt vergleichende Aussagen über das Risiko,
binnen eines Monats durch Beendigung einer Beschäftigung arbeitslos
zu werden.

Setzt man die Zahl der Abgänge in Beschäftigung am ersten
Arbeitsmarkt und in betriebliche Ausbildung zum Bestand an
Arbeitslosen (im Vormonat) in Beziehung, erhält man die Abgangsrate.
Sie erlaubt vergleichende Aussagen über die rechnerische Chance eines
Arbeitslosen, seine Arbeitslosigkeit binnen eines Monats durch die
Aufnahme einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt zu beenden. Um
jahreszeitliche Schwankungen auszugleichen, werden Zugangsrisiko und
Abgangschance jeweils als (gleitende) Zwölf-Monats-Durchschnitte
ermittelt.

Alle Informationen zur Statistik der BA finden Sie unter
http://statistik.arbeitsagentur.de.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.



Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

423420

weitere Artikel:
  • Euro-Austritt Griechenlands könnte weltweite Wirtschaftskrise auslösen Gütersloh/Brüssel (ots) - Bertelsmann Stiftung warnt vor weitreichenden Dominoeffekten Ein Austritt Griechenlands aus dem Euro trägt das Risiko eines europäischen und sogar internationalen Flächenbrandes und könnte eine weltweite Wirtschafskrise zur Folge haben. Zu den Betroffenen würden nicht nur die Südeuropäer oder die Mitglieder der EU sondern auch die USA, China und andere Schwellenländer gehören. Zu diesem Ergebnis kommt eine volkswirtschaftliche Berechnung der Prognos AG im Auftrag der deutschen Bertelsmann Stiftung, mehr...

  • Flosbach/Brinkhaus: Christlich-liberale Koalition stärkt die deutsche Finanzaufsicht Berlin (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur Stärkung der deutschen Finanzaufsicht beschlossen. Hierzu erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und der zuständige Berichterstatter, Ralph Brinkhaus: "Das Gesetz wird insbesondere die Überwachung der Finanzstabilität in Deutschland verbessern. Deutschland leistet damit auch auf europäischer und internationaler Ebene einen Beitrag für stabilere Finanzmärkte. Daneben wird mit mehr...

  • Börnsen: Buchpreisbindung nicht gefährden Berlin (ots) - Angesichts des Siegeszugs der E-Books wird die Buchpreisbindung immer öfter in Frage gestellt. Auf der Frankfurter Buchmesse bekräftigte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Buchpreisbindung. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup): "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht unverbrüchlich zur Buchpreisbindung. Sie ist ein entscheidender Garant für die Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Buchmarktes. Das hat die diesjährige mehr...

  • Flosbach/Gutting: Deutsch-Schweizerisches Steuerabkommen auf den Weg gebracht Berlin (ots) - Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch das Umsetzungsgesetz zum deutsch-schweizerischen Steuerabkommen beschlossen. Das Abkommen soll eine gleichmäßige Besteuerung bisher unversteuerter Vermögen von deutschen Hinterziehern in der Schweiz sicherstellen. Hierzu erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, und der zuständige Berichterstatter, Olav Gutting: "Der Finanzausschuss hat heute ein klares Votum für das Steuerabkommen mit der Schweiz mehr...

  • Automobilexperte Dudenhöffer: "Wir sind schon in der Krise" Bonn/Essen (ots) - Bonn/Essen, 17. Oktober 2012 - Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer bewertet die Konjunkturaussichten der europäischen Automobilindustrie negativ. "Wir sind mittendrin in der Krise. Letztes Jahr waren Märkte wie Spanien mit den Verkäufen schon 50 Prozent unter dem Normalniveau. In diesem Jahr hat die Krise sich noch ausgeweitet", sagte der Professor von der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. Dadurch würden in diesem Jahr drei Millionen Fahrzeuge weniger verkauft werden. Dies entspräche der Produktion mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht