| | | Geschrieben am 02-02-2020 rbb-exklusiv: Altmaier dringt auf Tempo bei Nach-Brexit-Verhandlungen
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach dem Brexit fordert Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
 (CDU) ein hohes Tempo bei den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen.
 
 Die EU müsse die Ankündigung des britischen Premierministers Boris Johnson ernst
 nehmen, dass er die Übergangsphase des Brexit über das Jahr hinaus nicht
 verlängern wolle, sagte Altmaier am Sonntag im Inforadio vom rbb. "Notfalls muss
 eben auch über die Sommerpause im heiligen Monat August gearbeitet werden, damit
 wir ein vernünftiges gutes Abkommen haben."
 
 Altmaier machte klar, dass es keine Sonderrabatte für Großbritannien geben
 werde. Die EU habe eine Vielzahl von Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern -
 das Abkommen mit Großbritannien müsse vergleichbar sein.
 
 Altmaier sieht jetzt London am Zug: "Die britische Regierung muss uns jetzt
 sagen, welchen Grad an Verflechtung sie wünscht - es gibt ganz unterschiedliche
 Modelle mit mehr und weniger Zöllen, mit mehr und weniger Zugang zu den
 einzelnen Märkten. Aber die EU wird klar sagen, was die Folge davon ist und ihre
 Interessen bewahren."
 
 Pressekontakt:
 
 Rundfunk Berlin-Brandenburg
 Inforadio
 Chef/Chefin vom Dienst
 Tel.: 030 - 97993 - 37400
 Mail: info@inforadio.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/51580/4508944
 OTS:               Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
 
 Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 719806
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chefs von SPD und Grünen-Fraktion gehen wegen Anti-Tempolimit-Kampagne mit CSU ins Gericht Berlin (ots) - Mit harscher Kritik haben SPD-Chef Norbert Walter-Borjans und  
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter auf die Anti-Tempolimit-Kampagne der CSU  
reagiert. Walter-Borjans sagte dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe):   
"Dass die CSU mit ihrer Anti-Tempolimit-Kampagne einen Keil in die Gesellschaft  
treiben will, ist höchst fahrlässig."  ... Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter  
bezeichnete die Unterschriftenkampagne als absurd. "Damit macht sich die CSU zur 
Splitterpartei und schießt sich selbst ins Abseits." 
 
https://www.tagesspiegel.de/politik/borjans-empoert-ueber-kampagne-spd-chef-wirf mehr...
 
NRW-SPD-Chef Hartmann verurteilt Protestaktion im Kraftwerk Datteln IV Düsseldorf (ots) - Der Chef der SPD in Nordrhein-Westfalen, Sebastian Hartmann,  
hat die Besetzung des Steinkohlekraftwerks Datteln im Ruhrgebiet verurteilt.  
"Gewalt ist keine Lösung und zieht stets weitere Eskalationen und keine  
Befriedung nach sich", sagte Hartmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post"  
(Montag). "Deshalb lehne ich gewaltsamen Protest strikt ab. Jeder Protest - auch 
gegen Kohleverstromung - muss friedlich und ohne das Aufbrechen von Werkstoren  
bleiben." Hartmann machte zugleich der schwarz-gelben Landesregierung Vorwürfe. mehr...
 
NRW-Innenminister Reul kündigt harten Kurs gegen Kohle-Aktivisten an Essen (ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach dem Auflösen des  
Protests in Datteln ein hartes Vorgehen der Sicherheitskräfte bei künftigen  
Protestaktionen angekündigt.  "Die Polizei wird gegen solche Straftaten auch in  
Zukunft konsequent vorgehen. Auch wer für einen guten Zweck demonstriert, muss  
sich an Recht und Gesetz halten - sonst können wir den Rechtsstaat einpacken",  
sagte Reul der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe). Wenn  
Menschen gewaltsam auf ein umzäuntes Kraftwerksgelände stürmten und ein mehr...
 
Pressestimme zu Stuttgart 21 Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum umstrittenen Projekt  
Stuttgart 21: 
 
Der Tiefbahnhof und die neuen Zuführungen in den Stuttgarter Talkessel wurden  
als unausweichlicher Beitrag zu den europäischen Magistralen verkauft, die die  
Metropolen ganz Europas verbinden sollen. Allerdings fragte keiner der  
Verantwortlichen, welcher Aufwand angemessen ist. Angemessen für einen  
Zeitgewinn, der durch lange Umsteigezeiten wegen der geringen Kapazität des  
Tiefbahnhofs womöglich wieder aufgefressen wird. Ausgerechnet beim  mehr...
 
zum Coronavirus Halle (ots) - Die Viruskrise könnte, wenn es schlecht läuft, nach und nach die  
gesamte Weltwirtschaft kollabieren lassen. Neben den ökonomischen sind auch die  
politischen Konsequenzen unkalkulierbar. Seufzend haben viele Chinesen sich  
damit arrangiert, dass das System sie auf Schritt und Tritt überwacht. Im  
Gegenzug versprach der Staat ihnen Sicherheit. Was aber, wenn sich in China  
künftig nur noch Negatives addiert: wachsende Angst plus wieder wachsende Armut  
plus Diktatur? Die Rechnung von Präsident Xi geht dann nicht mehr auf. 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |