(Registrieren)

stern: Ministerium war früher als behauptet über rechtsextreme Leibwächter bei Friedman informiert

Geschrieben am 28-03-2007

Hamburg (ots) - Von den rechtsextremen Umtrieben unter den
Personenschützern von Michel Friedman wusste das hessische
Innenministerium früher Bescheid als bislang zugegeben. Wie das
Hamburger Magazin stern in seiner morgen erscheinenden Ausgabe
berichtet, erhielt die zuständige Abteilung im Ministerium unter
Landespolizeipräsident Norbert Nedela bereits im August 2005 einen
ausführlichen Bericht über Verfehlungen einzelner Leibwächter bei der
Abrechnung von Überstunden. Darin wurde auch von dem Beamten Ralf S.
berichtet, der vier Monate zuvor in einem Berliner Hotel den
Holocaust geleugnet haben soll.
Hessens Innenminister Volker Bouffier hatte bislang behauptet, er
habe erst im Sommer 2006 von Nazi-Vorwürfen gegen mehrere Polizisten
erfahren.
Der Minister wurde allerdings nicht darüber informiert, dass zwei der
verdächtigen Personenschützer ausgerechnet zum Staatsschutz
abkommandiert und für die Verfolgung untergetauchter NS-Täter
eingesetzt worden waren. "Ich hätte es begrüßt, wenn man die woanders
hin versetzt hätte", sagte Bouffier vergangene Woche im
Innenausschuss des hessischen Landtags.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen: stern-redakteur Martin Knobbe 040-3703-44 45


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

62041

weitere Artikel:
  • Uhl/Grindel: Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik Berlin (ots) - Anlässlich des Kabinettbeschlusses zur Zuwanderungsnovelle erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB sowie der zuständige Berichterstatter Reinhard Grindel MdB: Der vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf für ein neues Zuwanderungsrecht bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik. Wir machen Ernst mit dem Grundsatz "Fordern und Fördern" und leiten einen endgültigen Abschied von Multikulti ein. Die Pflicht für Ehegatten, schon vor dem Familiennachzug mehr...

  • "Die Heuschrecken übernehmen das Gesundheitswesen" / "Folge wird eine gigantische Kostenexplosion" Essen (ots) - "Anonyme Massenabfertigung am Fließband, wenn man denn nach Monaten überhaupt einen Termin kriegt - so sieht die Zukunft deutscher Patienten als direkte Folge der Gesundheitsreform aus", warnt Martin Grauduszus, Präsident der Freien Ärzteschaft (FÄ) vor einer immer weiter zunehmenden Industrialisierung des Gesundheitswesens. Die Krankenversorgung werde derzeit ohne den Sachverstand von Ärzten und Patienten gezielt umgeplant, einzig ausgerichtet am Interesse von Investoren und Konzernen: "Die Heuschrecken lassen sich mit mehr...

  • Chef der US-Raketenabwehr: Atomexplosion im All nicht ausgeschlossen Hamburg (ots) - Die amerikanische Regierung sieht in der Errichtung eines Raketenabwehrsystems in Ostmitteleuropa keine Verletzung des Zwei-plus-vier-Vertrages. Der Einigungsvertrag enthalte keine Verpflichtung, östlich der ehemaligen DDR keine Truppen der Nato zu stationieren, sagt der Chef der Eurasien-Abteilung des amerikanischen Außenministeriums, Dan Fried, der ZEIT. "Die Nato hat aber 1997 einseitig erklärt: keine substanziellen und permanenten Kampftruppen unter heutigen Bedingungen. Eine Brigade wäre wohl okay, eine Division mehr...

  • Jahresbericht 2006 der Konrad-Adenauer-Stiftung erschienen Berlin (ots) - Die neueste Ausgabe des Jahresberichtes der Konrad-Adenauer-Stiftung liegt nun für 2006 vor. Der 114 Seiten starke Bericht enthält neben den Informationen aus den Hauptabteilungen auch Schwerpunktthemen, die über den Tag hinaus für die Arbeit der Stiftung bedeutsam sind und ihr ein besonderes Profil verleihen. Sie sind den Themenkomplexen "Demokratie", "Recht", "Herausforderungen" und "Erinnerungen" zugeordnet und zeigen die breite politische und fachliche Kompetenz und Expertise der Konrad-Adenauer-Stiftung. mehr...

  • Bleser: Kritik der Wirtschaft wird endlich Rechnung getragen Berlin (ots) - Zur Aussprache über die Eckpunkteregelung zum Einsatz von Erntehelfern in der Landwirtschaft erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Peter Bleser MdB: Nach monatelanger Kritik von Seiten des Berufstandes hat die Bundesagentur für Arbeit in Abstimmung mit dem Bundesarbeitsministerium endlich eine Anpassung der Arbeitsanweisung für die Arbeitsagenturen vorgenommen. Damit wird den Forderungen der Unionsfraktion im Bundestag und dem Antrag der unionsgeführten Bundesländer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht