(Registrieren)

Sorge vor Kontrollverlust / Mit den rapide steigenden Viruszahlen wachsen auch politische Sorgen. Besonders dem Kontrollmensch Markus Söder graut / Leitartikel von Jana Wolf

Geschrieben am 16-10-2020

Regensburg (ots) - Ein Gespenst geht um. Es ist im Saal präsent, wenn die 16 Regierungschefs der Länder und die Bundeskanzlerin um den richtigen Weg zur Corona-Eindämmung ringen. Es schleicht durch die bayerische Staatskanzlei und sitzt dem Ministerpräsidenten im Nacken. Das Gespenst heißt Kontrollverlust. Es ist die Furcht der Regierenden, mit ihren Appellen zur Vorsicht bei der Bevölkerung nicht durchzudringen. Was nutzen all die Regeln, wenn sie nicht umgesetzt werden? Wie viel Einfluss hat die Exekutive in der heiklen Lage rasant steigender Infektionszahlen? Ministerpräsident Markus Söder treibt das Gespenst offenbar besonders um, er warnte diese Woche mehrfach davor. "Der Staat darf kein zahnloser Tiger sein", sagte Söder. Der Staat müsse auch zeigen, dass es ihm ernst sei. Dem Kontrollmensch Söder graut vor dem Kontrollverlust. Das hat nicht nur mit der Pandemie, sondern auch mit Macht zu tun. Nun ist der Freistaat längst für seinen strikten Corona-Kurs bekannt. Auch diesmal hat die Staatsregierung die Bund-Länder-Beschlüsse übererfüllt und für Bayern noch einmal verschärft. Man müsse bei der Eindämmung vor die Viruswelle kommen und dürfe dem Geschehen nicht länger hinterherhängen, meint Söder. Mehr Aktion statt Reaktion - so lautet das Credo. Doch für mehr Aktion reichen Beschlüsse nicht aus. Das Virus hört schließlich nicht auf Ansagen der Regierenden. Viel mehr kommt es auf die Bereitschaft der Bürger an, eingeführte Regeln auch zu befolgen und selbst zu handeln. Es kommt auf die Erkenntnis an, dass sich die Infektionszahlen nur dann senken lassen, wenn jeder Einzelne vorsichtig ist, soziale Kontakte reduziert, aufs gesellige Beisammensein und unbeschwerte Feiern vorerst verzichtet. Wer will, dass uns keine härteren Schritte im Winter drohen, dem sollten die Regeln nicht dazu dienen, sie zu brechen. Die Einhaltung der Regeln ist kein Gefallen an den Staat. Es sollte im eigenen Interesse liegen. Dennoch braucht es gute Kommunikation und viel Überzeugungsarbeit. Man kann den politischen Spitzen bei jedem Auftritt dabei zusehen, wie knifflig dieses Unterfangen ist. Kanzlerin Angela Merkel appellierte diese Woche flehentlich, in der kritischen Phase des Herbstes sei es "ganz ganz wichtig, dass alle auch mitmachen". Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller erinnerte an überfüllte Krankenhäuser in Italien und Frankreich und beschwor gar das Bild eines Massengrabes herauf, das auf einer Insel vor Manhattan ausgegraben wurde. Das Bemühen ist klar: Die unsichtbare Gefahr des Virus soll mit aller Kraft ins Bewusstsein der Menschen geholt werden. Dennoch sind düstere Drohszenarien dafür nicht der richtige Weg. Viel wichtiger für die Akzeptanz der Regeln ist, dass sie für die Menschen nachvollziehbar und verständlich sind. Wenn allerdings fragwürdige Vorschriften wie das Beherbergungsverbot eingeführt werden, die dann nach und nach von Gerichten kassiert werden, schadet das der Glaubwürdigkeit der Regelgeber. Das hätte man auch früher erkennen können. Die Krux ist, dass die meisten Ansteckungen im Privaten passieren, bei Geburtstagspartys, Familientreffen und engen Zusammenkünften. Die Durchsetzung der Regeln ist hier freilich schwierig - und das ist richtig so. Der Staat sollte nicht zu weit ins Privatleben der Menschen hineinregieren können. Daher sind die Einwände einiger Bundesländer, strengere Regeln in den privaten vier Wänden erst auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen, durchaus berechtigt. Staatliches Handeln muss maßvoll bleiben, sonst verärgert man auch gutwillige Bürger oder ruft erneut Gerichte auf den Plan. Es ist ein Balanceakt: Der Staat darf nicht wie ein zahnloser Tiger wirken, doch zu scharf sollte er die Zähne nicht fletschen. Damit das gelingt, braucht es viel Kommunikation, gute Erklärungen und ehrliche Transparenz.

Pressekontakt:

Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4736658
OTS: Mittelbayerische Zeitung

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

752642

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung zum Brexit Halle (ots) - Ein Abbruch der Verhandlungen wäre ein fatales Signal vor allem an Johnsons Landsleute gewesen. Die wissen längst: Großbritannien kann sich einen No-Deal weniger leisten als die EU. Das Vereinigte Königreich wird auch in Zukunft auf den EU-Binnenmarkt angewiesen sein. Die Zeit für populistische Spielchen ist vorbei. Vielleicht wird es am Ende maximal ein Minimal-Abkommen geben. Aber selbst das wäre besser als gar kein Vertrag. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Regeln Halle (ots) - Wer will, dass das Grundgesetz auch in Zeiten der Pandemie gilt, muss sich einlassen auf die damit verbundene Komplexität. Eine Gesellschaft, die nur eine vordergründige Freiheit zelebriert durch Reisen, Partys und Verstöße gegen Hygienevorschriften, könnte sich am Ende in der Tat als unterlegen erweisen. Die wahre Stärke der westlichen Welt lag aber schon immer in etwas Anspruchsvollem: in der Kombination von Freiheit und Verantwortung. Was spricht dagegen, einfach um 23 Uhr nach Hause zu gehen, statt sich lange über Sperrstunden mehr...

  • Kommentar zur Corona-Politik an Schulen Stuttgart (ots) - Kaum bewegen die Temperaturen in Deutschland sich kontinuierlich auf den Nullpunkt und die Regionen darunter zu, hat der heiße Herbst in den Schulen begonnen, dem ohne Zweifel ein heißer Winter folgen wird. Das wird anstrengend und schwierig - je kälter es wird, desto schwieriger und anstrengender. Schon jetzt ist klar, dass "warm anziehen" - im praktischen wie im übertragenen Sinne - die richtige Devise für alle am Schulleben beteiligten Schüler, Lehrer, Eltern und Politiker ist. Schon das Lüften im Unterricht alle 20 Minuten mehr...

  • Kölnische Rundschau zu den neuen Corona-Beschränkungen in NRW Köln (ots) - Erfolg nicht verspielen Sandro Schmidt zu den neuen Corona-Beschränkungen in NRW Die NRW-Landesregierung will die von der Bund-Länder-Runde beschlossenen Corona-Beschränkungen noch verschärfen. Und das ist richtig so. Nirgendwo in Deutschland ist die Infektionslage derzeit so angespannt wie im bevölkerungsreichsten Bundesland. Mit weiter stark steigender Tendenz. Ein Blick auf die vom Robert-Koch-Institut täglich aktualisierte Deutschlandkarte belegt dies eindrucksvoll. Das Ziel müsse sein, Kontakte wieder deutlich zu reduzieren, mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Corona-Vollmachten Frankfurt (ots) - Zu Überlegungen, die Sondervollmachten der Regierung zu verlängern, schreibt die Frankfurter Rundschau: Finger weg von allem, was den Verdacht des Missbrauchs nähren könnte. Das haben sie im Gesundheitsministerium von Jens Spahn (CDU) offenbar nicht verstanden. Nur mit Mühe hatte die Opposition im März verhindert, dass mit Verweis auf die Notlage die Rechte der Länder und/oder des Parlaments auf Dauer eingeschränkt werden. So kam es zur Begrenzung der ministeriellen Sondervollmachten auf ein Jahr. Jetzt wird ein Entwurf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht