(Registrieren)

Tag der Katastrophenvorsorge CARE ruft zu mehr Engagement für Katastrophenvorsorge auf Markmiller: "Jeder investierte Euro in Katastrophenvorsorge spart zwei bis sieben Euro an Nothilfe und Wiederaufb

Geschrieben am 08-10-2010

Bonn (ots) - Bonn, 8. Oktober 2010. Die Bonner Hilfsorganisation
CARE Deutschland-Luxemburg appelliert an die internationale
Gemeinschaft, nicht erst im Katastrophenfall aktiv zu werden und
großzügig Gelder bereit zu stellen, sondern die Entwicklungsländer
darin zu unterstützen, sich auf Naturkatastrophen vorzubereiten.
Anlässlich des internationalen Tages der Katastrophenvorsorge am
kommenden Mittwoch, den 13. Oktober, sagte CARE-Hauptgeschäftsführer
Dr. Anton Markmiller heute in Bonn: "Katastrophenvorsorge rettet
Menschenleben. Dazu gehören erdbebensicheres Bauen, Frühwarnsysteme,
Flucht- und Evakuierungspläne sowie verlässliche Informationen durch
lokale Medien." Vorsorge sei eine langfristige Investition, die sich
rentiert. "Jeder investierte Euro in Katastrophenvorsorge spart zwei
bis sieben Euro an Nothilfe und Wiederaufbau nach dem Desaster", so
Markmiller. Es gelte daher, "präventiv statt reaktiv zu handeln". Das
Jahr 2010 hat mit den Erdbeben in Chile und Haiti sowie den
Überschwemmungen in Pakistan große Naturkatastrophen erlebt.
Betroffen waren vor allem die Ärmsten der Armen. "Allein in Haiti
starben in diesem Jahr über 230.000 Menschen durch das Erdbeben. Eine
tragische Bilanz, die man mit stabilerem Häuserbau hätte verhindern
können", mahnt Markmiller. Vergleiche man die Folgen in Haiti mit
denen des ähnlich starken Erdbebens in Neuseeland im September, werde
schnell deutlich, dass Präventionsmaßnahmen wie erdbebensichere
Architektur Menschenleben rette. "Doch der Trend zur stärkeren und
häufigeren Katastrophen wird sich fortführen", ergänzt Markmiller.
Bevölkerungswachstum, Klimawandel, Verstädterung, wirtschaftliche
Globalisierung seien Faktoren, die die Risiken für Katastrophen
erhöhen. CARE bereitet in vielen Ländern Menschen gezielt auf
Naturkatastrophen vor. So werden beispielsweise in Vietnam
Evakuierungs- und Fluchtpläne erstellt, Schutzräume und Dämme gebaut,
Mangroven gegen Stürme gepflanzt sowie mit Theaterstücken oder
Workshops die Bevölkerung über wichtige Verhaltensregeln informiert.
Auch die lokalen Medien werden geschult, denn sie sind diejenigen,
die im Notfall wichtige Informationen verbreiten. Mikroversicherungen
in Indien verhindern, dass die Menschen allen Besitz verlieren und
Saatgutbanken in Niger schützen die Einwohner vor den Folgen der
Dürre.

In unserem Onlinedossier
(http://www.care.de/dossier-katastrophenvorsorge.html) finden Sie
Beispiele für Katastrophenvorsorge, O-Töne, ein Interview mit dem
CARE-Experten für Notunterkünfte sowie Geschichten rund ums Thema
Katastrophenvorsorge.

Originaltext: CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6745
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6745.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sandra Bulling
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 126 27 123
E-Mail: bulling@care.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

294076

weitere Artikel:
  • Apotheken-Angestellte kritisieren AMNOG München/Hamburg (ots) - Das geplante Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) stößt auch bei den Angestellten der Apotheken auf große Kritik. Das erklärte die Vorsitzende der Apothekengewerkschaft ADEXA, Barbara Neusetzer, in einem Grußwort vor den Delegierten der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags. ADEXA befürchtet dramatische Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in Apotheken und appelliert dringend an die Bundesregierung, den Gesetzentwurf zu überarbeiten. Wenn die geplanten Einsparungen von 500 Millionen Euro pro mehr...

  • Börnsen/Pawelski: Kulturtourismus ist ein erfolgreicher Jobmotor Berlin (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag über die Themen Kulturtourismus sowie Kultur- und Kreativwirtschaft debattiert. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die zuständige Berichterstatterin in der Arbeitsgruppe Tourismus, Rita Pawelski: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einrichtung eines Wettbewerbs "Kulturregion Deutschland". Damit wird der Tourismusstandort Deutschland noch attraktiver und qualitativ noch besser. Wir mehr...

  • Voraussichtliche Themen in "Report Mainz" / Montag, 11. Oktober 2010, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Montag, den 11. Oktober 2010 um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Abzocke mit Vermittlungsgutscheinen - Wie windige Unternehmer auf Kosten der Beitragszahler Kasse machen - Riskante Brustvergrößerungen mit Stammzellen - Wie Ärzte mit der Gesundheit von Patienten spielen - Lisas Welt - Wer mit wem über Stuttgart 21 sprechen will und wer nicht Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel.: 06131/929-3351. mehr...

  • Barthle/Brackmann: Einheit vollenden bedeutet Rechtsfrieden herstellen Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat in erster Lesung den Entwurf der Koalitionsfraktionen zum Zweiten Flächenerwerbsänderungsgesetz beraten. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Norbert Barthle und der zuständige Berichterstatter Norbert Brackmann: "Es war und ist ein zentrales Anliegen der Unionsfraktion, eine sachgerechte Regelung der Wiedergutmachung für die Alteigentümer zu finden, deren landwirtschaftliche Flächen in der sowjetischen Besatzungszone enteignet wurden und mit mehr...

  • CDU: Hermann Gröhe zu Gast in der Berliner "Arche" Berlin (ots) - Berlin, 08. Oktober 2010 073/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat heute zwei Einrichtungen des Vereins "Die Arche" in Berlin besucht. An den Standorten Reinickendorf und Wedding informierte er sich bei "Arche"-Gründer Pastor Bernd Siggelkow aus erster Hand über die vielfältigen Angebote des Vereins für Kinder und Jugendliche vor allem aus sozial schwachen Familien. "Mit meinem Besuch will ich Menschen unterstützen, die genau hinschauen und sich in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht