| | | Geschrieben am 05-02-2020 KI-Forscherin Joanna Bryson verstärkt als Professorin für Ethik und Technologie das Centre for Digital Governance der Hertie School
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Expertin für Künstliche Intelligenz Joanna Bryson, bislang
 Professorin an der University of Bath, lehrt und forscht ab Februar 2020 als
 Professorin für Ethik und Technologie an der Hertie School. Sie ist das 36.
 Mitglied der interdisziplinären Fakultät der Berliner Universität und wird deren
 neu gegründetes Centre for Digital Governance gemeinsam mit dessen Leiter
 Gerhard Hammerschmid und weiteren Kollegen aufbauen.
 
 Die gebürtige US-Amerikanerin Bryson hat Abschlüsse in Psychologie und
 Künstlicher Intelligenz der University of Chicago und der University of
 Edinburgh. Sie promovierte am Massachusetts Institute of Technology. Von 2002
 bis 2019 gehörte sie der Fakultät für Computer Science der University of Bath
 an. Bryson ist außerdem affiliiert mit dem Institut für Psychologie der Harvard
 University, dem Institut für Anthropologie der University of Oxford, der School
 of Social Sciences der Universität Mannheim und dem Princeton Center for
 Information Technology Policy. Sie gilt als international einflussreiche Stimme
 in Fragen der digitalen Ethik. Bryson war Mitglied des Advanced Technology
 External Advisory Council (ATEAC) und hat mit der OECD, den Vereinten Nationen
 und dem Roten Kreuz an Richtlinien für Künstliche Intelligenz gearbeitet.
 
 In ihrer Forschung befasst sich Bryson vor allem mit Künstlicher Intelligenz und
 deren Regulierung, obwohl sie sich auch allgemein für die Auswirkungen von
 Kognition und Technologie interessiert. An der Hertie School reizte die Expertin
 vor allem deren interdisziplinärer Ansatz: "Als Natur- und
 Sozialwissenschaftlerin befasse ich mich nach wie vor auch mit der Erforschung
 der natürlichen wie der künstlichen Intelligenz. Wir sind aber an einem Punkt
 angelangt, an dem Governance-Fragen so zentral für die weitere digitale
 Entwicklung geworden sind, dass ein übergreifender Ansatz notwendig ist. Meine
 neuen Kollegen an der Hertie School verfügen über Fachkenntnisse zu politischen
 Richtlinien und global handelnden Regierungen. Ich freue mich sehr, mit ihnen
 zusammenzuarbeiten, um unsere Theorien zu testen und besser informiert zu sein,
 wenn ich Richtlinien empfehle."
 
 Am Centre for Digital Governance forschen und lehren neben Gerhard Hammerschmid
 (Professor of Public and Financial Management) und Joanna Bryson die Professoren
 Luciana Cingolani (Assitant Professor for Public Administration), Thurid Hustedt
 (Professor of Public Administration and Management) und Daniela Stockmann
 (Professor of Digital Governance). Das Centre ist eines der fünf
 Kompetenzzentren, mit denen sich die Hertie School gezielt der Forschung zu
 zentralen Governance-Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte widmet. Neben
 digitaler Governance sind das internationale Sicherheitspolitik, EU-Governance,
 Grundrechte und Nachhaltigkeit.
 
 Den Lebenslauf von Joanna Bryson finden Sie hier: https://www.hertie-school.org/
 en/research/faculty-and-researchers/profile/person/bryson/
 
 Mehr Informationen zum Centre for Digital Governance finden Sie hier:
 https://www.hertie-school.org/centre-for-digital-governance/
 
 Die Hertie School in Berlin bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen
 auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der
 Zivilgesellschaft vor. Sie bietet Masterstudiengänge, Executive Education und
 Doktorandenprogramme an. Als universitäre Hochschule mit interdisziplinärer und
 praxisorientierter Lehre, hochklassiger Forschung und einem weltweiten Netzwerk
 setzt sich die Hertie School auch in der öffentlichen Debatte für "Good
 Governance" und moderne Staatlichkeit ein. Die Hertie School wurde 2003 von der
 Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr
 getragen. Sie ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert.
 www.hertie-school.org
 
 Pressekontakt:
 
 Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
 Email: pressoffice@hertie-school.org
 
 Twitter:  https://twitter.com/thehertieschool
 Facebook:  https://www.facebook.com/thehertieschool/
 LinkedIn:  https://www.linkedin.com/school/55258/
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59352/4511985
 OTS:               Hertie School
 
 Original-Content von: Hertie School, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 720243
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rahel Klein bittet Hamburger Spitzenkandidaten zur "Testfahrt" im kultigen DeLorean DMC - ab Montag, 10. Februar 2020, 23.45 Uhr Bonn (ots) - Wahlkampfzeit ist bei phoenix "Testfahrt"-Zeit: Wie vor der  
Thüringer Landtagswahl bittet phoenix-Reporterin Rahel Klein wieder  
Politikerinnen und Politiker zur "Testfahrt" - diesmal die Spitzenkandidaten der 
Hamburger Bürgerschaftswahl. Klein serviert ihren prominenten Fahrgästen dabei  
nicht nur "Saure Würmchen" als Bordverpflegung, sondern auch viele überraschende 
und unbequeme Fragen. "Es entsteht eine ganz besondere Atmosphäre, wenn sich  
Spitzenpolitiker ohne Berater oder Begleiter zu mir ins Auto setzen und ich  
ihnen mehr...
 
EUROPAs Beste 2020: Neu aufgelegte Kurzreise mit Gourmet-Event im Hamburger Hafen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   - Neu aufgelegte Kurzreise von Hamburg über Dänemark nach Travemünde: 14.08.  
bis 18.08.2020  
   - EUROPAs Beste findet auch in diesem Jahr statt, am 14. August 2020  
   - Zahlreiche namhafte Gourmet- und Sterneköche, Winzer und bekannte  
Genussexperten verwandeln  
     MS EUROPA in eine kulinarische Flaniermeile  
   - Gourmet- und Reisemagazin B-EAT kürt den "Newcomer 2020" 
 
Die Sterne leuchten am Abend des 14. August 2020 besonders hell über dem  
Hamburger Hafen, denn das beliebte Gourmet-Event EUROPAs Beste findet mehr...
 
Freiraum - Eierkarton fordert mehr Tierwürde (FOTO) Augsburg (ots) - Auf dem Agrargipfel hat die Bundesregierung klar gemacht, dass  
sich in der Landwirtschaft einiges ändern muss. Ein überraschender Eierkarton  
der Ökologischen Tierzucht gGmbH (ÖTZ) regt zum Nachdenken an: mehr Freiraum für 
Eier, Hühner, Diskussionen. Das Design der Box bietet symbolisch Platz für fünf  
statt zehn Eier. Die ÖTZ launcht die Kampagne, um eine neue Tierhaltung und  
-zucht über dem Bio-Standard hinaus zu etablieren. Das Motto: "Weniger bringt  
mehr." 
 
Seit dem Agrargipfel macht auch die Bundesregierung Druck mehr...
 
1 Picasso für 100 Euro: Mit einem Los ein gemeinnütziges Projekt in Afrika unterstützen und die Chance, dabei ein Originalgemälde im Wert von 1 Million Euro zu gewinnen. (FOTO) Berlin (ots) - Noch bis Ende März können Kunstbegeisterte an der zweiten Ausgabe 
der Online-Lotterie "1 Picasso für 100 Euro" teilnehmen. Zu gewinnen ist Pablo  
Picassos Gemälde Stillleben aus dem Jahr 1921 im Wert von 1 Million Euro. Das  
Bild (22,9cm x 45,7cm) ist auf der Vorderseite datiert sowie signiert und kann  
bis zur Auslosung noch im Pariser Picasso-Museum bewundert werden. 
 
Ziel der Lotterie ist die Förderung eines gemeinützigen Projekts der  
Hilfsorganisation CARE, das 200.000 Menschen in Kamerun, Madagaskar und den  
ärmsten mehr...
 
15.000,- Euro spendet GINA LAURA an Brustkrebs Deutschland e.V. (FOTO) Rastede (ots) - GINA LAURA spendet 15.000,- Euro an den Brustkrebs Deutschland  
e.V. und setzt damit ein Zeichen gegen Brustkrebs. 
 
"Wir haben dank unserer treuen Kundinnen 14.000 Kalender verkauft und erhöhen  
die Spendensumme, um die wichtige Arbeit des gemeinnützigen Vereins zu  
unterstützen", erläutert Geschäftsführerin Jasmin Rosenkranz. Mit ihr freut sich 
Thomas Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der Popken Fashion Group,  
darüber, dem Verein symbolisch einen Scheck über 15.000,- Euro überreichen zu  
können. 
 
Anlässlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |