7.000 Bacardi Mitarbeiter schalten ihre Abwesenheitsnotiz ein, um hunderten von Bars auf der ganzen Welt zu besuchen und dort Gespräche über Cocktails und Kultur anzuregen
Geschrieben am 04-02-2020 |   
 
 Hamburg, Germany (ots/PRNewswire) - Von New York über Hamburg und Dubai bis  
Sydney geht Bacardi zurück in die Bars und veröffentlicht den "Bacardi Cocktail  
Trends Report (https://d3bbd6es2y3ctk.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/01/ 
31170626/BACARDI_2020_COCKTAIL_TRENDS_REPORT.pdf)", der zeigt, was im Jahr 2020  
gemixt wird. 
 
An diesem Donnerstag werden 7.000 Mitarbeiter von Bacardi auf der ganzen Welt  
ihre Abwesenheitsnotiz aktivieren, um in mehr als 100 Städten Bars zu besuchen  
und herauszufinden, was es Neues in der Welt der Mixologen gibt und was als  
Nächstes auf der Getränkekarte stehen wird. Die Aktivität mit dem Namen "Back to 
the Bar" vereint alle Bacardi-Mitarbeiter einen Tag lang zur Forschung auf dem  
Barhocker mit Barkeepern, welche die Trendscouts der Spirituosenindustrie sowie  
eine direkte Verbindung zum Gast sind. Nielsen CGA zufolge werden 40 % des  
Umsatzes in Bars von den Barkeepern beeinflusst, da sie die Experten sind, die  
diesen bei der Auswahl ihres Getränks helfen. 
 
"In einer Zeit, in der Menschen mit Daten überflutet werden, gibt es keinen  
Ersatz dafür, selbst den Weg zur Bar zurückzulegen, um zu sehen, was dort vor  
sich geht", sagt Jacob Briars, Global Advocacy Director bei Bacardi. "Wenn etwas 
die Barkeeper begeistert, wissen wir, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bevor 
eine Veränderung der Denkweise und des Verhaltens unserer Gäste zu beobachten  
ist." 
 
Während das Unternehmen in dieser Woche sein 158. Jubiläum feiert, erinnert das  
Motto "Back to the Bar" auch an die Mentalität und den Unternehmergeist des  
Firmengründers. Seit sieben Generationen glaubt das in Familienbesitz  
befindliche Unternehmen daran, dass Marken in Bars und nicht in Vorstandsräumen  
erschaffen werden. 
 
"Back to the Bar ist eine Tradition, bei der zu einem bestimmten Zeitpunkt alle  
Mitarbeiter des Unternehmens, unabhängig von ihrer täglichen Arbeit, Botschafter 
und Forscher werden, indem sie wieder dorthin zurückkehren, wo unser Geschäft  
entsteht - den lokalen Bars und Restaurants", so Mahesh Madhavan, CEO des in  
Familienbesitz befindlichen Unternehmens Bacardi Limited. "Ich verpasse nie eine 
Gelegenheit, mit einem Barkeeper oder unseren Kunden zu sprechen, um zu  
erfahren, was ihrer Meinung nach der nächste große Trend sein wird." 
 
Im Rahmen der dritten Wiederholung von "Back to the Bar" zeigt das größte privat 
geführte Spirituosenunternehmen mit der Veröffentlichung des "Bacardi 2020  
Cocktail Trends Report" auf, wofür sich Barkeeper begeistern. Der Bericht hebt  
Trends hervor, die zum Einen auf einer Umfrage von Bacardi basieren, die 2019  
mit Barkeepern und Brand- & Trade-Ambassadoren durchgeführt wurde, und zum  
Anderen auf Forschungsergebnissen von Drittanbietern von weltweit führenden  
Unternehmen für Verbraucherinformationen. 
 
Einige der Ergebnisse des Berichts über Cocktail Trends von Bacardi 2020 sind: 
 
- Achtsamer Alkoholkonsum ist weit verbreitet: 83 % der Barkeeper  
  gaben an, dass Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt begehrt sind  
  und im Jahr 2019 ein Anstieg von 42 % bei Online-Suchen mit dem  
  Wort "Mocktail" verzeichnet wurde. (Technomic Behind the Bar  
  Insights 2019 und Google Trends 2019)   
- Auf dieser Grundlage würden 60 % der deutschen Bevölkerung ein  
  Getränk mit niedrigem Alkoholgehalt oder sogar ein alkoholfreies  
  Getränk in Betracht ziehen. ((Global Brand Ambassador Survey  
  (GBAS), 2019))  
- Naturprodukte stehen im Fokus: 31 % der Barkeeper interessieren  
  sich zunehmend für lokale, frische Zutaten, während 83 % der  
  deutschen Kunden bestätigen, dass frische Zutaten für die Auswahl  
  eines Cocktails von entscheidender Bedeutung sind. (GBAS, 2019)  
- Im Premiumsegment ist ein deutlicher Trend zu beobachten: 73 % der  
  Verbraucher in Deutschland sind bereit, zu hochwertigen Spirituosen 
  und Mischgetränken zu wechseln. (GBAS, 2019)  
- Dunkler Rum führt das Premiumsegment an: 43 % der Barkeeper stuften 
  ihn als die beste Spirituose unter den Premiumgetränken ein. (GBAS, 
  2019)  
- Nachhaltigkeit steht bei jedem Verbraucher an erster Stelle und  
  spiegelt sich in der Bar wider: 66 % der Barkeeper sagen, dass  
  nachhaltige Getränke im Moment relevant sind. (Technomic Behind the 
  Bar Insights, 2019)  
- Fertig gemischte Cocktails (Ready-to-Drink-Cocktails, RTDs) werden  
  dauerhaft auf dem Markt bleiben, was der übergreifenden Nachfrage  
  nach bequemen, gut zubereiteten Cocktails über die Bar hinaus zu  
  verdanken ist. (GBAS, 2019) 
 
Greifen Sie hier auf den vollständigen Bacardi 2020 Cocktail Trends Report (http 
s://d3bbd6es2y3ctk.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/01/31170626/BACARDI_20 
20_COCKTAIL_TRENDS_REPORT.pdf) 
 
Über Bacardi Limited 
 
Bacardi Limited, das größte privat geführte Spirituosenunternehmen der Welt,  
produziert und vermarktet international anerkannte Spirituosen und Weine. Das  
Markenportfolio von Bacardi Limited umfasst mehr als 200 Marken und Label,  
darunter BACARDÍ® Rum, GREY GOOSE® Wodka, PATRÓN® Tequila, Blended Scotch Whisky 
von DEWAR'S®, BOMBAY SAPPHIRE® Gin, MARTINI® Wermut und Sekte, CAZADORES® - ein  
zu 100% aus der Blauen Agave hergesteller Tequila - und andere führende und  
aufstrebende Marken, darunter WILLIAM LAWSONS® Scotch Whisky, ST-GERMAIN®  
Holunderblütenlikör und ERISTOFF® Wodka. Bacardi Limited wurde vor mehr als 158  
Jahren in Santiago de Cuba gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 7.000  
Mitarbeiter, betreibt mehr als 20 Produktionsstätten in 11 Ländern und verkauft  
seine Marken in mehr als 170 Ländern. Bacardi Limited bezieht sich auf die  
Bacardi-Unternehmensgruppe, einschließlich Bacardi International Limited.  
Besuchen Sie www.bacardilimited.com oder folgen Sie uns auf Instagram  
(https://www.instagram.com/bacardilimited1862/), Linkedin  
(https://www.linkedin.com/company/bacardi/?viewAsMember=true) und Twitter  
(https://twitter.com/BacardiLimited). 
 
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/1085078/Bacardi_Limited_Photo.jpg 
 
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/1085623/Bacardi_Limited_Logo.jpg 
 
Weitere Informationen und Interviewgelegenheiten erhalten Sie auf Anfrage von: 
 
Patrick Brünecke  
Ogilvy Account Manager  
patrick.bruenecke@ogilvy.com   
+49 172 67 34 224  
 
Lea Ales,  
Ogilvy Account Executive  
lea.ales@ogilvy.com   
+49 211 49700 236  
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/54961/4510340 
OTS:               Bacardi Limited 
 
Original-Content von: Bacardi Limited, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  719982
  
weitere Artikel: 
- Trefoil Therapeutics wählt AGC Biologics als Haupthersteller von TTHX1114 zur Behandlung von Hornhauterkrankungen aus Seattle (ots/PRNewswire) - AGC Biologics (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=27 
05062-1&h=3213685712&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o 
%3D2705062-1%26h%3D2054323247%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.agcbio.com%252F%26a%3 
DAGC%2BBiologics&a=AGC+Biologics), ein weltweit führender Vertragshersteller und 
-entwickler (CDMO) für Biopharmazeutika und Trefoil Therapeutics geben den  
Abschluss eines Herstellungsvertrags für die Lieferung ihres Leitwirkstoffs  
TTHX1114 bekannt. Trefoil entwickelt Produkte, mehr...
 
  
- Start-Up Boom in der Schweiz: 2019 ist ein Rekordjahr Steinach/Schweiz (ots) - Die Schweizer Start-Up-Szene boomt. Jährlich gründen  
Eidgenossen Tausende neue Unternehmen. Mit 44.616 Neugründungen wurde 2019 ein  
neuer Rekord aufgestellt. 
 
Der Boom der Schweizer Tech- und Start-Up-Szene wird stark von Fintechs und  
Insurtechs, also IT-Neugründungen im Finanz- und Versicherungsbereich, getragen. 
Nach einer Analyse des Instituts für Jungunternehmen (IFJ) legte der Bereich  
Fintech und Insurtech überdurchschnittlich um elf Prozent zu und machte sieben  
Prozent aller Neugründungen aus. Damit ist mehr...
 
  
- Hält der Aufwärtstrend bei Gold auch 2020 an? Vaduz, Lichtenstein (ots) - Viele Marktteilnehmer rechnen in diesem Jahr mit  
einer Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Goldpreisentwicklung. 
 
Gold hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursrallye gezeigt. Die  
kritische Marke von 1.550 Dollar je Feinunze wurde überschritten und mit knapp  
1.610 Dollar wurde sogar ein kurzfristiger Höchststand erreicht. Mit dem Sprung  
über die Widerstandslinie von 1.550 Dollar je Feinunze durchbrach das Edelmetall 
seine mittelfristige Seitwärtsbewegung und in der Folge erreichte Gold in  
mehreren mehr...
 
  
- Porsche Ventures und NeueCapital Partners investieren in Nitrobox / Hamburger Software-Startup schließt Finanzierungsrunde in einstelliger Millionenhöhe ab (FOTO) Hamburg (ots) - Das Software-Start-up Nitrobox GmbH hat eine Finanzierungsrunde  
in einstelliger Millionen-Euro-Höhe abgeschlossen: Der Fonds "NeueCapital  
Partners" aus dem Silicon Valley und Porsche Ventures, die Wagniskapital-Einheit 
des Stuttgarter Sportwagenherstellers, beteiligten sich an dem Hamburger  
Startup-Unternehmen. Nitrobox hat eine Cloud-Plattform entwickelt, auf deren  
Basis digitale Geschäftsmodelle automatisiert abgerechnet werden können. Das  
Unternehmen will die Mittel der Finanzierungsrunde vor allem dafür nutzen, seine mehr...
 
  
- Mangel an Digitalkompetenzen bremst Digitalisierung des deutschen Mittelstands Frankfurt am Main (ots) - 
 
   - Vier Fünftel der Unternehmen sind auf Personal mit  
     Digitalkompetenzen angewiesen 
   - Doch ein Drittel kann Bedarf an Digitalkompetenzen nicht decken 
   - Weiterbildungshürden sind vor allem Kosten und Arbeitsausfall 
   - E-Learning als Chance - vor allem für kleine Unternehmen 
 
Der digitale Wandel ist zwar allmählich in der Breite des deutschen Mittelstands 
angekommen. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen führen  
Digitalisierungsprojekte durch, d.h. sie setzen verstärkt digitale Technologien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |