| | | Geschrieben am 30-03-2020 Letzte Frist für Tegel - Kommentar von Jens Anker
 | 
 
 Berlin (ots) - Nun bleibt der Flughafen Tegel also doch offen. Vorerst, wie die Flughafengesellschaft betont. Obwohl der Aufsichtsrat dem Wunsch des Geschäftsführers Engelbert Lütke Daldrup gefolgt ist, rangen sich die drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und der Bund am Montag nicht zu einer temporären Schließung durch. J
 
 Hinter der Entscheidung steckt vor allem Psychologie. Volkswirtschaftlich wäre eine Schließung sinnvoll. Ein Flughafen allein könnte den Betrieb problemlos bewältigen. Aber angesichts der aktuellen Krisenlage wäre es ein schlechtes Zeichen, einen der leistungsfähigsten Flughäfen Deutschlands gerade jetzt vom Netz zu nehmen. Es würde als ein Einknicken vor der Krise wahrgenommen werden.
 
 Immer schwingt dabei die Gewissheit mit, dass eine Schließung Tegels - auch wenn alle Seiten das Gegenteil betonen - das endgültige Aus des Flughafens bedeuten würde. Noch ist den Gesellschaftern das Risiko dafür zu groß. Zu oft wurden die Hoffnungen auf eine baldige Öffnung des BER enttäuscht.
 
 Pressekontakt:
 
 BERLINER MORGENPOST
 
 Telefon: 030/887277 - 878
 bmcvd@morgenpost.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/53614/4560471
 OTS:               BERLINER MORGENPOST
 
 Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 727148
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lauterbach warnt vor weiteren Pandemien - "Risiko von weltweiten Infektionen steigt stark" Köln (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbach, hat vor weiteren Pandemien gewarnt. "Corona wird nicht die letzte Pandemie sein, die uns erreichen wird", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Die Globalisierung, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und der Klimawandel verstärken das Risiko von weltweiten Infektionen stark", fügte er hinzu. Der positive Aspekt der Corona-Krise sei, dass die Welt künftig "besser vorbreitet" sein werde. 
 
Pressekontakt: 
 
Kölner Stadt-Anzeiger 
Newsdesk 
Telefon: 0221 224 mehr...
 
Lauterbach warnt vor verfrühter Rückkehr in den Alltag - "Warten bis Infektionen an den Boden gedrückt sind" Köln (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat vor einer verfrühten Lockerung des Kontaktverbots in der Corona-Krise gewarnt. Es sei "falsch und irreführend", jetzt schon über Lockerungen nachzudenken. "Das ist eine gefährliche Verharmlosung der Situation", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). "Wenn wir die Kontaktverbote jetzt zu früh lockern und das Virus dadurch sich wieder geballt verbreitet, stehen wir am Ende schlechter da als jetzt", fügte er hinzu. Die Kontaktverbote müssten solange gelten, "bis mehr...
 
Kindernothilfe fordert, unbegleitete Flüchtlingskinder trotz Corona-Krise nach Deutschland zu holen - NRW mit Bundesregierung im Gespräch Köln (ots) - Duisburg/Düsseldorf. Die Hilfsorganisation "Kindernothilfe" hat die Bundesregierung in einem Brief aufgefordert, ihrer Zusage nachzukommen und unbegleitete Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern aus den griechischen Inseln auszufliegen, bevor dort die Corona-Epidemie ausbricht. Acht EU-Staaten hätten versprochen, wenigstens 1500 Kinder auszufliegen. "Aber das ist durch Corona auf Halten gestellt. Deutschland wollte 700 bis 800 aufnehmen. Das ist in der Corona-Krise jetzt anscheinend nicht mehr vermittelbar", sagte Frank Posch, mehr...
 
Weise // Friedrich Roeingh zur Konjunktur Mainz (ots) - Als weise wird der Wirtschaftsrat der Bundesregierung bezeichnet, weil die Wissenschaftler so genau wie möglich voraussagen, wie sich die Konjunktur entwickeln wird. In der weltweit größten Krise der Nachkriegszeit darf man den Rat aber wohl als weise bezeichnen, weil er genau dies nicht tut. Man hat zur Zeit eher den Eindruck, als würde der Sachverständigenrat das prognostizieren, was der massiv verunsicherten Öffentlichkeit gerade noch zuzumuten ist. Die Erkenntnis, dass weltweit eine deftige Rezession nicht zu vermeiden ist, hatte mehr...
 
Das Erste, Dienstag, 31. März 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Köln (ots) - 7.35 Uhr, Markus Söder, CSU, Ministerpräsident Bayern, Thema: Maskenpflicht und Corona-Maßnahmen 
 
8.10 Uhr, Ulrich Kelber, SPD, Bundesbeauftragter für Datenschutz, Thema: Datenschutz beim Handy-Tracking 
 
Pressekontakt: 
 
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de 
Redaktion: Martin Hövel 
 
 
WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, 
Tel. 0221 220 7100 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4560504 
OTS:               ARD Das Erste 
 
Original-Content von: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |