| | | Geschrieben am 03-12-2009 Lübecker Nachrichten: Zweites Todesopfer in Schleswig-Holstein nach Schweinegrippe-Erkrankung
 | 
 
 Lübeck (ots) - Im Kreis Pinneberg ist ein an Schweinegrippe
 erkranktes 13-jähriges Mädchen gestorben. Das berichten die Lübecker
 Nachrichten (Freitag-Ausgabe).
 
 Die Zeitung bezieht sich  auf Angaben des Kieler
 Gesundheitsministeriums. Eine Obduktion soll nähere Aufschlüsse
 geben. Zu Vorerkrankungen des Kindes gibt es bisher keine Angaben.
 Als erstes Schweinegrippe-Opfer war in Schleswig-Holstein ein
 83-jähriger Mann in Kiel gestorben.
 
 Originaltext:         Lübecker Nachrichten
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50325
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50325.rss2
 
 Pressekontakt:
 Lübecker Nachrichten
 Redaktion
 
 Telefon: 0451/144 2312
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 240594
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Das blaue Wunder    Hagen (ots) - Etappensieg für die Nichtraucher in Bayern Von Rudi Pistilli Die Nichtraucher-Initiative in Bayern hat einen Etappensieg erzielt.  Es ist zu wünschen, dass am Ende dieses Prozesses der Eiertanz rund  um den Nichtraucherschutz im Land des Löwen und somit vielleicht auch in ganz Deutschland der Vergangenheit angehört. Die Entscheidung im  Süden der Republik hat Symbolcharakter, kann hohe Wellen schlagen.  Bisher blamiert sich die Volkspartei CSU mit ihrem durchweichten  Gesetz, das Ausnahmen ohne Ende erlaubt, bis auf die Knochen. mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Graffiti    Osnabrück (ots) - Test der Toleranz     Ärgernis oder Kulturereignis? Diese Streitfrage begleitet  Graffiti, seit es sie gibt. Was die einen als erfrischend  ungebremsten Ausdruck schätzen, verurteilen die anderen als lästige  Sachbeschädigung. Allein die Stadt Leipzig gibt Zehntausende Euro  jährlich aus, um die gesprühten Bilder beseitigen zu lassen. Ein  teurer Spaß.     Zur Graffiti-Kultur gehört jedoch der Regelverstoß - vor allem  gegen Normen blitzblanker Aufgeräumtheit. Die Bilder der Sprayer sind nicht konform und gerade deshalb auch mehr...
 
Grundschulkinder entdecken die interkulturelle Welt mit step21    Hamburg (ots) - step21, die Initiative für Toleranz und  Verantwortung, stellt heute die Ergebnisse des bundesweiten  Weltbilder-Wettbewerbs "Ich sehe was, was du nicht kennst!" im  Bucerius Kunst Forum in Hamburg aus. Der Wettbewerb ist der Höhepunkt des erfolgreichen Einsatzes von über 1.000 step21-Medienboxen  [Weltbilder:Bilderwelten] in ganz Deutschland und gelungener  Abschluss des bislang erfolgreichsten Jahres für die Initiative. In  elf Jahren seiner Arbeit hat step21 über eine Millionen Kinder und  Jugendliche erreicht.     step21-Gründerin mehr...
 
Der ganze "Brahms auf einen Griff" / Ein umfassend neues Brahms-Handbuch zu Leben, Werk und Rezeption des Komponisten Johannes Brahms (1833-1897) ist im Metzler-Verlag erschienen    Lübeck (ots) - Unter Herausgeberschaft des Musikhistorikers Prof.  Dr. Wolfgang Sandberger haben 25 ausgewiesene Musikwissenschaftler,  unter ihnen Peter Gülke, Peter Jost, Laurenz Lütteken, Robert Pascall und Michael Struck im neuen Brahms-Handbuch alles bisher in der  Brahms-Forschung Geleistete zusammengefasst und zugleich neue  Perspektiven zum Verständnis von Brahms und seiner Musik eröffnet.  Das 700 Seiten starke Lesebuch und Nachschlagewerk ist das  umfassendste Handbuch der Brahms-Forschung und bietet den ganzen  Brahms "auf einen Griff". mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Theater / Personalien    Osnabrück (ots) - Die Linie passt     Der ganz große Karrieresprung ist das Stadttheater Heidelberg  nicht, mag man im ersten Moment denken. Und: Das Staatstheater  Braunschweig wäre es schon eher gewesen. Doch auf den zweiten Blick  passt die traditionsreiche Bühne recht gut zu Holger Schultzes  derzeitigem Profil. Ein Haus mit etwas jüngerem, frecherem Spielplan  als dem in Osnabrück und einem größeren Rahmen, um Stadt und  überregionale Öffentlichkeit zu gewinnen. Vor allem aber passt der  Heidelberger Stückemarkt glänzend zu Schultzes Linie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |