(Registrieren)

WAZ: Streit um das Rundfunkgesetz - Mit fremdem Geld auf fremdem Terrain - Leitartikel von Rolf Potthoff

Geschrieben am 12-06-2008

Essen (ots) - Das Internet verändert die Welt! Toll und wie wahr
ist diese Aussage. Doch sie ist eine Binse; man hört sie täglich, von
jedem und überall. Was aber nicht jeder und überall erkennt, ist das
tatsächliche Ausmaß und der konkrete Einfluss dieser
Informations-Revolution im täglichen Leben.

Besonders nachhaltig hat das Internet in die Medienwelt
eingegriffen. Die Zeitungsverleger haben Milliarden investiert, um
diese Säule neben ihren gedruckten Titeln zu installieren. Ein
gewaltiger technischer Aufwand; dazu wurden eigene Redaktionen, somit
neue journalistische Stellen geschaffen. Folglich hat das Internet
auch Redaktionsabläufe verändert. Geblieben aber ist dies: das
Selbstverständnis, genau wie im Zeitungsbetrieb auch online soliden,
sauberen Qualitätsjournalimus an Nachrichten,
Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentaren zu bieten.
Insofern ist das Internet der Verlage nichts anderes als die
logische, mit der heutigen Technik möglichen Weiterentwicklung der
Zeitung.

Inzwischen hat "Online" jedoch auch verstärkt Begehrlichkeiten
der öffentlich-rechtlich Sender ARD und ZDF geweckt. Ihnen läuft das
junge Publikum weg; per Internet wollen sie (nicht nur) diese wieder
einfangen. Sie bauen ihr Online-Angebot aus. Nur gegenüber den
privaten Verlagen mit einem wettbewerbsverzerrenden Vorteil: Sie sind
gebührenfinanziert. Und das ist der Kern der Auseinandersetzung, um
die es bei der Änderung des Rundfunkstaatsvertrages geht. Vor allem
kleineren Verlagen, die mit Internet-Angeboten hohes finanzielles
Risiko betreiben, drohte bei einem solchen ebenso unfairen wie nicht
marktwirtschaftlichen Wettbewerb das Aus.
Am Donnerstag sind die Länder-Regierungschefs übereingekommen, dass
ARD und ZDF ihre Internet-Angebote einschränken müssen. Sie dürfen
mit dem (zwangseingetriebenem) Geld der Gebührenzahler keine
Zeitungskonkurrenz in Form einer "elektronische Presse" betreiben und
ihre Angebote müssen sendungsbezogen sein. Allerdings darf
"sendungsbezogen" kein von den Sendern dehnbarer Begriff bleiben, der
ihnen die Tür zum Online-Vollangebot öffnet. Erst wenn das
sichergestellt ist, wäre dieser Vertragsteil ordnungspolitisch
sauber.

Jetzt könnten auch Erwartungen der Sender zunichte sein, per
Internet massiv in die Lokalberichterstattung einzusteigen. Auch das
ist ein Versuch, mit fremdem Geld auf fremdem Terrain zu wildern.
Aber noch ist der Vertrag nicht unterschrieben. Den zuständigen
Beratungsgremien fällt die Aufgabe zu, raffinierte Schlupflöcher zu
stopfen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

142759

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) schreibt zum Rundfunkstaatsvertrag: Bielefeld (ots) - Es rumorte schon seit Wochen in der deutschen Medienwelt. Doch nicht etwa eine Gebührenerhöhung für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten war der Gegenstand des offenen Schlagabtausches, der von allen Seiten mit verhaltener bis aller Härte geführt wurde. Verbände, Gremien, Politiker, Privatsender und Verleger versuchten, ihre ureigenen Interessen zu vertreten und diese den Politikern klar zu machen. Es ging somit auf den ersten Blick nicht vordringlich um harte Euro, sondern um die Frage, wie denn ARD und ZDF mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Zweiter Bildungsbericht von Bund und Ländern Die wichtigste Ressource Cottbus (ots) - Es ist die x-te Zustandsbeschreibung. Und die lässt nur einen Schluss zu: Es muss sich dringend etwas ändern, wenn Deutschland seine wichtigste Ressource nicht verspielen will: die Bildung. Die Ergebnisse des Berichts Bildung in Deutschland 2008, des zweiten gemeinsamen Werks von Bund und Ländern, zeichnen ein düsteres Bild von der Verfassung deutscher Schulen und Hochschulen. 7,9 Prozent eines Jahrganges verlassen die Schule ohne Abschluss. Rund 20 Prozent der Abgänger wiederum lesen, schreiben und rechnen auf dem Niveau mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Fußballrandale in den unteren Spielklassen Mut zum Angriff Cottbus (ots) - Auf mehreren hundert Fußballplätzen der Region wird am Wochenende gekickt. Landesliga, Landesklassen, Kreisliga und Kreisklassen sind die Welt vieler kleiner Vereine mit engagierten ehrenamtlichen Funktionären. Gerade im ländlichen Raum ist Fußball ein wichtiges soziales Bindeglied. Gegen gewalttätige und rechtsradikale Zuschauer, die pöbeln und randalieren wollen, sind diese Fußball-Vereine kaum gewappnet. Doch wie aktuelle Zwischenfälle zeigen, bleiben sie davon nicht verschont. Krawallmacher, die an dem inzwischen hohen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Rundfunk und Internet Halle (ots) - In Wahrheit wäre das Reglement immer noch eine Art verdeckter Freibrief für die Online-Aktivitäten der Öffentlich-Rechtlichen. Denn bei der Fülle ihres Programms bräuchte es schon eine gehörige Portion "Fantasie-Armut", so ein politischer Insider, um nicht für alles und jedes einen "Sendungsbezug" herstellen zu können. Obendrein räumen die Ministerpräsidenten das einzige echte Hindernis für ARD und ZDF beiseite. Die Deckelung der Online-Ausgaben - auf derzeit 0,75 Prozent der Gebühreneinnahmen, das sind 50 Millionen Euro mehr...

  • Rheinische Post: Bahn unter Druck Düsseldorf (ots) - von Klaus Peter Kühn Zerrüttet ist vermutlich noch eine vornehme Umschreibung für das Verhältnis zwischen Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) und Deutscher Bahn. Die fristlose Kündigung des rund 350 Millionen Euro schweren Verkehrsvertrags durch den VRR mit dem Vorwurf, die Bahn täusche Sicherheits-Dienstleistungen nur vor, markiert eine neue Stufe in der erbitterten Auseinandersetzung, in der es bislang um unpünktliche, schmutzige Züge und die Frage angemessener Preise ging. Der Fahrgast hält jetzt nicht nur besorgt mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht