(Registrieren)

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene fordert sofortige Öffnung von Kitas und Grundschulen

Geschrieben am 28-04-2020

Osnabrück (ots) - Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene fordert sofortige Öffnung von Kitas und Grundschulen

Vorstandssprecher Walger: "Unter einem Schutzschild sollte es unbedingt wieder losgehen" - Datenlage rechtfertige Öffnung "ab sofort" Osnabrück. Mit Blick auf jüngste Studien fordert die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) eine sofortige Öffnung von Kindertagesstätten und Grundschulen. "Unter einem Schutzschild sollte es unbedingt wieder losgehen, um die teils untragbaren Situationen für unzählige Familien zu beenden. Da brauchen wir mehr Tempo", sagte DGKH-Vorstandssprecher Peter Walger, selbst Infektiologe und Intensivmediziner, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Die Datenlage rechtfertigt eine schrittweise Wiederöffnung von Kita-Betreuung und Beschulung", betonte der Experte.

Die ersten Schritte zur Wiederbeschulung müssten um die jüngeren Jahrgänge und insbesondere die Kleinkinder erweitert werden, so die klare Forderung der DGKH, die Gutachten für mehrere NRW-Ministerien erstellt. "Von der Infektionsgefahr her macht es keinen Sinn, mit den Abiturjahrgängen und den älteren Schülern anzufangen und die jüngeren Grundschüler und Kita-Kinder länger daheim zu lassen", sagte Walger der "NOZ".

Wo Testung und Maskenschutz gewährleistet seien, solle "ab sofort" wieder geöffnet werden. "Der Schaden durch die Kita- und Grundschulschließungen ist gewaltig. Die Notbetreuung deckt ja nur einen kleinen Anteil ab. Abertausende Väter und Mütter arbeiten nicht, weil ihre Kinder nicht betreut werden. Wenn wir noch länger abwarten, eskalieren die Sekundäreffekte", warnte der Experte.

Walger verwies auf Erkenntnisse aus China, Modellierungen aus London sowie auf die Vorveröffentlichung einer Studie von Schweizer Forschern über die nur minimalen Effekte von Schulschließungen in mehreren europäischen Ländern, auch in Deutschland: "Die pauschalen Warnungen, Kita- und Schulöffnungen würden zu einem Hochschnellen der Infektionszahlen führen, sind definitiv übertrieben", konstatierte der Infektiologe. "Das würde nur dann passieren, wenn die Übertragungsrisiken unbeeinflusst blieben."

Der DGKH-Vorstandssprecher nannte Bedingungen, unter denen auch Kitas zur Normalbetreuung zurückkehren sollten: "Strenge Hygieneregeln in Verbindung mit klaren Vorgaben der Abstandswahrung, und wo das nicht möglich ist mit Maskenpflicht für Lehrer und Betreuer." Von den jüngeren Kindern könne und müsse man das Tragen von Masken hingegen "nicht verlangen".

Optimal seien auch regelmäßige Testungen, sagte Walger. Nur negativ getestetes Personal dürfe Kinder versorgen. "Überdies müssen die Familienstrukturen im Blick sein, etwa, ob Kinder mit Großeltern oder vulnerablen Eltern unter einem Dach leben. Dann müssten sich Letztere besonders schützen, auch daheim Masken tragen, wenn sie ihren Enkeln nahekommen."

Auch Restaurants müssten nicht länger geschlossen bleiben, erklärte der Hygieniker: "Wo Infektionsschutz garantiert ist, durch Abstand und Schutz des Personals durch das Tragen von Masken und gegebenenfalls Testung, spricht aus infektiologischer Sicht nichts gegen Öffnungen", sagte er. "Natürlich gehören Biergärten, Ballermann-Kneipen und vergleichbares Trink-Ambiente nicht in die erste Kategorie", sagte er, aber für Speiserestaurants könne man "bei vernünftiger Tischordnung und einer Begrenzung der Gästezahl Öffnungen rechtfertigen". Auch gegen die Öffnung von Biergärten oder Gartencafés "spricht nichts, wenn die Gästezahl überschaubar gehalten wird", sagte der Infektiologe, zumal frische Luft "immer ein zusätzlicher Schutzfaktor ist".

Mit Blick auf das deutsche Krisenmanagement forderte die DGKH eine Kehrtwende: "Minimalrisiken werden mit Hyperempfindlichkeit, zum Teil mit Hysterie diskutiert. Die Maximalrisiken werden noch nicht optimal gemanagt", sagte er. Das gelte für die Infektionsgefahren in Krankenhäusern, Heimen und in der ambulanten Pflege. "Es muss genau umgekehrt sein: Wir brauchen eine Pandemiebekämpfung der zwei Geschwindigkeiten: mehr zulassen im Niedrigrisikobereich, schnellerer und effektiverer Schutz im Hochrisikobereich."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4582472
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

730807

weitere Artikel:
  • Strompreise in der Corona-Krise: So könnte der Staat helfen Heidelberg (ots) - Der geringere Energieverbrauch der Wirtschaft im Zuge der Corona-Krise hat Energieträger wie Heizöl oder Benzin deutlich günstiger gemacht. Doch der Strompreis ist höher als jemals zuvor und hat sich bisher nicht geändert. Ein Hauptgrund dafür ist der hohe Anteil von Steuern, Umlagen und Abgaben am Strompreis. Die Energieexperten von Verivox haben berechnet, wie der Staat die Verbraucher entlasten könnte. Über die Hälfte geht an den Staat Von den rund 39 Milliarden Euro, die von den deutschen Haushalten in diesem Jahr voraussichtlich mehr...

  • Frieser: Opposition muss Blockadehaltung aufgeben Berlin (ots) - Erneuter Vorstoß zur Wahlrechtsreform stößt ebenfalls auf schroffe Ablehnung Zur wiederholten Ablehnung der Opposition von Vorschlägen zur Wahlrechtsreform aus Koalitionskreisen erklärt der Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Frieser: "Erneut lehnt die Opposition öffentlich einen Vorschlag zur Wahlrechtsreform aus den Koalitionsfraktionen rundheraus ab. Es zeigt sich zum wiederholten Male, dass Grüne, FDP und Linke als Verhandlungsergebnis ausschließlich die Zustimmung zu ihrem eigenen Entwurf akzeptieren. Auf mehr...

  • EXKLUSIV: Umfrage unter den Parteien in Deutschland zum bedingungslosen Grundeinkommen - So steht die Politik zum BGE! Deutschland (ots) - Im Zuge einer Umfrage von FINANZSACHE (https://www.ots.at/redirect/finanzsache2) wurden im Zeitraum von Februar bis April 2020 alle im Bundestag vertretenen Parteien nach deren grundlegenden Haltung zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) befragt. Die Ergebnisse in Kurzfassung: 42,9% sind entweder tendenziell oder stark befürwortend, 35,7% sind tendenziell oder stark ablehnend, 21,4% zeigen sich abwartend oder unschlüssig. Die Diskussion rund um das Grundeinkommen hat mit den Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus wieder mehr...

  • Hängepartie Wasserstoffstrategie: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf grünen Wasserstoff sowie klare Absage an Wasserstoff-Nutzung für Pkw und Gebäudewärme Berlin (ots) - Für morgigen Mittwoch geplanter Beschluss der Nationalen Wasserstoffstrategie im Bundeskabinett wegen Streit zwischen den Ministerien erneut verschoben - Deutsche Umwelthilfe betont in neuem Positionspapier: Nur grüner, nachhaltig erzeugter Wasserstoff kann Beitrag zum Klimaschutz leisten - Wasserstoff oder andere synthetische Energieträger für Gebäudewärme und Straßenverkehr zu kostbar - Steuern und Abgaben auf die Erzeugung von Wasserstoff dürfen nicht abgeschafft werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Wirtschaftsminister mehr...

  • vbw: Aufgrund Corona-Krise Umsetzungsfrist für Entsenderichtlinie verlängern - Brossardt: "Arbeitnehmerfreizügigkeit erleichtern, nicht erschweren" München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert die Bundesregierung auf, sich bei der EU dafür einzusetzen, die Frist für die Umsetzung der Entsenderichtlinie in das jeweilige nationale Recht mindestens bis in den Sommer 2021 zu verlängern . Die Frist läuft nach den bisherigen Planungen am 31.07.2020 ab. "Die deutschen und die europäischen Unternehmen sowie ihre Belegschaften stehen durch die Corona-Krise vor existenziellen Herausforderungen. Das letzte, was wir in dieser Lage brauchen, sind weitere Regulierungen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht