(Registrieren)

GSG 9: lange Befehlswege gefährden Auslandseinsätze - Wiefelspütz: Einsätze drohen zu scheitern

Geschrieben am 31-03-2011

Hamburg (ots) -

Sperrfrist: 31.03.2011 02:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Eliteeinheit der Bundespolizei GSG kämpft bei
Auslandseinsätzen nach Informationen von NDR Info immer noch mit
organisatorischen Problemen. Danach sind die Befehlswege auch zwei
Jahre nach der gescheiterten Befreiung des deutschen Containerschiffs
"Hansa Stavanger" zu lang. Die sogenannte "Besondere
Aufbauorganisation", die dem zuständigen Polizeiführer bei
Auslandseinsätzen zur Verfügung steht, sitzt nach Angaben des
Bundesinnenministeriums im Polizeipräsidium in Potsdam. Und auch der
Polizeiführer des Einsatzes muss nicht vor Ort sein. Für den
Innenpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Dieter
Wiefelspütz, ist das fast eine Garantie dafür, dass solche Einsätze
scheitern. Der zuständige Kommandeur des Einsatzes müsse ständig vor
Ort sein.

Die Befreiung der Hansa-Stavanger war im April 2009 abgebrochen
worden, weil es zwischen der GSG 9, dem Präsidium der Bundespolizei
in Potsdam und dem Bundesinnenministerium unterschiedliche
Einschätzungen der Erfolgsaussichten gab. Der Kommandeur der GSG 9,
Olaf Lindner, sagte auf NDR Info: "Ich bin nach wie vor fest davon
überzeugt, dass wir im Einsatz Erfolg gehabt hätten, weil wir einen
Operationsplan sehr detailliert ausgearbeitet haben und diesen
Operationsplan mehrfach in der Praxis geübt haben." Die
Bundespolizei-Führung in Potsdam befürchtete, dass es nicht gelingen
würde, alle Geiseln an Bord der Hansa-Stavanger zu befreien, da sie
sich an verschiedenen Orten befanden. Schließlich zogen die
Vereinigten Staaten ihre Erlaubnis zurück, den amerikanischen
Hubschrauberträger USS Boxer als Basis-Schiff für die GSG 9 zu
nutzen.

Solche Reibereien sollten in Zukunft eigentlich verhindert werden.
Der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble bestimmte 2009,
dass in Zukunft der GSG 9-Kommandeur vor Ort die Befugnis hat zu
entscheiden, ob ein Zugriff erfolgt oder nicht. Doch dieser Erlass
wurde von Schäubles Nachfolger Thomas de Maiziere zurückgenommen.
Jetzt kann ein Auslandseinsatz der GSG 9 theoretisch auch von Potsdam
aus geführt werden.

Dieter Wiefelspütz sagte auf NDR Info, die operative Führung vor
Ort könne nur der Kommandeur vor Ort wahrnehmen. "Wenn man für jeden
einzelnen konkreten Einsatzbefehl in Berlin nachfragen muss, geht das
zwangsläufig schief."

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den NDR Info Reporterpool,
Joachim Hagen, Tel.: 040/4156 2874.

31. März 2011



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

323906

weitere Artikel:
  • LVZ: Linkspartei fordert Bundespräsident zur aktiven Konsens-Vermittlung beim Atomkraft-Ausstieg auf Leipzig (ots) - Angesichts der Selbstblockade eines Teils der Politik bei der Erarbeitung eines überparteilichen Energiekonsenses hat die Linkspartei eine aktive Rolle des Bundespräsidenten gefordert. "Er muss als Staatsoberhaupt die Barriere zwischen Menschen und Politik durchbrechen", verlangte Linkspartei-Chef Klaus Ernst in einem Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Der Bundespräsident muss in die Atomdebatte aktiver eingreifen", so Ernst. "Er hat als Ministerpräsident gegen die Abschaltung von mehr...

  • OV: MEINE MEINUNG: Von hinten (Von Harding Niehues) Vechta (ots) - Braune Tonne, schwarze Tonne, blaue Tonne, gelber Sack - und bald auch noch eine Tonne für Wertstoffe. Es reicht. Klar ist: Im Müll stecken viele Wertstoffe, die recycelt werden können. Ein Milliardengeschäft. Doch das eigentliche Problem liegt woanders: bei der Produktion. Schon bei der Planung eines Produktes muss bedacht werden, wie Wertstoffe effizienter eingesetzt werden können. Einige Firmen gehen bereits diesen Weg. Nur eine neue Tonne einführen zu wollen, bedeutet jedoch, das Pferd von hinten aufzuzäumen. mehr...

  • OV: MEINE MEINUNG: Drei Frauen und die Quote (Von Dirk Dasenbrock) Vechta (ots) - Die Geschichte der Einführung einer freiwilligen Frauenquote in der deutschen Wirtschaft ist schnell erzählt. Sie hat nicht stattgefunden. Dazu gehört eine bemerkenswert kleine Zahl: 2,2 Prozent. Frauen an der Spitze der großen deutschen Unternehmen. Keine einzige Chefin bei den börsennotierten Unternehmen. Darum hätte in dieser Frage Konsequenz von Seiten der Regierungschefin bedeutet, dass sie ihrer Arbeitsministerin gefolgt wäre, die sich für eine echte Quote in den Chefetagen von 30 Prozent stark gemacht hatte. mehr...

  • Der Tagesspiegel: FDP-Vorstandsmitglied Pokorny für Westerwelle-Rückzug Berlin (ots) - Der Berliner FDP-Politiker Alexander Pokorny warnt seine Partei davor, einen neuen inhaltlichen Kurs abzustecken, ohne die Personen an der Spitze auszutauschen. Damit laufe man Gefahr, weitere Wahlen zu verlieren. "Ich glaube nicht, dass ein Parteivorsitzender Westerwelle einen Neubeginn glaubwürdig vertreten kann", sagte das FDP-Vorstandsmitglied dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel mehr...

  • Der Tagesspiegel: meint zur Familienpolitik und die Debatte um die Quote Berlin (ots) - Dass Familienpolitik so flexibel geworden ist, liegt nicht nur an Kristina Schröder selbst. Es war Angela Merkel, die zu einer echten Quote nein gesagt hat. Und dann ist da noch Ursula von der Leyen. Über-Ursel saß gestern mit am Verhandlungstisch zur Quotenfrage und sitzt auch sonst gern der Familienministerin im Nacken. Noch am Morgen des gestrigen Treffens wetterte von der Leyen gegen das Quoten-Konzept der Ministerin. Sie will die Quote sofort. Auch sonst trägt Schröder schwer an ihrem Erbe. Das Familiengeld, für mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht