(Registrieren)

WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Tag der Deutschen Einheit

Geschrieben am 02-10-2020

Bielefeld (ots) - Ist die Wiedervereinigung nun gelungen oder nicht? Diese Frage ist so alt wie der Feiertag zum "Tag der Deutschen Einheit" selbst. Und sie wird auch zu diesem 3. Oktober wieder gestellt. Sogar besonders laut, schauen wir doch auf 30 Jahre Deutsche Einheit zurück. Meine Antwort fällt eindeutig aus: Ja, die Deutsche Einheit ist gelungen - auch wenn sie unvollendet ist und das lange noch bleiben wird. Ja, die Deutsche Einheit ist gelungen - auch wenn manches dabei auf dramatische Weise schief gegangen ist.

Die wirtschaftlichen Kennzahlen lügen nicht, von der Gleichheit der Lebensverhältnisse in allen deutschen Bundesländern sind wir weit entfernt. Gewiss gibt es nicht weniger Unterschiede zwischen Nord und Süd, und doch sind jene zwischen Ost und West noch viel zu oft struktureller Natur. So nimmt es nicht Wunder, wenn sich laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung 60 Prozent der Ostdeutschen auch im Jahr 2020 noch immer als Bürger zweiter Klasse fühlen.

Wer daraus nun folgert, dass all diese Menschen die DDR zu verklären versuchen, macht es sich zu leicht. Viel zu leicht. Denn nicht wenige derer, die da befragt wurden, haben gar keine Erinnerung mehr an den Arbeiter- und Bauernstaat. Sie blicken auch gar nicht zurück, sondern sie schauen auf das Hier und Jetzt. Auf ihre persönlichen Lebensbedingungen und auf die Zukunftsperspektiven für sich und ihre Heimat.

Dass es andere Umfragen gibt, wonach sich 80 Prozent der Ostdeutschen angekommen fühlen in der Bundesrepublik, muss dazu kein Widerspruch sein. Im Gegenteil: Es ist Ausdruck eines in 30 Jahren gewachsenen neuen Selbstverständnisses und eines gesunden Selbstbewusstseins. Die Menschen im Osten Deutschlands wollen weder Mitleid noch einen besonderen Bonus. Sie haben weder Belehrung noch Bevormundung verdient, dürfen weder besondere Rechte noch geringere Pflichten für sich in Anspruch nehmen.

Was der Osten braucht, ist nicht das Fortschreiben gängiger Vorurteile, sondern Chancengleichheit im Wettstreit der Regionen. Wer heute noch Dankbarkeit der Menschen in Ostdeutschland vermisst, liegt dramatisch falsch. Wenn schon, haben alle Deutschen dankbar zu sein angesichts des historisch beispiellosen Glücks einer gelungenen friedlichen Revolution. Und die ist noch immer ein Grund zum Feiern! Zugleich haben wir alle die Verpflichtung, dieses Glück mit ganzer Kraft zu gestalten - auch in den nächsten 30 Jahren.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Ulrich Windolph
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66306/4723806
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750763

weitere Artikel:
  • Schwesig zum Tag der Deutschen Einheit: "Widersprüchliche Gefühle in der Umbruchszeit" Düsseldorf (ots) - Die ostdeutsche SPD-Politikerin Manuela Schwesig hat mit Blick auf die Deutsche Einheit vor dreißig Jahren gemischte Erinnerungen. "Die Freude über die Deutsche Einheit trage ich bis heute in mir. Auch wenn damals Unsicherheiten weit verbreitet waren", sagte die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Ihr Vater beispielsweise sei für ein Bauunternehmen tätig gewesen, das nach der Einheit sehr schnell dicht gemacht wurde. "Mein Vater und seine Kollegen haben unmittelbar zu mehr...

  • Schwesig fordert bundesweite Rassismus-Studie in allen öffentlichen Institutionen Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), dringt in der Rassismus-Debatte auf eine bundesweite Rassismus-Studie in allen öffentlichen Institutionen. "In der Debatte um eine Rassismus-Studie in der Polizei würde ich die Perspektive weiten. Ich bin dafür, dass es eine bundesweite Rassismus-Studie in allen öffentlichen Institutionen gibt", sagte Schwesig der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Das ist auch wichtig für die ganz große Mehrheit der Beschäftigten, die mit ganzer Kraft für die mehr...

  • Schwesig kritisiert Merkel zum Tag der Einheit: "Die Kanzlerin muss sich fragen, ob sie nicht mehr für ihre Heimat hätte tun können" Düsseldorf (ots) - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat die Politik von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Blick auf Ostdeutschland kritisiert: "Ich denke schon, dass sich gerade die Kanzlerin angesichts der noch großen Unterschiede zwischen Ost und West fragen muss, ob sie für ihre Heimat mehr hätte tun können", sagte Schwesig der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstag) anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Die SPD-Politikerin nannte unter anderem die "späte Angleichung der ostdeutschen mehr...

  • Bund der Steuerzahler kritisiert Scheuer wegen Verschwendung von Steuergeld im Maut-Skandal Düsseldorf (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat den verantwortungslosen Umgang mit Steuergeld im Maut-Debakel durch Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und die gesamte Bundesregierung scharf kritisiert. "Schon jetzt steht fest, viele Millionen Euro wurden verschwendet, staatliche und politische Institutionen haben versagt, und keiner übernimmt die Verantwortung", sagte Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Diese Erkenntnis ist nicht nur bitter für die Steuerzahler, sondern sie macht zudem Bürgerinnen mehr...

  • Top-Ökonomen: "Die Demografie ist das Hauptproblem Ostdeutschlands" Sperrfrist: 03.10.2020 00:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen sehen in der schnellen Alterung der Bevölkerung und der geringen Zuwanderung die größten Risiken für die wirtschaftliche Zukunft Ostdeutschlands. "Die Demografie ist in der näheren Zukunft das Hauptproblem Ostdeutschlands: Die Bevölkerung ist im Schnitt älter, die Erwerbsquote niedriger, Zuwanderer entscheiden sich eher für Westdeutschland", sagte Oliver Holtemöller, Vize-Chef mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht