(Registrieren)

30 Jahre Einheit: Erste Ausstellung zu Familienunternehmen in Ostdeutschland bis zum 23. Oktober verlängert / Virtueller Rundgang auch im Internet (FOTO)

Geschrieben am 30-09-2020

Berlin (ots) - Angesichts des 30. Jubiläums der Deutschen Einheit präsentiert die Stiftung Familienunternehmen die erste Ausstellung, die sich der Geschichte der Familienunternehmen in Ostdeutschland widmet. Sie dokumentiert anhand konkreter Beispiele, unveröffentlichter Dokumente und Zeitzeugenaussagen den Prozess der Verdrängungen und Enteignungen, aber auch den Neuanfang nach der Wende.

Die Ausstellung baut auf umfangreichen Forschungsarbeiten auf. Eine im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen unter Leitung des Historikers Dr. Rainer Karlsch (IfZ - Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) verfasste Studie zeigt auf, wie eine einst reiche Landschaft an starken Familienunternehmen durch Krieg, Besatzung und Sozialismus Schaden nahm, nach dem Sturz der SED aber wieder zum Motor für Wachstum und Beschäftigung wurde. Dr. Karlsch ist wissenschaftlich Verantwortlicher für die Ausstellung.

Volkswirtschaftliche Untersuchungen zeigen indes, dass Familienunternehmen wieder das tragende Fundament der Wirtschaft in den neuen Bundesländern sind. 92 Prozent der Unternehmen in den neuen Bundesländern sind Familienunternehmen - der Anteil liegt höher als im Westen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier würdigt die hohe Bedeutung der Familienunternehmen für den Aufbau Ost: "Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Sie haben einen maßgeblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern geleistet. Gerade der Blick auf die Biographien ostdeutscher Unternehmerinnen und Unternehmer zeugt von einem unerschütterlichen Gestaltungswillen und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Diese Eigenschaften stehen beispielhaft für das, was unser Familienunternehmertum auszeichnet."

Die Ausstellung "Verdrängung, Enteignung, Neuanfang: Familienunternehmen in Ostdeutschland von 1945 bis heute." ist bis zum 23. Oktober (Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr) im Haus des Familienunternehmens, Pariser Platz 6a, 10117 Berlin zu sehen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss geht die Ausstellung auf Wanderschaft in Deutschland.

Die Stiftung Familienunternehmen bietet auch einen virtuellen Rundgang (https://ausstellung.familienunternehmen.de/) an. Sie beinhaltet die wichtigsten Dokumente der Ausstellung. Mehr Informationen gibt es auf der Themenseite der Stiftung Familienunternehmen: https://www.familienunternehmen.de/fokus/familienunternehmen-in-ostdeutschland .

Pressekontakt:

Andre Tauber
Leiter Kommunikation
Stiftung Familienunternehmen
Prinzregentenstraße 50
D-80538 München
Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 06

mailto:tauber@familienunternehmen.de
http://www.familienunternehmen.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/61687/4720824
OTS: Stiftung Familienunternehmen

Original-Content von: Stiftung Familienunternehmen, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750220

weitere Artikel:
  • Wall wieder Partner der deGUT / Die Wall GmbH unterstützt die deGUT auch in diesem Jahr mit Außenwerbung in Berlin und Potsdam Berlin/Potsdam (ots) - Das Berliner Unternehmen Wall GmbH bleibt der deGUT auch in herausfordernden Zeiten als Partner treu: Über zahlreiche Freiflächen wird wieder auf Deutschlands größte Gründermesse aufmerksam gemacht. Die deGUT, veranstaltet von den Investitionsbanken der Länder Berlin und Brandenburg, will gerade in diesem Jahr Präsenz zeigen und als Orientierungshilfe in Krisenzeiten und Plattform für den persönlichen (Erfahrungs-)Austausch dienen. Rund 1.000 City-Light-Plakate werden bis zum Messestart in Berlin und Potsdam zu sehen sein. mehr...

  • Günstigere Mieten durch viel Neubau? Bauquoten und Mieten im 10-Jahresvergleich Nürnberg (ots) - Eine immowelt Analyse der Neubauquote (fertiggestellte Wohnungen je 1.000 Einwohner) und der Mietentwicklung der letzten 10 Jahre zeigt: - Viel Neubau führt wegen hoher Baukosten nicht automatisch zu bezahlbarem Wohnraum - Höchste Bauquoten und teuerste Mieten in München und Frankfurt - Stärkstes Mietwachstum bei moderater Bauquote in Berlin - Moderat steigende Mieten: Hamburg aktiv in Sachen geförderter Wohnungsbau Immer mehr Neubau scheint die Antwort auf den angespannten Mietmarkt in Städten zu sein. Doch eine hohe Bauquote mehr...

  • Hyundai Mobis erweitert seine Wasserstoff-Brennstoffzelle auf Gabelstapler Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - - Zusammenarbeit mit der Hyundai Motor Company und Hyundai Construction Equipment bei der Entwicklung eines mittelgroßen bis großen Gabelstaplers mit Wasserstoff-Brennstoffzellen - Planung des ersten Testlaufs im nächsten Jahr in Korea mit dem Ziel der Kommerzialisierung bis 2023 - Beschleunigung der Popularisierung von Wasserstoff-Brennstoffzellenautos durch die Entwicklung neuer verwandter Geschäftsmodelle Hyundai Mobis (KRX 012330) gab am 29. September bekannt, dass es ihm gelungen sei, gemeinsam mit mehr...

  • ECC Umsetzung für RISE-Konnektor gSMC-K verfügbar Schwechat (ots) - Die Umsetzung der ECC Unterstützung für RISE Konnektor gSMC-K ist erfolgreich abgeschlossen. Diese gewährleistet eine besonders lange Betriebslaufzeit der RISE Konnektoren. Die Verwendung jeweils aktuellster Verschlüsselungsmechanismen ist die Grundlage einer sicheren Kommunikation in der Telematikinfrastruktur (TI). BSI und gematik haben daher die Verwendung des RSA Algorithmus bis 31.12.2024 limitiert. Komponenten der gematik, die ausschließ­lich mit RSA basierten Zertifikaten auf den gSMC-Ks ausgerollt werden, können daher mehr...

  • Neue Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung (FOTO) Köln (ots) - Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung Verantwortung für die Ford Ausbildungen in Köln und Saarlouis Vorgänger Volker Theißen geht nach 36 Jahren in den Ruhestand Elke Breuer übernimmt zum 1. Oktober 2020 die Leitung der Ford Aus- und Weiterbildung. Als Vorsitzende der Geschäftsführung des Ford Aus- und Weiterbildungsvereins bekleidet sie damit als erste Frau dieses Amt. Sie folgt auf Volker Theißen, der die Ford Aus- und Weiterbildung 18 Jahre lang leitete und nun nach 36 Jahren mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht