| | | Geschrieben am 16-01-2020 Der Wertgarantie-Service: Schnell, unkompliziert und ausgezeichnet / Kunden vergeben in TÜV-Umfrage Bestnoten für die Serviceleistungen (FOTO)
 | 
 
 Hannover (ots) - "Es passiert ganz oft, dass mir die Kunden am Telefon sagen:
 'Das war ja schnell und unkompliziert'", erzählt Melanie Doernberg von ihrem
 Berufsalltag. Sie arbeitet im Wertgarantie-Kundenservice und kümmert sich mit
 ihren Kollegen um die Anliegen der Kunden - und das mit Erfolg: Die Kunden haben
 die Serviceleistungen des Spezialversicherers bei einer TÜV-Befragung erneut mit
 Bestnoten bewertet. Im Durchschnitt verbesserte sich Wertgarantie auf der
 Schulnotenskala im Vergleich zum Vorjahr auf eine Durchschnittsnote von 1,62.
 
 Der TÜV Rheinland hatte im Dezember mit einer repräsentativen Umfrage die Kunden
 des Versicherers um ihre Meinung zum Kundenservice gebeten. Im Gesamtergebnis
 bestätigten die Befragten erneut die hervorragenden Leistungen aus den
 Vorjahren: Rund 97 Prozent sind mit dem Kundenservice "sehr zufrieden" bzw.
 "zufrieden", 98 Prozent der Befragten würden Wertgarantie "bestimmt" oder
 "wahrscheinlich" Freunden oder Bekannten weiterempfehlen.
 
 "Wir haben uns alle sehr gefreut über das Ergebnis. Das ist eine Bestätigung,
 dass wir unsere Prozesse erfolgreich optimieren, und darüber hinaus natürlich
 eine tolle Belohnung", sagt Melanie Doernberg stellvertretend für das Team des
 Kundenservice. Im Vordergrund der TÜV-Befragung standen u. a. die fachliche
 Kompetenz, das Engagement und die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Des Weiteren
 wurde nachgefragt, wie schnell, flexibel und unkompliziert die Abwicklung bei
 Eintreten eines Schadens ist. "Mein Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter, die es mit ihrem Einsatz geschafft haben, die hervorragende Note
 aus dem Vorjahr noch zu toppen", hebt Henning Jauns, Bereichsleiter Kundendienst
 bei Wertgarantie, hervor.
 
 "Wir wollen Anrufern beim ersten Anruf sofort und unkompliziert helfen, ohne
 dass ein Kunde ewig in einer Warteschleife hängt oder dreimal weiterverbunden
 wird", verdeutlicht Melanie Doernberg. "Man muss sich Zeit nehmen. Wenn es mal
 ein paar Minuten länger dauert, dann ist das so, dafür ist der Kunde nach dem
 Gespräch zufrieden. Meine Erfahrung ist: Die Kunden sind immer glücklich, wenn
 sie Hilfe bekommen. Es ist jedes Mal wieder schön, wie sie sich freuen, wenn man
 ihnen am Ende helfen konnte."
 
 "Lächeln am Telefon hilft": Tipps für Telefongespräche von Melanie Doernberg,
 Mitarbeiterin Kundenservice Wertgarantie
 
 Welche drei einfachen Tipps für Telefongespräche haben Sie?
 
 Das Wichtigste ist immer, dass man respektvoll mit dem Gegenüber telefoniert: So
 wie ich behandelt werden möchte, so behandle ich auch meinen Gesprächspartner -
 ja, ich glaube, das ist der wichtigste Punkt. Auch lächeln am Telefon ist
 wirklich wichtig und hilft. Und man sollte einfach immer positiv in ein Gespräch
 reingehen, das ist schon die halbe Miete.
 
 Wie gehen Sie in kritischen Gesprächen vor?
 
 Natürlich haben wir auch einmal Gesprächspartner, die aus unterschiedlichen
 Gründen verärgert sind, das ist aber relativ selten. Wichtig ist, dass man
 höflich bleibt, nicht belehrt und keine Vorwürfe macht. Und dass man das Ganze
 nicht persönlich nimmt.
 
 Was ist das Erfolgsrezept für die positiven Kundenbewertungen bei der
 TÜV-Umfrage?
 
 Zuerst einmal haben wir uns alle sehr gefreut über die Auszeichnung durch die
 Kunden. Das ist eine Bestätigung, dass wir unsere Prozesse erfolgreich
 optimieren, und darüber hinaus natürlich eine tolle Belohnung. Wir wollen
 Anrufern beim ersten Telefonat sofort und unkompliziert helfen, ohne dass ein
 Kunde ewig in einer Warteschleife hängt oder dreimal weiterverbunden wird. Und
 man muss sich Zeit nehmen. Wenn es mal ein paar Minuten länger dauert, dann ist
 das so, dafür ist der Kunde nach dem Gespräch zufrieden. Meine Erfahrung ist:
 Die Kunden sind immer glücklich, wenn sie Hilfe bekommen. Es ist jedes Mal
 wieder schön, wie sie sich freuen, wenn man ihnen am Ende helfen konnte.
 
 Pressekontakt:
 
 Ulrike Braungardt | Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation |
 Tel: 0049 511 71280-128 | E-Mail: u.braungardt@wertgarantie.com
 
 Marc Höppner | Manager Public Relations | Tel: 0049 511 71280-556 |
 E-Mail: m.hoeppner@wertgarantie.com
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/127001/4494318
 OTS:               Wertgarantie
 
 Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 717875
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bioethanolwirtschaft: Kein Mehrverbrauch durch Super E10-Benzin (FOTO) Berlin (ots) - Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die seit Beginn  
der Woche von den Mineralölunternehmen vollzogene Preisangleichung zwischen den  
Kraftstoffsorten Super und Super E10 weist der Bundesverband der deutschen  
Bioethanolwirtschaft (BDBe) darauf hin, dass der schon bei Einführung von Super  
E10 von einigen Seiten behauptete Mehrverbrauch nicht nachweisbar ist. 
 
Rollenprüfstandtests mit fünf Autos aus verschiedenen Fahrzeugklassen auf  
Grundlage des Messverfahrens WLTP haben ergeben, dass der aufgrund des  
geringeren mehr...
 
Fiat startet Elektrifizierung mit Hybrid-Versionen von Fiat 500 und Fiat Panda (FOTO) Frankfurt (ots) - Fiat 500 und Fiat Panda, europaweit an der Spitze der  
Verkaufszahlen im Segment, sind die ersten Modelle, die Fiat Chrysler  
Automobiles (FCA) mit Mild-Hybrid-Technologie anbietet. Fiat 500 Hybrid und Fiat 
Panda Hybrid werden schon ab Januar 2020 verkauft. Beide Modelle revolutionieren 
urbane Mobilität, indem sie MHEV-Fahrzeuge (Mild Hybrid Electric Vehicle) einem  
breiten Publikum zugänglich machen. 
 
Der neue Fiat 500 Hybrid und der neue Fiat Panda Hybrid setzen Maßstäbe bei  
effizienten, kompakten, leichten und erschwinglichen mehr...
 
Kohle-Kompromiss wird keinen Frieden bringen - Kommentar von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - ährend im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt 
entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW  
endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere  
Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme  
produzieren will. So viele Quellen gibt es nicht mehr. Die Windenergie  
allerdings scheint bei der NRW-Landesregierung nicht sehr beliebt zu sein, der  
Ausbau ist zum Erliegen gekommen. Und auch bei Photovoltaik (Strom aus Sonne) mehr...
 
Special friend, win-win partner - Roadshow of the 3rd CIIE in France (FOTO) Marseille, France (ots) - The roadshow of the third China International Import  
Expo (CIIE), held on January 14 in Marseille, France, attracted nearly 120  
participants from government agencies, economic and trade institutions as well  
as enterprises of the country. French luxuries giant Kering and winery Maison  
Bouey from Bordeaux signed contracts to attend the third CIIE at the meeting,  
becoming the first French exhibitors of the Expo. 
 
The Ministry of Commerce of China is closely cooperating with its French  
counterpart to promote mehr...
 
Nach Verdreifachung des Umsatzes im Jahr 2019 startet der Enterprise Results Platform-Marktführer WorkBoard 2020 mit einer von a16z geführten Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen USD Redwood City, Kalifornien (ots/PRNewswire) - WorkBoard ist nun bevorzugte Option 
für die Ausrichtung an Unternehmensergebnissen 
 
WorkBoard (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2694442-1&h=2260522923&u=https%3A 
%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2694442-1%26h%3D208477916%26 
u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.workboard.com%252F%26a%3DWorkBoard&a=WorkBoard), der  
Pionier für Enterprise Results Management, kündigte eine von Andreessen Horowitz 
geleitete Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen USD an. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |