(Registrieren)

Licht und Schatten in der Wasserstoffstrategie: Fokus auf erneuerbarer Erzeugung richtig, Einsatz in Pkw und Heizung falsch

Geschrieben am 10-06-2020

Berlin (ots) - Wasserstoff ist kein Allheilmittel für die Energiewende - Hintertür für blauen Wasserstoff aus fossilem Erdgas muss geschlossen werden - Wasserstoff zu teuer und ineffizient für Pkw und Heizung - Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen muss mit grüner Wasserstoffnutzung Schritt halten

Die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Wasserstoffstrategie weist aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in die richtige Richtung. Insbesondere begrüßt die DUH den Fokus auf die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Das Ausbauziel von fünf Gigawatt Elektrolyseleistung bis 2030 muss aus klimapolitischer Sicht jedoch auf zehn Gigawatt in 2030 verdoppelt werden. Wasserstoff ist allerdings kein Allheilmittel: Die heutigen Erdgasmengen einfach durch Wasserstoff zu ersetzen, ist eine Illusion.

Grüner Wasserstoff ist ein rares Gut und zu wertvoll für eine Beimischung im Gasnetz und für die Nutzung in Heizungen oder Pkw. Er darf nur für die Bereiche eingesetzt werden, in denen es keine Alternative zu fossilen Energien gibt, wie zum Beispiel der Industrie. Die Bundesregierung verschärft die Knappheit von grünem Wasserstoff zusätzlich, indem sie Wind- und Solarenergie fortlaufend ausbremst. Das offene Hintertürchen für blauen Wasserstoff, der aus fossilem Erdgas in Kombination mit der risikoreichen CCS-Technologie (Abscheidung und Speicherung von CO2) gewonnen wird, muss geschlossen werden. Die DUH fordert den Verzicht von auf fossilem Erdgas basierendem Wasserstoff.

Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz der DUH: "Die Bundesregierung setzt einerseits auf das Pferd 'Grüner Wasserstoff', andererseits bremst sie den Ausbau der erneuerbaren Energien aus und verweigert dem Pferd damit das Futter. Man wird den Eindruck nicht los, dass die fossile Gasbranche mit ihrem blauen Wasserstoff schon in den Startlöchern sitzt, um doch noch das Rennen zu machen. Deshalb kommt es nun auf die konkrete Umsetzung der Wasserstoffstrategie und die Abarbeitung der vielen Prüfaufträge an: Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft trägt nur zur Energiewende bei, wenn Klima- und Nachhaltigkeitsziele in den Mittelpunkt gestellt werden und nicht die Wunschträume der fossilen Gasbranche."

Die Herstellung von Wasserstoff ist energieaufwendig und damit ineffizienter und teurer als die direkte Stromnutzung. Deshalb muss es weiterhin Priorität haben, den Energieverbrauch zu reduzieren und die erneuerbaren Energien auszubauen.

Dazu Dorothee Saar, Leiterin Verkehr und Luftreinhaltung der DUH: "Grüner Wasserstoff hat in Pkw und Heizungen nichts zu suchen. Zum einen sind die Mengen begrenzt und müssen dort zum Einsatz kommen, wo keine Alternativen bereitstehen. Zum anderen fehlen die Abnehmer: Zwar sind allein in den Jahren 2006 bis 2016 700 Millionen Euro an Fördergeldern in das "Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie" geflossen und weitere vielstellige Summen sind in Aussicht gestellt. Aber keiner der deutschen Autobauer bietet auch nur ein Serienmodell mit diesem Antrieb an. Was die Hersteller interessiert, ist synthetischer Kraftstoff aus Wasserstoff als lebensverlängernde Maßnahme des Verbrennungsmotors. Das ist weder nachhaltig noch klimafreundlich und erweist dem Technologiestandort Deutschland einen Bärendienst. Politik und Industrie müssen sich anstelle von E-Fuels und Wasserstoff auf batterieelektrische Antriebe konzentrieren. Bis 2025 muss sich Deutschland vom Verbrennungsmotor verabschieden."

Eine pauschale Befreiung der Herstellung von Wasserstoff von Steuern und Abgaben, wie zum Beispiel der EEG-Umlage, lehnt die DUH ab. Für die Herstellung von grünem Wasserstoff wird zusätzlicher erneuerbarer Strom benötigt - deshalb müssen auch die Nutzer des Wasserstoffs mit der EEG-Umlage einen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren leisten.

Für grünen Wasserstoff und andere strombasierte Kraftstoffe müssen nachhaltige Produktionsstandards gelten, um eine Treibhausgasminderung zu gewährleisten. Denn wenn der enorme Strombedarf andernorts durch verstärkte fossile Stromnutzung ausgeglichen wird, führt dies insgesamt zu hohen Mehremissionen.

Link:

Positionspapier der DUH: http://l.duh.de/p200428

Pressekontakt:

Constantin Zerger, Bereichsleiter Energie und Klimaschutz
0160 4334014, zerger@duh.de

Dorothee Saar, Bereichsleiterin Verkehr und Luftreinhaltung
0151 16225862, saar@duh.de

DUH-Pressestelle:

Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de http://www.duh.de,
http://www.twitter.com/umwelthilfe, http://www.facebook.com/umwelthilfe,
http://www.instagram.com/umwelthilfe

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22521/4619352
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

736343

weitere Artikel:
  • Sterbehilfe: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils! (FOTO) Berlin/Oberwesel (ots) - Inmitten der Corona-Krise hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen Expertenkreis um Vorschläge zur Neuregelung der Suizidassistenz gebeten, der überwiegend aus einstigen Befürwortern des verfassungswidrigen § 217 StGB besteht. Die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und das Hans-Albert-Institut (HAI), die erst vor wenigen Tagen von dem Schreiben erfahren haben, erläutern in ihrer heute veröffentlichten Stellungnahme, wie eine alternative Regelung aussehen könnte, die dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gerecht wird. In mehr...

  • Piraten fordern: kein staatliches Hacken Stuttgart (ots) - Der Verfassungsschutz soll weitere Befugnisse erhalten. [1] Es geht, wie bei den Polizeigesetzen, um das Mitschneiden von Nachrichten auf Mobiltelefonen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg kritisiert dies stark, die Integrität technischer Infrastruktur steht auf dem Spiel. "Die Quellen-Telekommunikationsüberwachung, also letztlich das Hacken von Geräten um die laufende Kommunikation mitzulesen, ist ein eklatanter Eingriff in die Privatsphäre", so Borys Sobieski, Landesvorsitzender. "Das Umgehen von Sicherheitsmechanismen der mehr...

  • Wichtiger Schritt in die richtige Richtung / Nationale Wasserstoffstrategie (FOTO) Hamburg (ots) - Das Bundeskabinett hat heute die Nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Das ist positiv. "Gegenüber früheren Entwürfen stellt das jetzt verabschiedete Papier einen wichtigen Fortschritt dar", meint Adrian Willig, Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). Dennoch sieht er auch Nachbesserungsbedarf. "Es ist sehr gut, dass die Bundesregierung jetzt die lang erwartete Wasserstoffstrategie verabschiedet und damit erkannt hat, dass wir neben Elektronen auch Moleküle zur künftigen Energieversorgung benötigen mehr...

  • Hessen: Erhebliche Risiken im Corona-Etat Frankfurt/Wiesbaden (ots) - Erhebliche Risiken im Corona-Etat Mit schwindelerregenden Summen jongliert die hessische Landesregierung, um die Folgen der Corona-Pandemie finanziell abzufedern. 12 Milliarden Euro sollen dafür in einem Sondervermögen für die nächsten drei Jahre zur Verfügung gestellt werden. Geld, das das Land Hessen sich leihen muss und nicht weiß, ob es das jemals wieder wird zurückzahlen können. "Der geplante Corona-Etat des Landes Hessen birgt erhebliche Risiken", sagt der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Heini Schmitt. mehr...

  • Tino Chrupalla: Grenzkontrollen weiterhin sinnvoll! Berlin (ots) - Bundesinnenminister Horst Seehofer gab heute bekannt, dass an den Außengrenzen Deutschlands vom kommenden Dienstag an Normalbetrieb herrschen soll. Dazu sagt Bundessprecher Tino Chrupalla: "Es war zu erwarten, dass die Außengrenzen wiedergeöffnet werden, bevor im Land selbst aufgeatmet werden kann. Hier setzt die Bundesregierung falsche Prioritäten, denn während die Bürger noch mit dem Lockdown zu schaffen haben, ermöglicht Innenminister Seehofer schon die ungehemmte Einreise in unser Land. Dabei war offensichtlich, dass mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht