| | | Geschrieben am 08-01-2020 Effizienzsteigerungen von 30 Prozent möglich / Performance Improvement kann Auftragsflaute im Maschinenbau kompensieren
 | 
 
 Köngen (ots) - Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft kann nicht schnell genug
 auf konjunkturelle Schwächephasen oder Game Changer reagieren. Rund die Hälfte
 der Maschinenbau-Unternehmen wird von zu statischen Prozessen gebremst, hat die
 Unternehmensberatung Staufen in einer Studie herausgefunden. In Anbetracht
 rückläufiger Auftragseingänge müssten jetzt Einsparungspotenziale gehoben und
 Effizienzsteigerungen realisiert werden.
 
 "Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau prognostiziert für das laufende
 Jahr erneut einen Produktionsrückgang, nachdem bereits 2019 ein Minus
 verzeichnet wurde", warnt Wilhelm Goschy, Vorstandsmitglied der
 Unternehmensberatung Staufen AG. Die konjunkturelle Flaute wirke sich in den
 betroffenen Unternehmen besonders drastisch aus, da von den deutschen
 Maschinenbauern lediglich 52 Prozent gut in der Lage seien, ihre Prozesse
 kontinuierlich an Veränderungen anzupassen. Das sind Ergebnisse der Studie
 "Erfolg im Wandel" der Unternehmensberatung Staufen. Mehr als 400
 Top-Führungskräfte deutscher Unternehmen wurden dafür befragt, davon rund 100
 aus der Maschinenbauindustrie.
 
 Der Transformations-Experte rät deshalb, interne Prozesse zu optimieren, um so
 die schwachen Auftragseingänge abzufedern: "Aus jahrelangen Erfahrungen an
 Praxisprojekten und Marktanalysen wissen wir, dass bei vielen Unternehmen
 Einsparungen in Höhe von bis zu 30 Prozent zu erzielen sind. Der Blick darf
 dabei nicht allein auf die Produktion gelegt werden, sondern muss auch die
 indirekten und nach- bzw. vorgelagerten Bereiche mit einbeziehen."
 
 Die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung sind im Maschinenbau
 bislang eher in der Produktion zum Einsatz gekommen. So arbeiten bereits in
 jeder größeren Montagehalle Roboter als flexibler Lastenkran oder
 millimetergenauer Laserschweißer. Die Einsatzmöglichkeiten der Automatisierung
 lassen sich Goschy zufolge mit Hilfe der Digitalisierung aber auch auf Bereiche
 im Backoffice oder Vertrieb der herstellenden Industriebetriebe ausweiten. Vor
 allem Robotic Process Automation (RPA) biete ein enormes Einsparpotenzial. Viele
 Routineaufgaben, die im normalen Unternehmensalltag enorme Ressourcen binden,
 sind auch von Software-Robotern problemlos zu bearbeiten. Die erzielten
 Effizienzvorteile könnten den Auftragsschwund kompensieren und gleichzeitig
 Kapazitäten freisetzen, die für vorbereitende Maßnahmen in Hinblick auf den
 nächsten Aufschwung genutzt werden können.
 
 Termin vormerken: NEXCON Lead Conference am 05. März 2020
 
 NEXCON ist der internationale, voll virtuelle Kongress für Qualifizierung,
 Wissensaustausch und Prozessverbesserung im Bereich Smart Manufacturing. Im Jahr
 2020 finden auf der Plattform vier eintägige Konferenzen mit unterschiedlichen
 Schwerpunkten statt. Darüber hinaus bietet NEXCON das ganze Jahr über Seminare,
 Coachings und Expertengespräche an. Unser Ziel ist es, finanzielle und
 standortbezogene Barrieren abzubauen und einen einfachen Zugang zu Wissen,
 globaler Zusammenarbeit und Smart Manufacturing Austausch zu ermöglichen.
 Weitere Informationen für Teilnehmer, Aussteller und Partner unter:
 www.nexcon.digital
 
 Über die Studie "Erfolg im Wandel"
 
 Für den "Change Readiness Index 2019" befragte die Unternehmensberatung Staufen
 insgesamt 421 Unternehmen in Deutschland zum Thema "Erfolg im Wandel". Mehr als
 65 Prozent der befragten Unternehmen kommen aus dem Maschinen- und Anlagenbau,
 der Elektroindustrie und der Automobilindustrie. Die Studie kann auf folgender
 Seite heruntergeladen werden: https://www.staufen.ag/studien
 
 Über die Staufen AG - www.staufen.ag
 
 In jedem Unternehmen steckt ein noch besseres. Mit dieser Überzeugung berät und
 qualifiziert die Staufen AG seit über 25 Jahren Unternehmen und Mitarbeiter
 weltweit. Märkte sind in Bewegung, der Konkurrenzdruck enorm. Staufen hilft, die
 richtigen Veränderungen schnell in Gang zu bringen, die Produktivität zu
 erhöhen, die Qualität zu verbessern und die Innovationskraft zu steigern. Die
 internationale Transformationsberatung sorgt mit den passenden Strategien und
 Methoden für schnelle und messbare Erfolge - um die in jedem Unternehmen
 vorhandenen Potenziale zu heben, etablieren die Staufen-Berater gemeinsam mit
 Führungskräften und Mitarbeitern eine lebendige und nachhaltige
 Veränderungskultur. Auf dem Weg in die digitale Transformation begleitet die
 Staufen-Tochtergesellschaft Staufen Digital Neonex mittelständische
 Industrieunternehmen. Die Staufen AG bietet mit ihrer Akademie zudem
 zertifizierte, praxisorientierte Schulungen an. Von den internationalen
 Standorten betreuen mehr als 340 Mitarbeiter Kunden auf der ganzen Welt. 2019
 wurde die Staufen AG bereits zum sechsten Mal in Folge von "brand eins Wissen"
 als "Beste Berater" ausgezeichnet. Das Consultinghaus ist laut der renommierten
 Branchen-Studie "Hidden Champions 2020" Deutschlands beste
 Lean-Management-Beratung und wurde von der "Wirtschaftswoche" mehrfach mit dem
 Preis "Best of Consulting" geehrt.
 
 Pressekontakt:
 
 Weitere Informationen:
 STAUFEN.AG
 Beratung.Akademie.Beteiligung.
 Werner Bärtle
 Blumenstr. 5
 D-73257 Köngen
 Tel: +49 7024 8056 152
 Fax: +49 7024 8056 111
 werner.baertle@staufen.ag
 www.staufen.ag
 
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
 Thöring & Stuhr
 Kommunikationsberatung GmbH
 Arne Stuhr
 Mittelweg 142 - D-20148 Hamburg
 Tel: +49 40 207 6969 83
 mobil: +49 177 3055 194
 arne.stuhr@corpnewsmedia.de
 
 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/107923/4486074
 OTS:               Staufen AG
 
 Original-Content von: Staufen AG, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 716718
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SKODA VISION IN: Designskizzen vermitteln erste Eindrücke vom Exterieur der Konzeptstudie für Indien (FOTO) Mladá Boleslav/Neu-Delhi (ots) - 
 
   - Kompaktes SUV mit breiter Fronthaube, massivem SKODA Grill und  
     markanter Heckansicht 
   - Premiere der VISION IN auf der Auto Expo 2020 vom 5. bis 12.  
     Februar 2020 in Neu-Delhi 
   - SKODA AUTO mit federführender Verantwortung für die Aktivitäten  
     der Volkswagen Konzernmarken in Indien 
 
Massiv, markant, muskulös: Zwei Designskizzen geben einen ersten Eindruck vom  
extrovertiert gestalteten Exterieur der neuen SKODA VISION IN. Die rund 4,26  
Meter lange Konzeptstudie ist Vorbote eines mehr...
 
Abris Capital befördert drei Direktoren zu Partnern Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Abris Capital Partners, führender  
Private-Equity-Investor in Mittel- und Osteuropa, gibt mit Stolz die Beförderung 
von Paulina Pietkiewicz, Edgar Kolesnik und Adrian Stanculescu zu Partnern  
bekannt. Ihre neuen Funktionen treten ab Januar 2020 in Kraft. Darüber hinaus  
werden sie dem Investment-Komitee als stimmberechtigte Mitglieder beitreten. 
 
Paulina Pietkiewicz, zuvor Operations Director und Chief Compliance Officer, kam 
2015 zu Abris Capital und bringt 18 Jahre internationale Erfahrung in  
verschiedenen mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragseingang -1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat Wiesbaden (ots) - 
 
November 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe  
-1,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) 
-6,5 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) 
 
Oktober 2019 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe 
+0,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) 
-5,6 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) 
 
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2019 mehr...
 
Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland stieg auch in 2019 stark / Münchener te-Gruppe gelingt erfolgreicher Einstieg in deutschen Hotelmarkt München (ots) - Die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben  
erlebt seit Jahren einen starken und stabilen Zuwachs. Übernachteten 1998 Gäste  
noch 314,4 Mio. Mal in Hotels und anderen Übernachtungsstätten in Deutschland,  
stieg die Zahl auf 369,5 Mio. im Jahr 2008 und 477,6 Mio. im Jahr 2018. Auch für 
2019 ist der Trend nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes stabil: Im Zeitraum 
Januar bis Oktober 2019 stieg die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum  
entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,6 % auf 432,3 Millionen. mehr...
 
Den Klimawandel auf der Grünen Woche selbst erleben (FOTO) Berlin (ots) - Eine reale Bedrohung, die für viele Menschen immer noch sehr  
abstrakt ist: Der Klimawandel ist ein komplexes Thema, das man schwer in wenigen 
Sätzen greifbar machen kann. Auf der Grünen Woche in Berlin (17.-26. Januar  
2020) können Besucher am Stand des Bundesministeriums für wirtschaftliche  
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in einer interaktiven Installation selbst  
erleben, welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen haben. 
 
Die so genannte Klimakuppel, die das Berliner Unternehmen Garamantis für das BMZ 
entwickelt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |