(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Amnesty-International-Bericht zur Todesstrafe

Geschrieben am 30-03-2010

Bielefeld (ots) - China ist stolz auf Erfolge und zeigt das auch
öffentlich: Exportweltmeister, ein gigantisches Wirtschaftswachstum,
die erfolgreichste Sportnation bei den Olympischen Spielen 2008 in
Peking. Nur beim Thema Strafvollzug hält sich das kommunistisches
Regime äußerst bedeckt. Denn darauf kann China nicht stolz sein.
Menschenrechtler schätzen, dass in China in jedem Jahr etwa 10 000
Männer und Frauen hingerichtet werden. Wieviel genau, will die
Volksrepublik nicht sagen. Die Statistiken sind geschönt. 2008 sollen
mehr als 1700 Urteile vollstreckt worden sein. Und wenn es weniger
als im Jahr zuvor waren, spricht die Regierung stolz von Reformen und
mehr Menschlichkeit. Welch ein Hohn.
Die Todesstrafe ist immer grausam, nie zu rechtfertigen. Und Staaten
wie Iran, China oder der Sudan nutzen nicht selten ihr Strafsystem
dazu, missliebige Oppositionelle für immer zum Schweigen zu bringen.
Abkehr vom islamischen Glauben, Umsturzversuche oder Anstiftung zu
Unruhen steht dann in den Urteilsbegründungen. Alles gelogen, die
Staatsmacht hat Angst vor freiheitlichen Bewegungen.
Nach einer Übersicht von Amnesty International wurden 2009 in 18
Ländern mindestens 714 Menschen außerhalb Chinas hingerichtet.
Erschossen, vergiftet, aufgeknüpft, enthauptet oder sogar gesteinigt.
Selbst Minderjährige werden in Saudi Arabien und in Iran zum Tode
verurteilt und vom Scharfrichter hingerichtet.
In einer Zeit, in der die Menschen Mond und Mars erforschen, lassen
sich Denkweisen aus dem Mittelalter noch immer nicht aus den Köpfen
vertreiben. Rache, Gerechtigkeit und Abschreckung werden immer wieder
als Gründe für die Todesstrafe genannt. All das ist zu widerlegen.
Und mag die Tat noch so grausam gewesen sein, das Leiden der Opfer
und der Schmerz der Angehörigen wird nicht geringer, wenn dem Täter
die gleichen Schmerzen zugefügt werden.
Mehr als 20 000 Menschen sitzen derzeit in irgendwelchen dunklen
Löchern oder wie in Nordamerika in den klinisch reinen Anstalten und
warten auf ihre Hinrichtung. Allein in den USA haben seit 1973 mehr
als 130 Menschen ihre Todeszelle lebend verlassen. Ihre Anwälte
konnten die Unschuld ihrer Mandanten beweisen.
Obwohl sich die Todesstrafe weltweit auf dem Rücksicht befindet,
sind nicht alle davor gefeit, nach einem besonders grausamen
Verbrechen härtete Strafen zu fordern. Als Mitte der siebziger Jahre
Linksextremisten die Bundesrepublik aus den Angeln bomben wollten,
gab es in der politischen Führung Deutschlands Überlegungen, die
Todesstrafe für Terroristen einzuführen. Doch es kam nicht dazu. Die
Vernunft der Demokraten hatte gesiegt.
Hoffentlich beweist Russland heute die gleiche Stärke. Regierungschef
Wladimir Putin fordert nach den jüngsten verheerenden
U-Bahn-Anschlägen die »Vernichtung« der Hintermänner. Das klingt eher
nach Hinrichtung als nach Strafverfolgung.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

260161

weitere Artikel:
  • WAZ: Rabattverträge in der Medizin - Eine Kleckersumme. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Millionen Patienten müssen sich wegen der neuen Rabattverträge auf andere Medikamente einstellen. Aus medizinischer Sicht ist dagegen in der Regel nichts einzuwenden, da die Wirkstoffe des alten und des neuen Präparats identisch sind.Dennoch sind Rabattverträge unheilvoll. Sie verunsichern den Patienten. Gestern gab es eine grüne Tablette, künftig eine rote - was banal klingt, ist für ältere, womöglich demente Patienten eine schwierige Umstellung. Gesundheitsminister Rösler hat Recht, wenn er die Rabattverträge aufweichen mehr...

  • WAZ: Die Urknallmaschine - Ewige Neugier. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Wir sind immer noch da. Das von vielen befürchtete Szenario, der Teilchenbeschleuniger könnte Schwarze Löcher produzieren, die erst Genf, die Schweiz und später den Rest der Welt verschlingen würden, ist nicht eingetroffen. Doch so skurril die Furcht sein mag: Die Forscher betreten Neuland. Und dies hat stets Urängste geweckt. Daher haben die Physiker der Öffentlichkeit immer wieder ihr Vorhaben erklärt - ein gutes Beispiel für wahrgenommene Verantwortung. Die Teilchenphysik ist immens teuer und niemand weiß, wohin sie mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Missbrauchs-Hotline Bielefeld (ots) - Die katholische Kirche steht unter Zugzwang. Sie muss zeigen, dass sie sich der Missbrauchsfälle wirklich annimmt, dass sie ihnen nachgeht und bei ihrer Aufklärung mithilft. Die Hotline soll ein Schritt in diese Richtung sein. Er ist gut, aber deutlich zu klein ausgefallen. Allein die Beratungszeiten sind diskussionswürdig: Wenn man einmal überschlägt, wie viele Kinder es allein in der Odenwaldschule sein könnten, die in den 1970ern und 80ern missbraucht wurden, dann reichen drei Beratungstage mit jeweils siebeneinhalb mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Merkel/Türkei Bielefeld (ots) - »Ergebnisoffen« ist eine dieser merkwürdigen Wortschöpfungen, die es aus der Politikersprache ins normale Deutsch geschafft hat. Der Begriff beschreibt zwar nur den Umstand, dass man vorher nicht weiß, was nachher herauskommt. Im Hinblick auf die Beitrittsverhandlungen, die die EU mit der Türkei führt, wird das Wörtchen aber zum politischen Schwergewicht. Es stellt nicht weniger fest, als dass der Verlauf der Verhandlungen mit der Türkei auch dazu führen kann, dass der Staat eben nicht Mitglied der EU wird. Deswegen ist mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Netanjahu in der Klemme Israelische Regierung ein Jahr im Amt Cottbus (ots) - Ein Jahr ist die Regierung von Benjamin Netanjahu jetzt im Amt, und es ist kein gutes Jahr für Israel gewesen. Die Nachwirkungen des Goldstone-Berichts über Kriegsverbrechen während des Gaza-Krieges, die mutmaßliche Beteiligung des Geheimdienstes Mossad an der Ermordung eines ranghohen Hamas-Mitgliedes sowie die umstrittene Siedlungspolitik haben dazu beigetragen, das Ansehen des Landes zu schwächen. Mit seinem Beharren auf den Bau von Siedlungen im arabischen Ostteil Jerusalems, vom UN-Menschenrechtsrat jüngst mit überwältigender mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht