(Registrieren)

Syrien: ÄRZTE OHNE GRENZEN leistet chirurgische Hilfe in improvisierter Klinik

Geschrieben am 21-08-2012

Berlin (ots) - ÄRZTE OHNE GRENZEN hat seit Juni ein kleines
chirurgisches Projekt in Syrien. Mit Hilfe einer Gruppe syrischer
Ärzte konnte ein medizinisches Team ein leeres Haus in ein
improvisiertes Krankenhaus umbauen, in dem Verletzte aufgenommen und
operiert werden. Bis Mitte August haben die Mitarbeiter mehr als 300
Patienten aufgenommen und 150 Operationen durchgeführt.

Die Behandelten wurden zum größten Teil bei Panzer-Beschuss und
Bombardierungen verletzt. Viele Patienten hatten Schusswunden. Die
Mehrheit der Patienten waren Männer, etwa jeder zehnte Behandelte war
eine Frau. Rund ein Fünftel der Patienten war jünger als 20 Jahre.
Zwei Drittel aller Behandlungen waren Notoperationen. Die Patienten
und die Art ihrer Wunden zeugen vom Einsatz schwerer Artillerie und
von einem Krieg, der Zivilisten nicht verschont.

Angesichts der Gewalt, die in Syrien herrscht, kann das Team von
ÄRZTE OHNE GRENZEN, das aus nationalen und internationalen
Mitarbeitern besteht, nur eingeschränkt Hilfe leisten. Und die
Zukunft des Projekts ist ungewiss.

Zum einen arbeiten die Mitarbeiter derzeit ohne Genehmigung durch
die syrischen Behörden, zum anderen sind die Aktivitäten durch
Veränderungen des Konflikts und Probleme bei der Versorgung mit
medizinischen Materialien gefährdet. Außerdem haben die Verletzten
Schwierigkeiten, das Krankenhaus zu erreichen.

Die chirurgische Klinik besteht aus einem Dutzend Betten, einem
sterilen Raum, einem Operationssaal, einem Zimmer für
Wiederbelebungen und einem Aufwachraum. ÄRZTE OHNE GRENZEN verteilt
außerdem in mehreren Regionen Syriens Medikamente und medizinische
Hilfsgüter. Trotz des schwierigen Zugangs zum Land ist geplant, die
Aktivitäten in Syrien und den Nachbarstaaten auszubauen. In einem
Projekt für rekonstruktive Chirurgie in Amman/Jordanien nehmen
Mitarbeiter derzeit monatlich rund 50 verletzte Syrer auf. Zudem
leisten Teams psychologische Unterstützung und medizinische
Grundversorgung für syrische Flüchtlinge im Libanon.

Fotos: ftp://fotos:uzetan85@217.110.40.18/syrien Kostenlose
Verwendung nur im Zusammenhang mit Berichterstattung über ÄRZTE OHNE
GRENZEN. Keine Archivierung, keine Weiterverbreitung. Nennen Sie als
Urheber ohne weitere Zusätze: ÄRZTE OHNE GRENZEN

Footage: ftp://fotos:uzetan85@217.110.40.18/video Die Bilder
können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Hilfe von
ÄRZTE OHNE GRENZEN in Syrien bis zum 12. September genutzt werden.



Pressekontakt:
Weitere Informationen und Interviews:
Stefan Dold, Tel. 030 700 130 239, Svenja Kühnel, Tel. 030 700 130
230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

412765

weitere Artikel:
  • LVZ: Tillich: Steuermehreinnahmen nur zur Schuldentilgung verwenden Leipzig (ots) - Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat den Bund aufgefordert, die üppiger als erwartet sprudelnden Steuereinnahmen nicht in neue Ausgabenprogramme zu stecken, sondern für die Rückzahlung der aufgelaufenen Schulden zu verwenden. Tillich, der auch gewähltes CDU-Präsidiumsmitglied ist, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) angesichts der im ersten Halbjahr 2012 um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr höheren Steuereinnahmen: "Die Chancen, die wir durch die weiter sprudelnden Steuereinnahmen mehr...

  • Neues Deutschland: Neuer Brandenburger Linksfraktionschef Görke will "gutes Mannschaftsspiel" Berlin (ots) - Nach der Ablösung von Kerstin Kaiser erklärt der neue Linksfraktionschef im Brandenburger Landtag, wie er die zerstrittene Fraktion versöhnen will. "Indem ich alle in die Arbeit einbeziehe, die Stärken aller nutze, Verantwortung übertrage, das Gespräch suche und zuhöre", sagt Christian Görke im Interview mit der Tageszeitung "neues Deutschland" (Mittwochausgabe). "Zu meiner Arbeit werden Verbindlichkeit und Präsenz gehören. Verlässlichkeit erwächst aus einem guten Mannschaftsspiel. Das wird uns gelingen." Das Verhältnis mehr...

  • Neues Deutschland: Drei-Punkte-Friedensplan für Afghanistan Berlin (ots) - Die Politik der pakistanischen Regierung ist gegenwärtig das Haupthindernis für eine Friedenslösung in Afghanistan. Dies erklärte der einflussreiche afghanische Stammesführer Naqibullah Shorish in einem Interview in der Berliner Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwoch-Ausgabe). Shorish repräsentiert etwa drei Millionen Angehörige der Kharoti-Ethnie und wird im Oktober an einer internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn teilnehmen. Der afghanische Stammenrepräsentant schlägt "drei erste Schritte" vor, die mehr...

  • Berliner Zeitung: Zur neuerlichen Diskussion um den Ehrensold: Berlin (ots) - Die Frage ist nicht: Steht dem gescheiterten Bundespräsidenten Christian Wulff eine Anhebung seines Ehrensolds um 18 000 Euro zu? Sie steht ihm zu wie allen anderen ehemaligen Bundespräsidenten, die von der Erhöhung der Bezüge des amtierenden Präsidenten profitieren. Die Frage ist auch nicht: Wäre es nicht gerecht, den Ehrensold zu kürzen, wenn der als Lügner notorische Wulff wegen Vorteilsannahme verurteilt sein sollte? Gerecht wäre es, rechtens wäre es nicht. Denn die Kürzung ist im Gesetz selbst für diesem Fall mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ehrensold/Wulff Frankfurt/Oder (ots) - Gewiss mag die Erhöhung des Ehrensolds für Wulff erst einmal befremden. Er macht sich seine Bezüge jedoch nicht selber, sondern der Bundestag. Und wenn die Bezüge für den amtierenden Präsidenten, die Minister und die Kanzlerin angehoben werden, dann bekommt auch Wulff mehr, da sein Ehrensold eben an diese Bezüge gekoppelt ist. Ob das nötig war, steht auf einem anderen Blatt. Im Lichte der Korruptionsvorwürfe gegen Wulff hat das natürlich alles Beigeschmack. Doch wo sind die oft angekündigten Beweise aus der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht