| | | Geschrieben am 05-02-2020 phoenix runde: Steuern runter oder investieren? Volle Kassen beim Staat - 05. Februar 2020, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Eine Steuerdiskussion ist entbrannt: Grund dafür ist ein
 Rekordüberschuss im Bundeshaushalt aus dem vergangenen Jahr 2019 von 13,5
 Milliarden Euro. Politiker aus Regierung und Opposition fordern daher, Steuern
 zu senken. Andere halten Investitionen in Bildung, digitale Infrastruktur und
 Verkehr für wichtiger. Der Koalitionsausschuss hat vergangene Woche eine
 Arbeitsgruppe damit beauftragt, konkrete Vorschläge zu erarbeiten.
 
 Gibt es Spielraum für die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen? Müssen die
 Unternehmenssteuern gesenkt werden? Welche Investitionen sind überfällig?
 
 Anke Plättner diskutiert mit:
 
 - Lothar Binding, SPD
 - Ulrike Herrmann, taz
 - Mario Ohoven, Präsident Bundesverband mittelständische
 Wirtschaft
 - Bettina Stark-Watzinger, FDP
 
 Pressekontakt:
 
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 Twitter.com:  phoenix_de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4511890
 OTS:               PHOENIX
 
 Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 720230
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gönnt Euch! "Think Big!", fresheste Comedy-Serie ab 7. Februar 2020 in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 5. Februar 2020. Leute, SAT.1 macht ab Freitag, 7. Februar  
2020 richtig auf Welle. Nicole (Hanna Plaß) hat keinen Bock mehr, bei Tarik  
(Serkan Kaya) im Imbiss zu ackern und Ebru (Yasemin Cetinkaya) will schon lange  
nicht mehr für andere im Beauty-Tempel schuften. Deswegen regeln die beiden  
jetzt ihr Leben und wollen ihr eigenes Nagelstudio. Aber Bank macht auf teuer -  
kein Abschluss, kein Cash. Todesunnötig, aber okay. Dann halt ernst, richtig mit 
Studium, BWL und so. Gib ihm! Obwohl die Lauchs an der Uni nerven mehr...
 
MDR-Meinungsbarometer zu Hartz IV: Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben keine Angst vor sozialem Abstieg Leipzig (ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe MDR freigegeben 
 
In Mitteldeutschland haben Menschen 15 Jahre nach der Einführung von Hartz IV  
keine Angst vor dem sozialen Abstieg. Das ist das Ergebnis einer großen  
MDR-Befragung zu Meinungen und persönlichen Auswirkungen der Reform "Agenda  
2010". Demnach haben mehr als drei Viertel der Befragten keine Sorgen, einmal  
selbst sogenannte Hartz-IV-Leistungen beziehen zu müssen. Wer heute Arbeit  
suche, der finde auch eine, dem stimmten mehr als 80 Prozent der  
Befragungs-Teilnehmer mehr...
 
"Mit voller Kraft" Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen / Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen (FOTO) Dortmund (ots) - Immer noch müssen viele Beschäftigte in Deutschland körperlich  
hart arbeiten. Unter dem Titel "Mit voller Kraft?" befasst sich die neue  
multimediale Web-Dokumentation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und  
Arbeitsmedizin (BAuA) deshalb mit Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Sie  
stehen seit Jahren an erster Stelle als Ursache für krankheitsbedingte  
Ausfalltage. Die Web-Dokumentation klärt über Muskel-Skelett-Erkrankungen und  
mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz auf. Zugleich gibt sie Informationen, wie  
gute mehr...
 
Gegen Urkundenfälschung: Universitätskonsortium entwickelt technischen Standard für akademische Leistungsnachweise Potsdam (ots) - Gefälschte Lebensläufe und Zeugnisse stellen weltweit ein  
wachsendes Problem dar. Sie sind mit digitalen Technologien leicht zu  
manipulieren und die Art der Ausstellung und Verwaltung akademischer  
Leistungsnachweise hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Zwölf  
international führende Universitäten haben sich daher 2018 zu einem Digital  
Credentials Consortium (DCC) zusammengeschlossen, um einen neuen Standard zu  
entwickeln, der einen sicheren und zuverlässigen Austausch sowie die  
Verifizierung akademischer mehr...
 
Mathematische Strukturen im Internet - der HPI-Podcast Neuland mit Prof. Tobias Friedrich und Dr. Thomas Bläsius (FOTO) Potsdam (ots) - Netzwerke bestimmen unser ganzes Leben: Ob Verbindungen zwischen 
Menschen im privaten Bereich, berufliche oder globale Netzwerke. Überall  
existieren komplexe Strukturen, die einer eigenen Logik folgen. Doch wie viel  
Mathematik steckt eigentlich in solchen Netzwerken? Und wie kann man solche  
Strukturen sichtbar machen? 
 
Diese und andere Fragen beantworten Professor Tobias Friedrich, Leiter des  
Fachgebiets Algorithm Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI), und Dr.  
Thomas Bläsius, Postdoktorand am Fachgebiet Algorithm mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |