(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sterbehilfe

Geschrieben am 25-06-2010

Bielefeld (ots) - Als der Bundestag vor einem Jahr, im Juni 2009,
das Patientenverfügungsgesetz beschloss, hatte Erika K. ihr langes
Leiden glücklicherweise hinter sich. Nach dem Urteil des
Bundesgerichtshofes vom Freitag lässt sich ein Sinn in diesem Leiden
nun wenigstens insofern erkennen, dass Angehörige Todkranker,
Pflegeeinrichtungen und Ärzte vielleicht ein bisschen mehr Sicherheit
haben, nach der schweren Entscheidung über die Fortführung oder
Absetzung lebenserhaltender Maßnahmen nicht auch noch vor Gericht
dafür bestraft zu werden. Rückblickend ist das fünf Jahre dauernde
Sterben der 76-Jährigen ein einziges Plädoyer für die
Selbstbestimmung auch in der letzten Lebensphase, also für eine auch
juristisch wasserdichte Patientenverfügung. Denn vermutlich einzig
die Sorge des Pflegeheims, anderenfalls belangt zu werden, machte die
Frau zum Objekt der Apparatemedizin. In mehrfacher Hinsicht prallte
in ihrem Fall bis über den Tod hinaus das Gefühl für Menschlichkeit
und Gerechtigkeit frontal auf das, was Pflegeheim und Justiz für
richtig hielten. Die damals 71-jährige Erika K. hatte ihre Kinder
wissen lassen, dass sie im Fall des Falles nicht »an den Schlauch«
wolle. Doch als sie tatsächlich nach einer Gehirnblutung ins Wachkoma
versank, vermochten weder Tochter und Sohn noch ihr Hausarzt die
Absetzung der Ernährung per Magensonde, die sie am Leben hielt,
durchzusetzen. Dass andererseits Erika K.s Zustand bei den Behandlern
offenbar nicht mehr den höchsten Stellenwert genoss, zeigt sich
darin, dass der Frau nach einem Bruch ein Arm gleich amputiert wurde,
statt ihn zu operieren: Sie brauche ihn ja nicht mehr, war die
Begründung im Krankenhaus. Aber warum nicht den Arm um jeden Preis
erhalten, wenn das doch für die Herz-Kreislauf-Funktion so
kompromisslos galt? Für den gesunden Menschenverstand schwer
nachvollziehbar ist es auch, weshalb - wenn schon jemand für den Tod
der alten Dame büßen sollte - zuletzt lediglich der Anwalt ihrer
Tochter wegen versuchten Totschlags verurteilt wurde, obwohl es die
Tochter war, die die Magensonde abgeschnitten hatte. Geht's um die
Vollendung einer Straftat, wie sie das Landgericht Fulda im April
2009 offenbar sah, ist im Regelfall der Ausführende zuvörderst dran.
Der nunmehr in höchster Instanz freigesprochene Medizinrechtler und
Patientenanwalt Wolfgang Putz hatte Erika K.s Tochter zwar dazu
geraten - aber eben »nur« das. Das Urteil des Bundesgerichtshofes ist
gut, weil es den Patientenwillen stärkt: Nein, an den Schlauch muss
niemand. Doch es gilt: Je klarer der letzte Wille in Sachen
Behandlungsende in der Patientenverfügung formuliert wird, wenn es
noch geht, desto sicherer ist, dass er nicht doch noch juristisch
untergraben wird, wenn es darauf ankommt.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

276150

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gaza-Blockade Bielefeld (ots) - Was vor wenigen Tagen noch nicht ging, ist jetzt plötzlich kein Problem mehr: Israel hat die Gaza-Blockade auch für hochrangige Politiker und Diplomaten gelockert. Woher dieser Sinneswandel? Dazu schweigt sich Außenminister Lieberman aus. Es lässt sich wohl nur erahnen, unter welcher Spannung die Regierung Netanjahu diese Entscheidung getroffen hat: Auf der einen Seite der innenpolitische Druck, der radikalen Hamas keinen Deut entgegen kommen zu dürfen, auf der anderen Seite die internationale Kritik nach der mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU / Rüttgers Osnabrück (ots) - Bitteres Karriereende Welch tiefer Fall: Als Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes war Jürgen Rüttgers ein einflussreicher Mann. Triumphierend ernannte er sich nach dem Wahlsieg der CDU im Mai 2005 zum Arbeiterführer und versuchte, sich als soziales Gewissen der Union zu profilieren. Allein: Vielen Wählern in Nordrhein-Westfalen fehlte der Glaube an Rüttgers' Fähigkeiten. Hinzu kam Gegenwind aus Berlin. Und eine selten dämliche Sponsoring-Affäre versetzte dem Unionsmann, der sich allzu mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Mindestlohn Osnabrück (ots) - Woher nehmen? Vor wenigen Tagen hat Ursula von der Leyen ein Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und einen branchenweiten Mindestlohn für diesen Bereich angekündigt. Das ist deshalb bemerkenswert, weil der letzte SPD-Arbeitsminister Olaf Scholz mit seinem Plan für eben so einen Mindestlohn beim seinerzeitigen Koalitionspartner CDU/CSU immer wieder vor eine Wand gelaufen ist. Es kommt in der Politik eben oftmals nicht darauf an, was man fordert, sondern wer wann etwas fordert. Von der Leyens Ruf mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Konflikte / Nahost / Gaza Osnabrück (ots) - Stets der Bösewicht Die Kehrtwende der Israelis in ihrer radikalen Embargo-Politik war überfällig: Jetzt dürfen europäische Spitzenpolitiker nach Gaza reisen. Doch dieser Schritt genügt nicht. Wichtiger wäre, dass auch Wirtschaftsgüter leichter in das Krisengebiet gelangen können. Erste Erleichterungen hat die Mitte-rechts-Regierung in Jerusalem zwar beschlossen, nachdem internationale Proteste übergekocht waren. Weitere Lockerungen des Embargos müssen jedoch folgen, damit der tragische Konflikt nicht auf mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Urteile / Medizin / Sterbehilfe Osnabrück (ots) - Grenzen verwischt Der Bundesgerichtshof hat zwar den Willen des Patienten zur Selbstbestimmung gestärkt. Er hat zugleich etwas mehr Rechtsklarheit geschaffen, und das kommt Ärzten, Pflegern und Angehörigen zugute. Dennoch bleibt zweifelhaft, ob die Karlsruher Richter ein hilfreiches Urteil gefällt haben. So droht künftig die Gefahr des Missbrauchs, wenn jemand seinen Wunsch zu sterben lediglich im Vier-Augen-Gespräch, nicht aber eindeutig und schriftlich niedergelegt hat. Das ist fatal, wenn es um Fragen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht