(Registrieren)

Betreuungsquote der unter 3- jährigen Kinder auf 35,0 % gestiegen/Kindertagesbetreuung unter 3-jähriger im März 2020: +1,3 % gegenüber dem Vorjahr

Geschrieben am 30-09-2020

Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 10 700 auf insgesamt 829 200 Kinder gestiegen. Damit waren 1,3 % mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 35,0 % (2019: 34,3 %).

Höhere Betreuungsquoten in Ostdeutschland

In Ostdeutschland waren durchschnittlich mehr als die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuung (52,7 %), im Westen knapp ein Drittel (31,0 %). Im Vergleich der Bundesländer hatten am 1. März 2020 Sachsen-Anhalt (58,3 %), Brandenburg (57,7 %) und Mecklenburg-Vorpommern (57,6 %) die höchsten Betreuungsquoten. Unter den westdeutschen Bundesländern erreichte Hamburg mit 46,7 % die höchste Quote, gefolgt von Schleswig-Holstein (35,2 %). Am niedrigsten lag die Betreuungsquote in Bremen (29,0 %) und Nordrhein-Westfalen (29,2 %).

Betreuungsquoten steigen mit dem Alter der Kinder

Bundesweit waren 1,8 % der Kinder unter einem Jahr in einer Kindertagesbetreuung. Dagegen haben 37,5 % der Einjährigen ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen, bei den Zweijährigen waren es schon fast zwei Drittel (64,5 %). Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz.

Bei der Betreuungsquote handelt es sich um den Anteil der in Kindertageseinrichtungen (zum Beispiel Kindertagesstätte) oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege (zum Beispiel öffentlich geförderter Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) tatsächlich betreuten unter Dreijährigen an allen Kindern dieser Altersgruppe.

1,6 % mehr Kindertageseinrichtungen und 4,5 % mehr Personal als 2019

Am 1. März 2020 gab es bundesweit knapp 57 600 Kindertageseinrichtungen. Das waren knapp 900 Einrichtungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (+1,6 %). Die Zahl der dort als pädagogisches Personal oder als Leitungs- und Verwaltungspersonal beschäftigten Personen stieg um 4,5 % auf rund 682 900. Die Zahl der Tagesmütter und -väter erhöhte sich leicht um 0,1 % auf rund 44 800.

30 Jahre Deutsche Einheit

Informationen zu regionalen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen östlichen und westlichen Bundesländern 30 Jahre nach der deutschen Vereinigung finden Sie in unserem Statistik-Dossier sowie auf unserer Themenseite "30 Jahre Deutsche Einheit". Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege1 am 1. März 2020 nach Bundesländern

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden. GENESIS-Online abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:

Kinder- und Jugendhilfe, Telefon: +49 (0) 611 / 75 82 70 www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/32102/4720714
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750212

weitere Artikel:
  • August 2020: Erwerbstätigkeit steigt geringfügig gegenüber dem Vormonat / Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau Wiesbaden (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2020 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Im August 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen im August 2020 saisonbereinigt geringfügig um 21 000 Personen (0,0 %). Allerdings liegt die Erwerbstätigenzahl weiterhin deutlich unter dem Vorkrisenniveau: mehr...

  • Tag der älteren Menschen: Armutsgefährdung stieg seit 2005 am stärksten in der Generation 65 plus Wiesbaden (ots) - * Armutsgefährdungsquote nahm von 2005 bis 2019 um +4,7 Prozentpunkte auf 15,7 % zu * Generation 65 plus war zuletzt in östlichen Bundesländern weniger armutsgefährdet als im Westen (Quoten 2019: 13,8 % und 16,2 %) * Anteil der Personen im Rentenalter, die Grundsicherung erhielten, stieg von 1,7 % zum Jahresende 2003 auf 3,2 % im Dezember 2019; Quote im Osten niedriger * Bevölkerung alterte seit 1990 in östlichen Bundesländern besonders stark: Anteil der Generation 65 plus stieg von 13,8 % auf 26,0 % im Jahr 2019 Die Generation mehr...

  • Der neue PEUGEOT 5008 ist ab sofort bestellbar (FOTO) Rüsselsheim am Main (ots) - - Erneuerte Front: markanter rahmenloser Kühlergrill und neue Lichtsignatur - Neuester Stand des PEUGEOT i-Cockpit® mit digitalem Kombiinstrument - Neue Optionen bei den Fahrerassistenzsystemen sowie neue Farben und Sitzpolster - Der PEUGEOT 5008 ist ab 31.095,80 Euro UVP erhältlich Der neue PEUGEOT 5008 ist ab sofort bestellbar. Nach einem umfassenden Facelift zeigt er sich in neuen Karosseriefarben, mit einer neu gestalteten Front, neuen Full-LED-Scheinwerfern und überarbeitetem PEUGEOT i-Cockpit®. Damit trägt mehr...

  • Audi-Dieselskandal: Strafverfahren gegen Ex-Management startet (FOTO) Mönchengladbach (ots) - Der ehemalige Audi AG-CEO Rupert Stadler muss sich ab heute gemeinsam mit drei weiteren Ex-Top-Managern vor dem Landgericht München im Diesel-Abgasskandal verantworten. Das Gericht plant mehr als 180 Verhandlungstage ein, Ende 2022 soll das Urteil fallen. Geht es nach der Staatsanwaltschaft, muss Stadler zwingend mehrere Jahre in Haft. Er sei definitiv nicht konsequent gegen den Betrug vorgegangen. Es ist ein neuerlicher Paukenschlag im Audi-Abgasskandal: Diesen Mittwoch startet vor dem Landgericht München der Betrugsprozess mehr...

  • 30 Jahre Einheit: Erste Ausstellung zu Familienunternehmen in Ostdeutschland bis zum 23. Oktober verlängert / Virtueller Rundgang auch im Internet (FOTO) Berlin (ots) - Angesichts des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit präsentiert die Stiftung Familienunternehmen die erste Ausstellung, die sich der Geschichte der Familienunternehmen in Ostdeutschland widmet. Sie dokumentiert anhand konkreter Beispiele, unveröffentlichter Dokumente und Zeitzeugenaussagen den Prozess der Verdrängungen und Enteignungen, aber auch den Neuanfang nach der Wende. Die Ausstellung baut auf umfangreichen Forschungsarbeiten auf. Eine im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen unter Leitung des Historikers Dr. Rainer Karlsch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht