(Registrieren)

Clarivate versorgt mit Open Access Monitor Deutschland den gesamten DACH-Raum mit Web of Science-Daten

Geschrieben am 30-09-2020

London (ots/PRNewswire) - Ein neuer Zugang zu vertrauenswürdigen Daten-Feeds erfüllt den Open-Access-Bedarf der Wissenschaftsgemeinde in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Clarivate Plc (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2930600-1&h=1326930448&u=http s%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2930600-1%26h%3D33665031 94%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.clarivate.com%252F%26a%3DClarivate%25C2%25A0Plc& a=Clarivate%C2%A0Plc) (NYSE:CCC) ist ein international führender Anbieter vertrauenswürdiger Informationen und Insights, der mit seinem Service die Forschung vorantreibt. Das Unternehmen unterstützt den Open Access Monitor (http s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2930600-1&h=966616741&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2 Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2930600-1%26h%3D3850807380%26u%3Dhttps%253A% 252F%252Fopen-access-monitor.de%252F%26a%3DOpen%2BAccess%2BMonitor&a=Open+Access +Monitor) (OA Monitor) Deutschland, in dem er Publikations-, Stipendien- und Förderdaten des Web of Science(TM) bereitstellt. Das Ziel ist, den Stellenwert wissenschaftlicher Stipendien zu stärken und so im Forschungsbetrieb für eine größere Chancengleichheit zu sorgen. Clarivate(TM) liefert jede Woche maßgeschneiderte Daten aus dem Web of Science, um damit die Publikationen im DACH-Raum abzudecken.

Der OA Monitor wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und durch das Forschungszentrum Jülich verwaltet. Der Service bewertet sowohl das Aufkommen als auch die Finanzierung aller Publikationen auf Bundes- und Landesebene sowie innerhalb der Institutionen im DACH-Raum. Das System verknüpft die Autorendaten aus dem Web of Science mit den Informationen zu den Publikationsgebühren, die aus dem OA Monitor bezogen werden. Die Ergebnisse sind vor allem für den deutschsprachigen akademischen Bibliotheksbetrieb sehr interessant. Die Daten helfen außerdem dem Gesetzgeber, den Status der Transformation hin zum Open-Access-System zu bewerten.

Durch die Zusammenarbeit unterstreicht Clarivate sein dauerhaftes Engagement für die offene Forschung: Das Unternehmen investiert in Projekte, die durch die Gemeinschaft gefördert werden und bietet in seinen Produkten verbesserte OA-Daten an. Clarivate hat noch weitere Projekte im OA-Bereich in die Wege geleitet - beispielsweise durch die Bereitstellung von Mitteln für Impactstory (jetzt Our Research) und das Hinzufügen neuer OA-Publikationsdaten zu den Journal Citation Reports(TM). Dadurch kann die Wissenschaftsgemeinde besser verstehen, welchen Beitrag Content der Kategorie "Open Access Gold" zur Literatur und zum wissenschaftlichen Diskurs leistet.

Clarivate hat als erster Anbieter einen einfachen Zugang zu OA-Artikeln ermöglicht, die durch Fachleute überprüft werden. Dafür hat das Unternehmen OA-Daten in seinen Zitatindex eingebettet. Inzwischen gibt es auf der Forschungsdaten-Plattform Web of Science mehr als 12 Millionen Artikel mit OA-Versionen. Der verlagsunabhängige Ansatz garantiert eine optimale Kombination aus robusten OA-Daten und sorgfältiger redaktioneller Auswahl. Die Plattform ist weiterhin die einzige Zitat-Datenbank, die redaktionell kontrollierte offene Forschungsdaten mit Versionsverwaltung und Peer-Review umfangreich erfasst.

Dazu Dr. Bernhard Mittermaier, Leiter der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich : "Im Forschungszentrum verwenden schon seit Jahrzehnten Produkte von Clarivate und seiner Vorgänger. Umso mehr freuen wir uns, dass wir jetzt Web of Science-Daten mit in den Open Access Monitor integrieren können. Der OA Monitor ist für uns ein sehr wertvolles Tool, mit dem wir Daten zum Fortschritt der Open-Access-Transformation analysieren können. Das neue System ist eine wichtige Weiterentwicklung."

Jerre Stead, CEO und Executive Chairman bei Clarivate, ergänzt: "Clarivate ist ein anerkanntes und langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Ökosystems. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, um die wissenschaftliche Forschung zu beschleunigen, stabiler und transparenter zu gestalten. Wir sind stolz darauf, dass wir schon seit geraumer Zeit die offene Forschung fördern. Wir möchten der Forschungsgemeinde im DACH-Raum und darüber hinaus helfen, besser fundierte und datengetriebene Entscheidungen zu treffen, was die Ausrichtung und Strategie der offenen Forschung betrifft."

Über Clarivate

Clarivate(TM) treibt als weltweit führender Anbieter vertrauenswürdiger Informationen und Insights innovative Forschungsprojekte voran. Wir bieten Abonnements und technikbasierte Lösungen in Verbindung mit tiefgehendem Domain-Know-how. Damit decken wir den gesamten Innovationszyklus ab - von der Grundlagenforschung und Ideenfindung bis hin zum urheberrechtlichen Schutz und zur Vermarktung. Heute schlagen wir mit unserer bahnbrechenden Lösung einen neuen Kurs ein, um mutige Ideen in Erfindungen zu verwandeln, die unser Leben verändern. Zu unserem Portfolio zählen einige der weltweit profiliertesten IT-Marken, darunter das Web of Science(TM), Cortellis(TM), Derwent(TM), CompuMark(TM), MarkMonitor(TM) und Techstreet(TM). Weitere Informationen unter clarivate.com.

Pressekontakt:

Rebecca Krahenbuhl
Media.enquiries@clarivate.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/148662/4720719
OTS: Clarivate Plc

Original-Content von: Clarivate Plc, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

750208

weitere Artikel:
  • Orientierungswert für Krankenhauskosten 2020 beträgt 2,60 % Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) veröffentlicht gemäß den Vorgaben des Krankenhausentgeltgesetzes den sogenannten Orientierungswert für Krankenhäuser. Dabei handelt es sich um eine wichtige Kenngröße für die Selbstverwaltungspartner im deutschen Gesundheitswesen (gesetzliche Krankenkassen und Krankenhäuser). Der Orientierungswert gibt die durchschnittliche jährliche prozentuale Veränderung der Krankenhauskosten wieder, die ausschließlich auf Preis- oder Verdienständerungen zurückzuführen ist. Damit ist er eine wichtige Basis mehr...

  • Importpreise im August 2020: -4,0 % gegenüber August 2019 Wiesbaden (ots) - Importpreise, August 2020 +0,1 % zum Vormonat -4,0 % zum Vorjahresmonat Exportpreise, August 2020 -0,1 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Die Importpreise waren im August 2020 um 4,0 % niedriger als im August 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr im Juli 2020 bei -4,6 % gelegen, im Juni 2020 bei -5,1 %. Gegenüber dem Vormonat Juli 2020 stiegen die Importpreise im August leicht um 0,1 %. Starker Preisrückgang bei Energie im Vorjahresvergleich mehr...

  • Einzelhandelsumsatz im August 2020 um 3,1 % höher als im Vormonat / Einzelhandelsumsatz 5,8 % über Vorkrisenniveau Wiesbaden (ots) - Einzelhandelsumsatz, August 2020 +3,1 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +3,4 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +3,7 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) +5,2 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 2020 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 3,1 % und nominal (nicht preisbereinigt) 3,4 % mehr umgesetzt als im Juli mehr...

  • Betreuungsquote der unter 3- jährigen Kinder auf 35,0 % gestiegen/Kindertagesbetreuung unter 3-jähriger im März 2020: +1,3 % gegenüber dem Vorjahr Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2020 gegenüber dem Vorjahr um rund 10 700 auf insgesamt 829 200 Kinder gestiegen. Damit waren 1,3 % mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 35,0 % (2019: 34,3 %). Höhere Betreuungsquoten in Ostdeutschland In Ostdeutschland waren durchschnittlich mehr als die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren in einer Tagesbetreuung mehr...

  • August 2020: Erwerbstätigkeit steigt geringfügig gegenüber dem Vormonat / Erwerbstätigenzahl weiter deutlich unter Vorkrisenniveau Wiesbaden (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, August 2020 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) 0,0 % zum Vormonat -1,1 % zum Vorjahresmonat Im August 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Im Vormonatsvergleich stieg die Zahl der Erwerbstätigen im August 2020 saisonbereinigt geringfügig um 21 000 Personen (0,0 %). Allerdings liegt die Erwerbstätigenzahl weiterhin deutlich unter dem Vorkrisenniveau: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht