(Registrieren)

Mord an Walter Lübcke: Tatverdächtiger für AfD aktiv

Geschrieben am 21-01-2020

Hamburg (ots) - Der Hauptverdächtige im Mordfall des Kasseler
Regierungspräsidenten Walter Lübcke hatte offenbar engere Verbindungen zur AfD
als bisher bekannt. Nach Recherchen des NDR soll der Rechtsextremist Stephan E.
die AfD im hessischen Landtagswahlkampf 2018 unterstützt haben. So soll E. unter
anderem Wahlplakate aufgehängt und mehrere Treffen der Partei in Nordhessen
besucht haben. Das haben AfD-Mitglieder gegenüber der Polizei angegeben, wie NDR
Recherchen ergaben. Bisher waren lediglich eine Spende an die Partei sowie die
Teilnahme an einer AfD-Demonstration in Chemnitz 2018 bekannt.

Nachdem Mitte Juni vergangenen Jahres bekannt geworden war, dass Stephan E. für
den Mord an Walter Lübcke verantwortlich sein soll, meldete sich der ehemalige
Kreisvorsitzende der Kasseler AfD bei der Polizei. Er schilderte den Beamten,
dass Stephan E. im Wahlkampf zur Landtagswahl 2018 beim Plakatieren geholfen
habe. E. sei ihm zuvor nicht bekannt gewesen. Das geht aus Unterlagen hervor,
die der NDR einsehen konnte. Der ehemalige AfD-Funktionär hatte bei der Wahl für
den Hessischen Landtag kandidiert. Später habe er den heute in Untersuchungshaft
sitzenden E. bei der Wahlparty in einem Stammlokal der AfD in Kassel gesehen,
sagte der Zeuge gegenüber der Polizei. Auf Anfrage des NDR wollte sich der
ehemalige AfD-Kreisvorsitzende dazu nicht äußern.

Nach Recherchen des NDR haben weitere Zeugen bei der Polizei ausgesagt, sie
hätten den Mordverdächtigen E. bei AfD-Treffen gesehen. Ein AfD-Anhänger aus
Kassel sagte den Ermittlern, er habe E. Ende 2018 bei einem Vortrag bei der AfD
kennengelernt. Man habe sich auch mehrmals privat getroffen, aber nie über
Politik gesprochen.

Auch der heutige Vorsitzende der AfD in Kassel hatte Stephan E. bei
Partei-Veranstaltungen gesehen. Nachdem Medien im Juni Fotos des Verdächtigen
veröffentlicht hatten, erkannte der AfD-Funktionär das Gesicht, erklärte er in
einer Aussage bei der Polizei. Bei mindestens drei Versammlungen der AfD habe er
E. gesehen, sagte der AfD-Mann den Ermittlern. E. habe sich immer zurückgehalten
und in den hinteren Reihen gesessen. Zu einer Veranstaltung sei E. in Begleitung
eines anderen Mannes gekommen.

Auf Anfrage des NDR bestätigte die AfD Hessen, dass Stephan E. "bei einigen für
alle interessierten Bürger frei zugänglichen Veranstaltungen der AfD in
Kassel-Stadt zugegen" war. E. und sein Umfeld seien für die örtlichen
AfD-Politiker "völlig unbekannt" gewesen. Noch im Juni 2019 habe der
AfD-Kreisvorsitzende die Landes- und Bundesspitze der AfD informiert. Umgehend
habe die Partei auch die Ermittler über die Anwesenheit auf AfD-Veranstaltungen
und die Hilfe im Wahlkampf unterrichtet. Die weitere Steuerung der Information
sei von der AfD "komplett den Behörden überlassen" worden, da es sich um eine
laufende Ermittlung handele.

Im September 2019 hatte der Bundesverband der AfD dem NDR über einen Anwalt
mitteilen lassen, dass eine Nähe zwischen dem Mordverdächtigen und der Partei
"in keinster Weise bestand oder besteht". Damals hatte der NDR die Partei um
eine Stellungnahme zu einer Spende gebeten, die Stephan E. an die AfD getätigt
haben soll.

Eine Anfrage des NDR zu den neuen Recherchen ließ der AfD-Bundesverband
unbeantwortet. Der Verteidiger von Stephan E. wollte sich zu den neuen NDR
Recherchen nicht äußern.

Bei der Durchsuchung des Wohnhauses des mutmaßlichen Lübcke-Mörders Stephan E.
fanden die Ermittler nach Recherchen des NDR Unterschriftenlisten mit den Namen
von AfD-Kandidaten. Gegenüber dem Hessischen Landeskriminalamt hat eine Zeugin
zudem ausgesagt, Stephan E. habe zusammen mit dem mutmaßlichen Mordhelfer Markus
H. 2016 und 2017 an AfD-Demonstrationen in Erfurt teilgenommen.

Nach Einschätzung des Kasseler Politikwissenschaftlers Prof. Wolfgang Schroeder
könne die AfD zwar nichts dafür, wenn sich Rechtsextremisten wie Stephan E. für
sie einsetzen. Man müsse sich aber fragen, warum er gerade zur AfD gegangen sei.
Die AfD habe sich im Laufe der Zeit radikalisiert, sagt Prof. Schroeder im
Interview mit dem NDR Magazin "Panorama 3". So sei die Partei auch für
Rechtsextremisten interessant geworden. "Extremistische Kräfte, die nicht nur
die Verfassung ändern wollen, sondern sogar bereit sind, Gewalt einzusetzen,
sehen in dieser Partei eine Projektionsfläche, einen Handlungsraum", erklärt der
Politologe.

Mehr dazu am Dienstag, 21. Januar, um 21.15 Uhr in "Panorama 3" im NDR
Fernsehen.

Online finden Sie "Panorama 3" unter www.NDR.de/panorama3

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040 / 4156-2301
Mail: i.bents@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6561/4498513
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

718394

weitere Artikel:
  • Saarländische Kommunen funken SOS - Altschuldenhilfe jetzt, Solidarität jetzt! / Demonstration am 23. Januar 2020 in Berlin Berlin (ots) - Ziel der saarländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Berlin ist es, den Weg freizumachen für eine positive finanzielle und wirtschaftliche Zukunft. Dies kann nicht ohne eine weitere Entlastung der Saar-Kommunen bei den Altschulden funktionieren, wie es vom Bundesminister für Finanzen bereits angeboten. Es geht darum, die vom Grundgesetz geforderten gleichwertigen Lebensverhältnisse erreichen zu können. Das Saarland selbst ist im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit bereits mit einer Teilentschuldung durch den Saarlandpakt mehr...

  • Berechtigte Kritik Frankfurt (ots) - Seit der Bund-Länder-Einigung von letzter Woche ist klar: Die Politik weicht in wesentlichen Punkten davon ab. Es verwundert daher nicht, dass jetzt viele Mitglieder der Kommission sauer sind - und ihrem Ärger Luft machen. Die Wissenschaftler und die Vertreter der Umweltverbände, die in der Kommission saßen, werten den Bund-Länder-Deal als Bruch der Übereinkunft - zumal Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zugesagt hatte, sie voll zu übernehmen. Die Experten können ihre Kritik auch gut belegen. Die Kraftwerksabschaltungen mehr...

  • Renate Künast glaubt an abschreckende Wirkung nach Gerichtsentscheid wegen Hasspostings Berlin (ots) - Nach der Gerichtsentscheidung, einen Teil der Hasspostings, gegen die sich Renate Künast zunächst vergeblich juristisch gewehrt hatte, als Beleidigung einzustufen, glaubt die Grünen-Politikerin an eine abschreckende Wirkung des Urteils. Auf rbb 88.8 sagte Künast, die Entscheidung sei Teil eines Gesamtpaketes, mit dem man sich gegen Rechtsextremismus wehren müsse. Die Gesellschaft müsse irgendwo zeigen, wo die rote Linie sei. Man müsse aufpassen, dass die digitale Welt nicht dazu führe, dass Jugendliche glaubten, sich mehr...

  • Versuch des Unmöglichen/Martin Ling über den Klimawandel und das Weltwirtschaftsforum¶ Berlin (ots) - Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche! Diese Formel soll unter anderem der argentinisch-kubanische Revolutionär Che Guevara bemüht haben. Und diese Formel liegt dem Ansatz der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg zugrunde, die beim Weltwirtschaftsforum in Davos radikale Anstrengungen beim Kampf gegen den Klimawandel anmahnte: "Wir müssen unsere Emissionen nicht reduzieren. Unsere Emissionen müssen aufhören." Selbst der Utopistin Thunberg ist klar, dass das nicht von heute auf morgen geht, aber gehandelt mehr...

  • Das Erste, Mittwoch, 22. Januar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Julia Klöckner, CDU, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Thema: CDU verliert die Bauern Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4498545 OTS: ARD Das Erste Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht