(Registrieren)

WAZ: Die CSU in der Krise - Abrechnung im September - Leitartikel von Norbert Robers

Geschrieben am 03-04-2008

Essen (ots) - Die Fans der Fußball-Bundesligisten Borussia
Dortmund und Schalke 04 gelten als besonders treu. Was zu der
eingängigen Formel führte: Sobald im Signal Iduna Park oder in der
Veltins Arena das Flutlicht angeht, ist die Hütte voll. Eine ähnliche
Begebenheit kennt man aus dem Süden Deutschlands, aus dem politischen
Bayern. Dort gilt seit Jahrzehnten: Die CSU könnte einen Besen zur
Wahl aufstellen - und würde trotzdem gewinnen.

Die Erfahrung zeigt auch, dass Fußballfans so leicht nicht zu
erschüttern sind. Sie sind immer wieder bereit, ihren Kickern zu
vergeben. Sie nehmen Niederlagen mitunter stoisch hin, sie sind
leidensfähig, sie kommen wieder. So wie die Bayern, die ihrer CSU in
der Vergangenheit reichlich Rückschläge und Affären verziehen haben -
weil ihr Land trotz alledem immer blendend dastand. Daran hat sich in
den vergangenen Monaten, seit dem Rückzug von Ministerpräsident
Edmund Stoiber, zwar wenig geändert. Wohl aber an der Taktung der
Krisen, Rückschläge und Affären. Und so ereignen sich geradezu
sensationelle Dinge in Bayern: Die Menschen wenden sich ab von ihrer
CSU - und das in Scharen. Bei der Landtagswahl 2003 kamen die
Christsozialen noch auf gut 60 Prozent der Stimmen. Seitdem ging es
fast zehn Prozent abwärts.

Es soll CSU-Funktionäre geben, die diesen Absturz mit der
Bemerkung beiseite wischen, dass 51 Prozent noch immer die absolute
Mehrheit bedeuten. Das ist zwar richtig, aber dieses Selbstvertrauen
liegt dicht an der Selbstüberschätzung. Das Aus für den Transrapid,
die teilweise schlechten Ergebnisse bei der jüngsten Kommunalwahl,
das Gehampel beim Rauchverbot, das Führungschaos unter Parteichef
Huber und Ministerpräsident Beckstein, und jetzt die
Milliardenverluste der bayerischen Landesbank, die Gegenstand eines
Untersuchungsausschusses sein werden: Die CSU hat sich in eine Krise
hineinlaviert, die mit dem aktuellen Zuneigungsverlust von zehn
Prozent längst nicht ausgestanden ist. Abgerechnet wird bei der
Landtagswahl im September. Zocker sollten ernsthaft in Erwägung
ziehen, auf den Verlust der absoluten Mehrheit für die CSU zu setzen.
Es wird nicht reichen, dass sich der Huber Erwin und der Beckstein
Günther zusammenraufen und den U-Ausschuss irgendwie überstehen. Das
Unheil nahm schon unter Stoiber seinen Lauf: Nicht die Stamm-, wohl
aber reichlich CSU-Spontanwähler wagen eine Neuorientierung, etwa zu
Gunsten der FDP. Es wird der CSU schwer fallen, diesen Trend bis zum
September zu stoppen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

129060

weitere Artikel:
  • Der neue Tag: Kommentar zur Lage der CSU: Weiden (ots) - In Kreuth (...) geistern zwei Fragen durch die Vorstandsköpfe, auf die eine offene Antwort nicht zu erwarten ist: Hätte der geschasste Stoiber diese Krisensituationen nicht doch besser in den Griff bekommen? Wäre nicht doch Seehofer der ideale Parteichef ? Das sind Fragen, die Huber/Beckstein umtreiben. Sie haben nur eine Gewissheit, und die aus eigener Erfahrung: Zu putschartigen Vorstößen neigt die CSU nicht, schon gar nicht in einem aufziehenden Landtagswahlkampf. Aber hinter den Kulissen freudig zu intrigieren, das mehr...

  • Westfalenpost: Laptop und Sünderhose Hagen (ots) - In Bayern stottert der Fortschrittsmotor Von Bodo Zapp Es läuft nicht gut für Beckstein und Huber. Das bayerische Umsturz-Duo kommt nicht recht in die Gänge, der Fortschrittsmotor stottert. Die Magnetschwebebahn brachten sie ohne viel Gegenwehr zum Stillstand - so wäre das mit Stoiber nicht gelaufen. Bei den Kommunalwahlen lernte die CSU Minuszahlen kennen. Mit der Rücknahme des Wiesn-Rauchverbots für dieses Jahr machte das neue Führungsduo sich selbst klein - die Angst vor der Landtagswahl im Herbst sitzt tief. Und jetzt mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Nato-Gipfel Halle (ots) - Der Nato-Gipfel in Bukarest ist dem ausdrücklichen Wunsch des US-Präsidenten nicht gefolgt, auch die Ukraine und Georgien in das Bündnis aufzunehmen. Die Beitrittsperspektive ist so weich formuliert, dass sie Bush nur zur Gesichtswahrung dient. Deutschland und Frankreich, die beiden großen europäischen Skeptiker gegenüber dem Irak-Feldzug, haben sich gegenüber dem militärischen Leitwolf durchgesetzt. Die Entscheidung zeigt, dass das Bündnis zur Zeit seine politische Dimension wieder entdeckt. Die Welt Bushs war geprägt mehr...

  • Weser-Kurier: Vorabmeldung des WESER-KURIER (Bremen) Gefeuerter Hafenplaner bekam Gehalt weiter Hinter vorgehaltener Hand ist von "Schweigegeld" die Rede Bremen (ots) - Bremen. Fristlos gekündigt hatte die Jade-Weser-Port-Realisierungsgesellschaft ihrem ehemaligen Chefplaner Wolf-Dietmar Starke. Das war im April 2007. Dennoch erhielt der Ingenieur noch bis Februar 2008 ein Gehalt von seinem ehemaligen Arbeitgeber. Hinter vorgehaltener Hand ist von Schweigegeld die Rede, damit der Ingenieur keine Interna aus dem dubiosen Vergabeverfahren für den Bau des ersten deutschen Tiefwasserhafens in Wilhelmshaven ausplaudert. Das berichtet der WESER-KURIER (Bremen). Die Jade-Weser-Port-Realisierungsgesellschaft mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) schreibt zur Lage Simbabwe: Bielefeld (ots) - Im hohen Alter von einem schönen Amt zu lassen, das fällt Politikern schon hierzulande nicht leicht. In Afrika ist der Abschied von der Macht noch ungleich schwerer. Neben Altersstarrsinn prägt den 84-jährigen Robert Mugabe, den einstigen Hoffnungsträger von Simbabwe, eine weitere schlechte Eigenschaft, die fast alle großen politischen Führer auf dem schwarzen Kontinent auszeichnet: Sie wandeln sich zu absolutistischen Stammeshäuptlingen, denen die Selbstüberschätzung den Blick auf Maß und Kontinuität verstellt. Noch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht