| | | Geschrieben am 02-02-2020 "Die Freiheit und Zukunft der strafrechtlichen Repression" / Drogenpolitischer Themenabend mit Hubert Wimber
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Piratenpartei lädt am 09. Februar um 19:30 Uhr zu einem
 drogenpolitischen Themenabend mit Hubert Wimber [1], Vorstandsvorsitzender von
 LEAP Deutschland (Law Enforcement Against Prohibition) [2], ein. Wimber setzt
 sich seit Jahren für eine legale Regulierung von Drogen und für Harm Reduction
 ein. Es erwartet uns ein spannender Vortrag unter der Überschrift "Die Freiheit
 und Zukunft der strafrechtlichen Repression".
 
 "Wir wollen eine rationale und evidenzbasierte Drogenpoliktik, die durch die
 Entkriminalisierung der Drogenkonsumierenden und durch einen staatlich
 regulierten Markt gekennzeichnet ist. Unser Ziel ist dabei ein wirklich
 funktionierender Jugend- und Verbraucherschutz, der die gesundheitlichen Risiken
 des Konsums minimiert," erläutert Wimber die Ziele von LEAP.
 
 Die Moderation an diesem Abend übernimmt der drogenpolitische Sprecher der
 Piratenpartei, Andreas Vivarelli: "Ich freue mich persönlich sehr auf diesen
 Abend. Hubert Wimber kenne ich inzwischen von vielen drogenpolitischen
 Veranstaltungen. Er ist ein hervorragender Rhetoriker und in der Lage, die
 Zweifel am Erfolg einer repressiven Politik mit den Zahlen des
 Bundeskriminalamtes oder sonstige Behörden zu belegen. Aktuelle Statistiken der
 Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) [5]
 bestätigen, wie wichtig ein Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik ist, denn
 Drogenpolitik ist Freiheitspolitik und Freiheit einer der wichtigsten
 Grundsätze, die wir PIRATEN uns auf die Fahnen geschrieben haben."
 
 Hubert Wimber, ehemaliger Polizeipräsident aus Münster, der noch während seiner
 Amtszeit LEAP (Law Enforcement Against Prohibition) [2] gründen wollte, wurde
 durch den damaligen verantwortlichen Landesinnenminister Jäger gestoppt. Dies
 führte dann im Jahr 2015 zur sogenannten "Maulkorbaffäre", über die wir
 ausführlich berichteten. [3] Noch im gleichen Jahr, unmittelbar nach dem Herr
 Wimber aus seinem Amt ausschied, wurde LEAP Deutschland gegründet [4].
 
 Die Veranstaltung findet auf dem Mumble-Server der Piratenpartei NRW statt [6]
 und wird live auf [7] gestreamt. Im Anschluss an den Vortag wird Wimber Fragen
 aus dem Publikum beantworten.
 
 Quellen/Fußnoten:
 
 [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_Wimber
 
 [2] https://leap-deutschland.de/
 
 [3] https://youtu.be/UIJvTdD5SnQ,
 https://www.piratenpartei-nrw.de/2015/01/21/halali-herr-jaeger/, https://www.lok
 alkompass.de/gelsenkirchen/c-politik/piratenpartei-nrw-pressemitteilung_a509443
 [4] https://youtu.be/4zJ52kNI_to
 
 [5] http://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/11364/20191724_TDAT190
 01DEN_PDF.pdf [6] https://wiki.piratenpartei.de/NRW:Mumble-Server
 
 [7] https://piraten.live/
 
 Pressekontakt:
 
 Bundespressestelle Bundesgeschäftsstelle,
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Piratenpartei Deutschland
 Pflugstraße 9A | 10115 Berlin
 
 E-Mail: presse@piratenpartei.de
 Web:  www.piratenpartei.de/presse
 Telefon: 030 / 60 98 97 510 Fax: 030 / 60 98 97 519
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/76876/4508806
 OTS:               Piratenpartei Deutschland
 
 Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 719800
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Spitzenteam will Brandenburger LINKE konsequent neu aufstellen Berlin (ots) - Die Kandidatinnen für die neue Doppelspitze der Brandenburger  
Linkspartei, Katharina Slanina und Anja Mayer, wollen die Partei nach der  
Wahlniederlage bei der Landtagswahl neu aufstellen. "So müssen wir die Partei  
konsequent wieder aufbauen und neue Mitglieder gewinnen", erklärte die  
Landesvorsitzende Anja Mayer in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden  
Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Dazu gehört auch, den  
Generationenwechsel zu gestalten. "Unsere neuen Kreistagsabgeordneten,  
Stadtverordneten mehr...
 
rbb-exklusiv: Altmaier dringt auf Tempo bei Nach-Brexit-Verhandlungen Berlin (ots) - Nach dem Brexit fordert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier  
(CDU) ein hohes Tempo bei den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen. 
 
Die EU müsse die Ankündigung des britischen Premierministers Boris Johnson ernst 
nehmen, dass er die Übergangsphase des Brexit über das Jahr hinaus nicht  
verlängern wolle, sagte Altmaier am Sonntag im Inforadio vom rbb. "Notfalls muss 
eben auch über die Sommerpause im heiligen Monat August gearbeitet werden, damit 
wir ein vernünftiges gutes Abkommen haben." 
 
Altmaier machte klar, mehr...
 
Chefs von SPD und Grünen-Fraktion gehen wegen Anti-Tempolimit-Kampagne mit CSU ins Gericht Berlin (ots) - Mit harscher Kritik haben SPD-Chef Norbert Walter-Borjans und  
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter auf die Anti-Tempolimit-Kampagne der CSU  
reagiert. Walter-Borjans sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe):   
"Dass die CSU mit ihrer Anti-Tempolimit-Kampagne einen Keil in die Gesellschaft  
treiben will, ist höchst fahrlässig."  ... Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter  
bezeichnete die Unterschriftenkampagne als absurd. "Damit macht sich die CSU zur 
Splitterpartei und schießt sich selbst ins Abseits." 
 
https://www.tagesspiegel.de/politik/borjans-empoert-ueber-kampagne-spd-chef-wirf mehr...
 
NRW-SPD-Chef Hartmann verurteilt Protestaktion im Kraftwerk Datteln IV Düsseldorf (ots) - Der Chef der SPD in Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann,  
hat die Besetzung des Steinkohlekraftwerks Datteln im Ruhrgebiet verurteilt.  
"Gewalt ist keine Lösung und zieht stets weitere Eskalationen und keine  
Befriedung nach sich", sagte Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Montag). "Deshalb lehne ich gewaltsamen Protest strikt ab. Jeder Protest - auch 
gegen Kohleverstromung - muss friedlich und ohne das Aufbrechen von Werkstoren  
bleiben." Hartmann machte zugleich der schwarz-gelben Landesregierung Vorwürfe. mehr...
 
NRW-Innenminister Reul kündigt harten Kurs gegen Kohle-Aktivisten an Essen (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem Auflösen des  
Protests in Datteln ein hartes Vorgehen der Sicherheitskräfte bei künftigen  
Protestaktionen angekündigt.  "Die Polizei wird gegen solche Straftaten auch in  
Zukunft konsequent vorgehen. Auch wer für einen guten Zweck demonstriert, muss  
sich an Recht und Gesetz halten - sonst können wir den Rechtsstaat einpacken",  
sagte Reul der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Wenn  
Menschen gewaltsam auf ein umzäuntes Kraftwerksgelände stürmten und ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |