Neues SKODA AUTO DigiLab India und Software-Entwicklungszentrum unterstützen von SKODA geführtes Projekt INDIA 2.0 (FOTO)
Geschrieben am 03-02-2020 |   
 
 Mladá Boleslav/Gurugram/Pune (ots) - - SKODA AUTO DigiLab India nach Labs in  
Prag, Tel Aviv und Peking bereits viertes Innovationszentrum des Unternehmens 
 
- Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune zur Unterstützung  
der weltweiten SKODA IT und Entwicklung digitaler Services 
 
- Alle in Indien vertretenen Konzernmarken nutzen lokal entwickelte digitale  
Dienste 
 
- Digitale Services sind Eckpfeiler der Wachstumsstrategie von SKODA auf dem  
indischen Markt 
 
Der tschechische Automobilhersteller hat das Netzwerk seiner SKODA AUTO DigiLabs 
um einen vierten Standort erweitert. Das SKODA AUTO DigiLab India  
(www.skodaautodigilab.co.in) in Pune wird mit der Entwicklung von digitalen  
Mobilitätsservices das Kerngeschäft von SKODA AUTO Volkswagen India Private  
Limited unterstützen. Volkswagen IT Services India Private Limited hat außerdem  
ein Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune eingerichtet. Es 
wird die IT des Automobilherstellers weltweit unterstützen und digitale Services 
entwickeln. Die Dienstleistungen und Services werden alle Volkswagen  
Konzernmarken in Indien nutzen. Das SKODA AUTO DigiLab India ist Bestandteil des 
Projekts INDIA 2.0, der von SKODA AUTO federführend geleiteten Modelloffensive  
des Volkswagen Konzerns auf dem indischen Markt. 
 
Bernhard Maier, Vorstandsvorsitzender von SKODA AUTO, erläutert: "Mit dem SKODA  
AUTO DigiLab India setzen wir die Erweiterung unseres globalen Netzwerks  
konsequent fort. Indien gehört weltweit zu den Innovationstreibern der  
Digitalisierung. 2025 wird das Durchschnittsalter der Bevölkerung bei gerade  
einmal 29 Jahren liegen. Der Großteil unserer Kunden in Indien ist mit  
Smartphones aufgewachsen und erwartet maßgeschneiderte  
Mobilitätsdienstleistungen und nahtlose Konnektivität im Auto. Genau darum  
kümmern wir uns in unserem DigiLab in Partnerschaft mit Hightech-Firmen vor  
Ort." 
 
Gurpratap Boparai, Geschäftsführer von SKODA AUTO Volkswagen India Private  
Limited, fügt hinzu: "Mit den neuen digitalen Diensten und Mobilitätslösungen,  
die wir dank des SKODA AUTO DigiLab India und unseres  
Software-Entwicklungszentrums mit Büros in Gurugram und Pune anbieten, wollen  
wir ein vielschichtiges digitales Ökosystem für unsere Kunden schaffen. Ebenso  
wie die anderen Standorte im wachsenden globalen Innovationsnetzwerk von SKODA  
AUTO wird das SKODA AUTO DigiLab India Mobilitätslösungen und -dienste  
entwickeln - stets mit dem Ziel, unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. 
Das SKODA AUTO DigiLab India kann auch das Kerngeschäft weltweit mit neuen  
Technologien und digitalen Services unterstützen." 
 
Neue IT-Abteilungen nutzen hohe digitale Kompetenz auf dem Subkontinent 
 
Das Team des SKODA AUTO DigiLab India wird mit Technologieunternehmen und  
vielversprechenden Start-ups in Indien zusammenarbeiten. Im Gegenzug werden  
lokale Talente gefördert und entwickelt, zudem wird die Vernetzung mit Start-ups 
vor Ort vorangetrieben. 
 
Mit der Arbeit an digitalen Entwicklungsprojekten und der Bereitstellung von  
Lösungen, die auf den indischen Markt zugeschnitten sind, unterstützt das SKODA  
AUTO DigiLab India das Kerngeschäft des Volkswagen Konzerns in Indien und möchte 
dabei das enorme Potenzial des Subkontinents als globaler Marktführer bei  
Software und Technologien nutzen. Das SKODA AUTO DigiLab India wird außerdem eng 
mit den Innovationszentren des Automobilherstellers in Tschechien, Israel und  
China zusammenarbeiten. Von den Entwicklungen werden auch andere SKODA Märkte  
profitieren. 
 
Das Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune wurde von  
Volkswagen IT Services India Private Limited eingerichtet und unterstützt die  
IT-Abteilungen sowohl bei SKODA AUTO als auch beim Volkswagen Konzern. Die dort  
für alle Marken des Volkswagen Konzerns auf dem indischen Markt entwickelten  
Programmanwendungen und digitalen Services werden für eine noch  
abwechslungsreichere Kundenerfahrung für Autokäufer in Indien sorgen. 
 
Digitalisierung ist wesentlicher Bestandteil des von SKODA AUTO geführten  
Projekts INDIA 2.0 
 
Das SKODA AUTO DigiLab in Pune entsteht im Rahmen des von SKODA AUTO geführten  
Projekts INDIA 2.0. Der Volkswagen Konzern investiert in die Umsetzung seiner  
Modelloffensive auf dem indischen Markt eine Milliarde Euro, schwerpunktmäßig  
zwischen 2019 und 2021. SKODA etabliert seine Innovationszentren konsequent in  
wichtigen Märkten und Hightech-Regionen. Das SKODA AUTO DigiLab Prag eröffnete  
Anfang 2017 als erster von nun vier Standorten. Der erste Ableger, ein Joint  
Venture des SKODA AUTO DigiLab Prag und des israelischen Importeurs Champion  
Motors, nahm im Januar 2018 am IT-Hotspot Tel Aviv die Arbeit auf. Im April 2019 
wurde das Team um ein drittes Zentrum erweitert, das in Peking digitale  
Prototypen und Mobilitätsdienstleistungen für den chinesischen Markt testet.  
Durch diese agilen Innovationswerkstätten, die aufgebaut sind wie Start-ups in  
der IT-Branche, stärkt SKODA sein Know-how in den Bereichen Innovation und  
digitale Entwicklung nachhaltig. 
 
Pressekontakt: 
 
Ulrich Bethscheider-Kieser 
Leiter Produkt- und Markenkommunikation 
Telefon: +49 6150 133 121 
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de 
 
Karel Müller 
Media Relations 
Telefon: +49 6150 133 115 
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de 
 
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/28249/4509625 
OTS:               Skoda Auto Deutschland GmbH 
 
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  719904
  
weitere Artikel: 
- PropTech aedifion GmbH sichert Seed-Finanzierungsrunde Köln (ots) - Der Smart Building Spezialist aedifion GmbH hat eine  
Seed-Finanzierungsrunde mit BitStone Capital sowie drei Business Angels  
abgeschlossen. Das Kölner PropTech Start-up erhält einen siebenstelligen  
Eurobetrag aus der Finanzierungsrunde der vier Investoren. Der Großteil der  
Anteile wird nach wie vor von den Gründern gehalten. 
 
"Dank der Seed-Finanzierung können wir jetzt verstärkt unser Geschäft ausbauen  
und Wachstum über 2020 hinaus sicherstellen. Insbesondere sollen die neuen  
Mittel in die Weiterentwicklung unserer Produkte mehr...
 
  
- AIDA zum Top Arbeitgeber 2020 gekürt (FOTO) Rostock (ots) - Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises gehört zu den zwanzig  
besten Arbeitgebern in Deutschland, ausgezeichnet vom Top Employers Institute.  
Das internationale Institut ist eine der weltweit anerkanntesten Einrichtungen  
für die Zertifizierung von herausragenden Mitarbeiterbedingungen und kürt  
jährlich in einer umfassenden Studie die Top Arbeitgeber des Landes. 
 
"Diese Auszeichnung beweist, dass wir als Unternehmen mit unserem engagierten  
Personalmanagement die Arbeitswelt unserer Mitarbeiter bereichern", sagt Haike  
Witzke, mehr...
 
  
- R+V-Betriebsrestaurant gewinnt Kantinentest Wiesbaden (ots) - Das Wiesbadener Betriebsrestaurant der R+V "La Cantina" gehört 
jetzt offiziell zu den Besten in Deutschland: Im Kantinentest der Organisation  
Food & Health aus München hat die R+V Betriebsgastronomie den ersten Platz in  
der Kategorie "Genuss" erhalten und ist dafür mit vier Sternen ausgezeichnet  
worden. Auch in den Kategorien "Nachhaltigkeit" und "Gesundheit" haben die  
Wiesbadener gepunktet. In der Gesamtwertung haben sie den 3. Platz erreicht. 
 
Food & Health initiiert Kantinentest 
 
Laut Food & Health mehr...
 
  
- Staatliche Förderung für wasserführende Pelletöfen deutlich ausgeweitet Frankfurt am Main (ots) - Privatleute, Gewerbebetreibende, Freiberufler und  
Kommunen erhalten Mindestförderung von 35 Prozent 
 
Zum Jahreswechsel ist eine zentrale Entscheidung des Klimakabinetts der  
Bundesregierung in Kraft getreten, mit der die staatliche Förderung für das  
Heizen mit erneuerbaren Energien deutlich ausgeweitet wird. Neben der  
Solarthermie und Wärmepumpen werden insbesondere Biomasse-Anlagen gefördert, zu  
denen auch wasserführende Pelletöfen zählen. Seit dem 1. Januar 2020 können für  
die Installation eines solchen mehr...
 
  
- Voice, Podcast & Co. - VZB-Kaminabend zeigt erfolgreiche Wege im Audio-Marketing auf München (ots) - Von Sprachsteuerung bis Podcasts: Voice ist einer der großen  
Kommunikationstrends schlechthin. Wie können Verlage und Medienhäuser von dem  
Boom der Audio-Anwendungen und Podcasts profitieren und erfolgreich einsetzen?  
Welche Strategien gibt es und welche Fehler sollten vermieden werden? Antworten  
auf diese hochaktuellen Fragen gab es auf dem exklusiven Kaminabend des  
Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), der am 30. Januar 2020 unter 
dem Motto "Voice, Podcasts & Co. - erfolgreiche Wege im Audio-Marketing" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |