Die Sky Gruppe verpflichtet sich zu Netto Null CO2 Emissionen bis 2030
Geschrieben am 04-02-2020 |   
 
 Unterföhring (ots) - 
 
Unterföhring, 4. Februar 2020 - Die Sky Gruppe kündigte heute an  
ihren CO2-Fußabdruck bis 2030 auf Netto Null CO2 Emissionen zu  
reduzieren. Dieses Ziel umfasst Emissionen die von Nutzern der Sky  
Produkte, Sky Lieferanten weltweit und durch das eigene Business  
verursacht werden. 
 
So kommt die Sky Gruppe auf Netto Null CO2:  
- alle technischen Produkte werden energieeffizienter 
- Aufbau der weltweit nachhaltigsten Film- und TV-Studios  
- alle Sky Originals und jeder Sky Sender werden Netto-Null  
emissionsfrei  
- Fahrzeuge werden auf eine Null-Emissions-Fahrzeugflotte umgestellt 
- Unterstützung der 11.000 Firmen, die mit Sky von der Herstellung  
der Receiver bis hin zur Produktion der nächsten erfolgreichen Serie  
zusammenarbeiten, auf dem Weg zu Netto- Null CO2 Emissionen  
- natürliche Speicher wie Bäume, Mangroven und Seegras werden  
gepflanzt, um Emissionen zu absorbieren, die noch nicht vermieden  
werden können 
 
Die Sky Gruppe wird ihre Ziele durch das SBTi (Science-Based Target  
Initiative) validieren lassen und ihren CO2-Fußabdruck  
veröffentlichen.  
Devesh Raj, Chief Executive Officer Sky Deutschland: "Jeder Einzelne  
kann einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten. Mit Sky Zero  
nehmen wir die Verantwortung unseres Unternehmens für unsere Umwelt  
und eine lebenswerte Zukunft an. Es ist notwendig künftig über  
Grenzen hinweg und mit allen Teilen unserer Gesellschaft, unserer  
Regierung und unserer Wirtschaft zusammenzuarbeiten und an einem  
Strang zu ziehen. Gemeinsam haben wir eine Chance die Klimakrise zu  
bewältigen." 
 
Unternehmenstransformation 
Die Pläne der Sky Gruppe sind darauf ausgerichtet, den globalen  
Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen und zeigen damit das  
Engagement für die Unterstützung der Business Ambition des Global  
Compact der Vereinten Nationen für 1,5°C. 
Die Sky Gruppe war das erste Medienunternehmen der Welt, das im Jahr  
2006 kohlenstoffneutral wurde; in Deutschland und Österreich ist es  
Sky seit 2016. Nun geht die Sky Gruppe noch einen Schritt weiter und  
senkt die Klimabilanz der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 auf  
Netto-Null Emissionen. 
 
Die Wertschöpfungskette der Sky Gruppe umfasst die Emissionen aus dem 
direkten Geschäftsbetrieb, aber auch die von 11.000 Lieferanten und  
die Produktnutzung von Millionen Sky Kunden. 
Die Sky Gruppe stellt ihre gesamte Fahrzeugflotte auf Null-Emissionen 
um, Produkte wie Sky Q werden noch effizienter und die neuen Studios, 
die Sky Studios Elstree, werden zu den weltweit nachhaltigsten  
Produktionsstätten, wobei alle Sky Originals ebenfalls netto  
kohlenstofffrei produziert werden. 
 
Andere zu #GoZero inspirieren 
Um Andere dazu zu inspirieren, sich #GoZero anzuschließen, verbreitet 
Sky diese Botschaft über alle Kanäle und Programmierungen. 
Die Sky Gruppe engagiert sich schon über ein Jahrzehnt für  
Umweltschutz, von "Sky Rainforest Rescue" bis hin zu "Sky Ocean  
Rescue" möchte Sky nun die eigenen Kanäle nutzen, um die Zuschauer zu 
informieren und zu erklären, wie man seinen eigenen CO2-Fußabdruck  
reduzieren und sich #GoZero anschließen kann.   
Sky Ocean Rescue wird sich weiterhin für den Schutz der Meere  
einsetzen. Der 25 Millionen Pfund schwere Investitionsfonds Sky Ocean 
Ventures wird weiterhin Innovationen unterstützen, die die  
Plastikverschmutzung unsere Meere stoppen. 
 
Über Sky Deutschland: 
Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in  
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht  
aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen,  
vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und  
unterhaltsamen Shows - viele davon Sky Originals. Neben dem frei  
empfangbaren Sender Sky Sport News HD können Zuschauer das Programm  
zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die  
Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und  
Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und  
viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und  
Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich  
kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei  
München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem  
Unterhaltungskonzern Sky Limited. 
 
Pressekontakt: 
 
Alexandra Fexer 
Corporate Communications 
Tel. 089 9958 6034 
alexandra.fexer@sky.de 
twitter.com/SkyDeutschland 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/33221/4510356 
OTS:               Sky Deutschland 
 
Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  719980
  
weitere Artikel: 
- Mittelstands-Studie: Jedes dritte Unternehmen spürt die wirtschaftliche Abkühlung / Langfristige Finanzierungssicherheit und Kostensenkungen als typische Gegenreaktionen Frankfurt (ots) - 35 Prozent der Mittelständler leiden nach eigener Aussage  
schon spürbar unter der schwächeren Wirtschaftslage. Auf die eingetrübten  
Rahmenbedingungen reagieren sie mit verschiedenen Maßnahmen: So setzen drei von  
vier Mittelständlern auf ein Programm zur allgemeinen Kostenreduzierung, genauso 
viele streben eine langfristige Sicherung der Kreditkonditionen an. Das sind  
Ergebnisse der Studie "Finanzierungsmonitor 2020". creditshelf, der Gestalter  
digitaler Mittelstandsfinanzierung, hat dafür zusammen mit der TU Darmstadt mehr...
 
  
- 7.000 Bacardi Mitarbeiter schalten ihre Abwesenheitsnotiz ein, um hunderten von Bars auf der ganzen Welt zu besuchen und dort Gespräche über Cocktails und Kultur anzuregen Hamburg, Germany (ots/PRNewswire) - Von New York über Hamburg und Dubai bis  
Sydney geht Bacardi zurück in die Bars und veröffentlicht den "Bacardi Cocktail  
Trends Report (https://d3bbd6es2y3ctk.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/01/ 
31170626/BACARDI_2020_COCKTAIL_TRENDS_REPORT.pdf)", der zeigt, was im Jahr 2020  
gemixt wird. 
 
An diesem Donnerstag werden 7.000 Mitarbeiter von Bacardi auf der ganzen Welt  
ihre Abwesenheitsnotiz aktivieren, um in mehr als 100 Städten Bars zu besuchen  
und herauszufinden, was es Neues in der Welt der mehr...
 
  
- Trefoil Therapeutics wählt AGC Biologics als Haupthersteller von TTHX1114 zur Behandlung von Hornhauterkrankungen aus Seattle (ots/PRNewswire) - AGC Biologics (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=27 
05062-1&h=3213685712&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o 
%3D2705062-1%26h%3D2054323247%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.agcbio.com%252F%26a%3 
DAGC%2BBiologics&a=AGC+Biologics), ein weltweit führender Vertragshersteller und 
-entwickler (CDMO) für Biopharmazeutika und Trefoil Therapeutics geben den  
Abschluss eines Herstellungsvertrags für die Lieferung ihres Leitwirkstoffs  
TTHX1114 bekannt. Trefoil entwickelt Produkte, mehr...
 
  
- Start-Up Boom in der Schweiz: 2019 ist ein Rekordjahr Steinach/Schweiz (ots) - Die Schweizer Start-Up-Szene boomt. Jährlich gründen  
Eidgenossen Tausende neue Unternehmen. Mit 44.616 Neugründungen wurde 2019 ein  
neuer Rekord aufgestellt. 
 
Der Boom der Schweizer Tech- und Start-Up-Szene wird stark von Fintechs und  
Insurtechs, also IT-Neugründungen im Finanz- und Versicherungsbereich, getragen. 
Nach einer Analyse des Instituts für Jungunternehmen (IFJ) legte der Bereich  
Fintech und Insurtech überdurchschnittlich um elf Prozent zu und machte sieben  
Prozent aller Neugründungen aus. Damit ist mehr...
 
  
- Hält der Aufwärtstrend bei Gold auch 2020 an? Vaduz, Lichtenstein (ots) - Viele Marktteilnehmer rechnen in diesem Jahr mit  
einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Goldpreisentwicklung. 
 
Gold hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye gezeigt. Die  
kritische Marke von 1.550 Dollar je Feinunze wurde überschritten und mit knapp  
1.610 Dollar wurde sogar ein kurzfristiger Höchststand erreicht. Mit dem Sprung  
über die Widerstandslinie von 1.550 Dollar je Feinunze durchbrach das Edelmetall 
seine mittelfristige Seitwärtsbewegung und in der Folge erreichte Gold in  
mehreren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |